Werkstoffe

buga_faserpavillon
18.04.2018

Gebäude aus Faserverbundteilen

Die FibR GmbH baut neuartige Gebäude aus Faserverbundteilen. Dabei dient die Natur als Vorbild. Mit computerbasiertem Entwerfen und Robotikfertigung eröffnen sich neue Konstruktions- und …

Gebäude aus Faserverbundteilen Zum Artikel »

aptiv-2018-selective-metal-coating-technology
17.04.2018

Leichtbau für Fahrzeug-Bordnetze

Eine spezielle Beschichtung der Verbindungssysteme macht es möglich Kupfer und Aluminium in einem elektrisch-elektronischen Bordnetz einzusetzen  Autonomes Fahren, anspruchsvolle Fahrzeugvernetzung und Kommunikation …

Leichtbau für Fahrzeug-Bordnetze Zum Artikel »

1523523172624_bild1-pm-ehla
13.04.2018

Fraunhofer entwickelt schnelle Laseralternative zum Verchromen

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin vom 25.–29. April 2018 das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA). …

Fraunhofer entwickelt schnelle Laseralternative zum Verchromen Zum Artikel »

12.04.2018

Autodesk: Zukunft der Produktentwicklung in Hannover

Autodesk zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe (23. bis 27. April), wie die Zukunft der Produktentwicklung aussehen könnte. Der Messeauftritt steht unter dem …

Autodesk: Zukunft der Produktentwicklung in Hannover Zum Artikel »

bild_3_ace_pmcn150v4a-pmcn600v4a-schnitt
10.04.2018

Kleinstoßdämpfer halten auch bei aggressiven Fluiden dicht

ACE Stoßdämpfer hat die Kleinstoßdämpfer aus der Protection-Baureihe weiterentwickelt. Eine neue Vorrichtung verhindert bei der speziell für den Einsatz unter erschwerten Produktionsbedingungen …

Kleinstoßdämpfer halten auch bei aggressiven Fluiden dicht Zum Artikel »

unsw_ministeruptonveenasahajwalla4_2
07.04.2018

Erste Mikrofabrik für die Aufbereitung von E-Schrott

Die Universität New South Wales (UNSW) hat die weltweit erste Mikrofabrik für die Verarbeitung elektronischen Schrotts vorgestellt, die E-waste microfactory. Damit lassen …

Erste Mikrofabrik für die Aufbereitung von E-Schrott Zum Artikel »

demonstrator-spritzgusswerkzeugform
05.04.2018

Metallische Gläser additiv fertigen

Deutsche Wissenschaftler weisen erstmals funktionierenden Prozess nach. Die neuesten Forschungsergebnisse zu additiven Technologien werden im Forum AM Science auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D …

Metallische Gläser additiv fertigen Zum Artikel »

01_dfab_house-1200px
03.04.2018

Roboter kooperieren im Holzbau

Forschende der ETH Zürich überführen ein neues digitales Holzbauverfahren erstmals von der Forschung in die Praxis. Die von Robotern vorfabrizierten, tragenden Holzmodule …

Roboter kooperieren im Holzbau Zum Artikel »

eroeffnung_ebmac
27.03.2018

3D-Druckzentrum für den Wissenstransfer

Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH und die Gierl DCP GmbH haben am 22. März 2018 das 3D-Druckzentrum Encee Benchmark & Applications Center (EBMAC) …

3D-Druckzentrum für den Wissenstransfer Zum Artikel »

tedata_neue_version_mdesign_2018
14.03.2018

Maschinenbau: Berechnungssoftware mit erweitertem Funktionsumfang

Die Software MDESIGN 2018 ist erschienen. Eine weiterentwickelte, moderne Benutzeroberfläche, neue Berechnungsmöglichkeiten und Erweiterungen zielen auf die Vereinfachung und Beschleunigung des Konstruktionsprozesses.

Maschinenbau: Berechnungssoftware mit erweitertem Funktionsumfang Zum Artikel »

basf_ultrasim_therm_verformung
12.03.2018

Spritzguss: Präzise simulieren – Fehler vemeiden

Die BASF hat für die Simulation von Spritzguss-Bauteilen in der Anwendung ein neues Modul im Angebot. Das Simulationswerkzeug Ultrasim ist bereits seit Längerem …

Spritzguss: Präzise simulieren – Fehler vemeiden Zum Artikel »

cv_2018-019
11.03.2018

Verbundwerkstoffe machen Mountainbikes sicherer

Leicht, belastbar und auch noch schön anzusehen: Das sind die Anforderungen, die Mountainbike-Fahrer heute an die Komponenten ihrer Räder stellen. Die Herausforderung: Die in dieser Szene …

Verbundwerkstoffe machen Mountainbikes sicherer Zum Artikel »

zwick_roell_z250_mit_temperierkammer
09.03.2018

Werkstoffprüfung im Flugzeugbau

In kaum einer anderen Industrie gelten so hohe Sicherheitsstandards wie im Flugzeugbau. Bevor ein Material für die Serienfertigung eingesetzt werden kann, muss …

Werkstoffprüfung im Flugzeugbau Zum Artikel »

white-etching-areas-rgb-72dpi
08.03.2018

Wälzlager: Sonderwerkstoffe und Oberflächenbehandlungen

Für Wälzlager stehen anwendungsspezifische Wälzlagerstähle und Oberflächenbehandlungen zur Verfügung. Ihr Einsatz kann die Zuverlässigkeit signifikant steigern und einen Beitrag zur Senkung der …

Wälzlager: Sonderwerkstoffe und Oberflächenbehandlungen Zum Artikel »

bam
05.03.2018

3D-Druckverfahren für die Raumfahrt

Die Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM) will erstmals Werkzeug per 3D-Druck in der Schwerelosigkeit herstellen. Zusammen mit der Technischen Universität (TU) Clausthal …

3D-Druckverfahren für die Raumfahrt Zum Artikel »

igus_pm0918-1
03.03.2018

Lebensdauer von 3D-gedruckten Gleitlagern online berechnen

Der 3D-Druck von schmier- und wartungsfreien Gleitlagern aus Tribo-Polymeren ermöglicht eine hohe Freiheit in der Konstruktion bei gleichzeitiger Verschleißfestigkeit der verwendeten Bauteile. …

Lebensdauer von 3D-gedruckten Gleitlagern online berechnen Zum Artikel »

mittekstand_40
27.02.2018

Neues Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen

Digitale Methoden und Werkzeuge verändern die Bau- und Immobilienwirtschaft – das digitale Planen, Bauen und Betreiben birgt große Chancen aber auch Herausforderungen …

Neues Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen Zum Artikel »

sgl_carbon_se
25.02.2018

Leistungsfähige Carbonfaser für die Luftfahrt

Die SGL Group hat eine weltweit neue Carbonfaser zur Ergänzung ihres Materialportfolios entwickelt und in die Serienproduktion überführt. Die neue Faser mit …

Leistungsfähige Carbonfaser für die Luftfahrt Zum Artikel »

lap_tec-pro_pic_glo1-0_2017-08-31_bgr_transparent_300_10
24.02.2018

JEC World 2018: Laserprojektion für Composite-Fertigung

Laserprojektionssysteme sind Schlüsselkomponenten in der manuellen Composite-Fertigung, um die Prozesseffizienz und Prozess-Sicherheit zu erhöhen. Im Sinne von Industrie 4.0 können sie zudem …

JEC World 2018: Laserprojektion für Composite-Fertigung Zum Artikel »

metav2018_mk17802_messe_duesseldorf_constanze_tillmann
23.02.2018

Metav 2018 nimmt die Industrie 4.0 in den Fokus

Am 20. Februar hat die Metav 2018 – 20. Messe für Technologien der Metallbearbeitung – ihre Tore geöffnet. Noch bis Samstag zeigen …

Metav 2018 nimmt die Industrie 4.0 in den Fokus Zum Artikel »

dm_2018_01_11_itac_mpc_gro
22.02.2018

Qualitätssicherung: Beste Rohre für Nordstream 2

Mülheim Pipecoatings hat ein neues Material Traceability & Quality Control System eingeführt, um den gesamten Lebenslauf der Pipeline-Rohre bis ins kleinste Detail …

Qualitätssicherung: Beste Rohre für Nordstream 2 Zum Artikel »

klassifizeriung
22.02.2018

Stahl: Informatiker und Materialforscher optimieren Werkstoff-Klassifizierung

In Autos, Windrädern und Brücken wird viel Stahl verbaut, etwa 5’000 Stahlsorten sind auf dem Markt. Doch wie können Hersteller bei einem …

Stahl: Informatiker und Materialforscher optimieren Werkstoff-Klassifizierung Zum Artikel »

bauinfoconsult_2-2018
22.02.2018

Europäische Architekten sehen Hersteller oft als BIM-Vorreiter

Die Digitalisierung am Bau schreitet voran – das gilt auch für die BIM-Nutzung in Europa. Wie wichtig dabei die Rolle der Baustoff- …

Europäische Architekten sehen Hersteller oft als BIM-Vorreiter Zum Artikel »

18-02-21_fronius_pw_fb_arctig
21.02.2018

WIG-Schweißprozess optimiert

Beim Schweißen spielt neben der Qualität der Naht auch die Geschwindigkeit eine wesentliche Rolle. Beides trägt dazu bei, dass Schweißer effizienter arbeiten …

WIG-Schweißprozess optimiert Zum Artikel »

Scroll to Top