Werkstoffe
3D-Druck und Topologieoptimierung reduzieren Kosten und Material
Den Materialverbrauch zu reduzieren und die Kosteneffizienz zu steigern sind zwei wichtige Ziele in der Produktion. Geht es um das Erstellen von Prototypen, …
3D-Druck und Topologieoptimierung reduzieren Kosten und Material Zum Artikel »
Forschungsprojekt: Sicheres Plexiglas im Automobilbau
Gemeinsam mit Hochschul- und Industriepartnern startete Tecosim jetzt das Forschungsprojekt SimPlex. Ziel des auf zwei Jahre angelegten Vorhabens ist die Weiterentwicklung einer …
Forschungsprojekt: Sicheres Plexiglas im Automobilbau Zum Artikel »
Rendern mit Keyshot 7: Mehr von allem
Die Inneo Solutions GmbH, der größte Partner der Render-Software Keyshot, stellt ab sofort die neue Version 7 bereit. Der Fokus der Weiterentwicklungen …
Festo-Fasade erhält Iconic Award 2017
Das 2015 fertiggestellte rautenförmige Hochhaus in Esslingen Berkheim konnte sich gegen zahlreiche internationale Gebäude durchsetzen. Beeindruckt war die Jury insbesondere von der …
Wenn der Zahn der Zeit im Inneren nagt
Hält die Stahlbetonbrücke noch Jahre, oder hat bereits Korrosion eingesetzt? ETH-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bisher untersuchte Betonproben zu klein sind, um eine …
Architektur: Beton aus Holz
Schweizer Forschende des Nationalen Forschungsprogramms „Ressource Holz“ haben einen Beton entwickelt, der zu einem großen Teil aus Holz besteht. Der Baustoff bietet …
Konstruktion: Bionischer Körperschutz für BMW-Mitarbeiter
Leichtere Schutzkleidung, widerstandsfähigere Helme, stabilere Protektoren: Neue Materialien mit bis zu 20 Prozent besseren Schutzeigenschaften sind das Ergebnis des von der BMW …
Konstruktion: Bionischer Körperschutz für BMW-Mitarbeiter Zum Artikel »
Vorbild Delfinhaut: Material vermindert Reibungswiderstand bei Schiffen
Für eine elegante und ökonomische Fortbewegung im Wasser geben Delfine den Wissenschaftlern ein exzellentes Vorbild. Die flinken Säuger erzielen erstaunliche Schwimmleistungen, deren …
Vorbild Delfinhaut: Material vermindert Reibungswiderstand bei Schiffen Zum Artikel »
Neue Prüfmaschinen: Aluminium-Anbieter sichert Qualität
Der SAPA Konzern, weltweit tätiger Anbieter für Aluminiumlösungen, hat sich für neue Prüfsysteme von Zwick entschieden. Als Partner für die Ausstattung der …
Neue Prüfmaschinen: Aluminium-Anbieter sichert Qualität Zum Artikel »
Motek und Bondexpo in geballter Formation
In 15 Wochen am 9. Oktober 2017 öffnen die 36. Motek und die 11. Bondexpo ihre Tore auf dem Messsegelände in Stuttgart. Dabei spricht …
BIM-Konferenz thematisiert gesamte Wertschöpfungskette Bau
Vom 5. bis 7. Oktober findet die BILT by RTC EUR, bisher bekannt als RTC Europe Conference, zum fünften Mal auf dem …
BIM-Konferenz thematisiert gesamte Wertschöpfungskette Bau Zum Artikel »
Auszeichnung: Composites in Architektur und Bauwesen
Die Anwendung von Verbundwerkstoffen in der Architektur und im Bauwesen wird die Hauptrolle an der neuesten Veranstaltung der JEC Group im Juni …
Auszeichnung: Composites in Architektur und Bauwesen Zum Artikel »
Werkstoffe: Geringeres Gewicht – mehr Leistung
Henkel und Fiat Chrysler Automobiles (FCA) haben in enger Kooperation einen neuen Behandlungsprozess für die aktuelle Version des Alfa Romeo Giulia entwickelt. …
Werkstoffe: Geringeres Gewicht – mehr Leistung Zum Artikel »
Zulassung für Sandwich-Fassadenwand aus Textilbeton
Für den Bau von Sandwichwänden mit Textiler Bewehrung steht ab sofort ein System mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) zur Verfügung. Dem Ingenieurs-Team …
Zulassung für Sandwich-Fassadenwand aus Textilbeton Zum Artikel »
Forschen am 3D-Druck in XXL
Gemeinsam mit Projektpartnern wie MTU, Airbus, Daimler, BCT, MBraun, Laserline und dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) arbeitet Kuka Industries am BMBF-Projekt ProLMD …
Seilbahn Zugspitze: Brandschutz unterm Gipfelkreuz
Viel exponierter kann ein Arbeitsplatz kaum liegen: Nahezu täglich ging es für Thomas Urbaniak, Geschäftsführer der Fink Isoliertechnik GmbH, und sein Team …
Seilbahn Zugspitze: Brandschutz unterm Gipfelkreuz Zum Artikel »
3D-Druck von Glas bei Raumtemperatur
Es gibt bereits verschiedene Ansätze, Glas in 3D zu drucken. Nun stellt das Lawrence Livermore National Laboratory LLNL ein weiteres Konzept vor, …
3D-Druckverfahren und Faserverbund-Fertigung kombiniert
Leichtbaustrukturen aus faserverstärkten Kunststoffen, die neben der Luft- und Raumfahrt auch im Automobilbau und der Windenergiebranche sehr gefragt sind, werden immer komplexer …
3D-Druckverfahren und Faserverbund-Fertigung kombiniert Zum Artikel »
Komplette Gebäude per 3D-Druck errichten
Die Liste der Werkstoffe, die sich mit 3D-Druck verarbeiten lassen, wird immer länger. Sie umfasst nicht nur Plastik, sondern auch Metall, Glas …
3D-Druck mit Glas
Dreidimensionales Drucken ermöglicht das Herstellen äußerst kleiner und komplexer Strukturen auch in kleiner Serie. Durch ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) …
Konstruktion: Wie der Audi Q7 leichter wurde
Von klassischer Materialsubstitution hin zu neuen Konzepten – Aussteller aus Baden-Württemberg zeigen bei Hannover Messe rund um Karosserie des Audi Q7 ihren …
Metallischer 3D-Druck für Großserienfertigung
Der metallische 3D-Druck gewinnt im industriellen Umfeld zunehmend an Bedeutung. Der Luftfahrtzulieferer Premium Aerotec verfügt dabei in seiner Branche über eine Spitzenposition. Um …
Metallischer 3D-Druck für Großserienfertigung Zum Artikel »
Faserbeton für Tunnel-Instandsetzung
Synthetische Fasern gewinnen immer mehr an Bedeutung bei werterhaltenden Maßnahmen: Heutzutage liegen die jährlichen Ausgaben für Sanierungen im Infrastrukturbereich oft deutlich über denen …
Materialwirkung in immersiver 3D-Umgebung beurteilen
Am Autodesk Automotive Innovation Forum in München stellt X-Rite, ein Anbieter von Farbtechnologien, zusammen mit Tochterunternehmen Pantone LLC eine Lösung namens Virtual …
Materialwirkung in immersiver 3D-Umgebung beurteilen Zum Artikel »