28.05.2021 – Kategorie: Maschinenbau

KI im Engineering: Worauf sich der Maschinenbau einstellen sollte

KI im MaschinenbauQuelle: Gorodenkoff/Shutterstock.com

Welche Herausforderungen bringen Verfahren der künstlichen Intelligenz für den Maschinenbau mit sich? Diese und weitere Fragen wird die zweite Auflage der Konferenz „Artificial Intelligence in Engineering“ beantworten.

  • Unternehmen im Maschinenbau sollten sich nicht nur mit den Potenzialen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) befassen.
  • Es empfiehlt sich auch ein Blick in die entgegengesetzte Richtung: auf die potenziellen und aktuellen Herausforderungen durch den Einsatz von KI.
  • Zu diesem Thema veranstalten das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach, ARIC e.V. und das CAE-Forum am 9. Juni 2021 die zweite internationale Konferenz „AI in Engineering“.

Künstliche Intelligenz wird nicht mehr nur als Zukunftstechnologie gesehen, da sie bereits im Alltag vieler Unternehmen, aber auch im täglichen Privatleben, angekommen ist. Obschon diese Querschnittstechnologie branchen- und themenübergreifend eingesetzt wird, wird sie immer wieder mit Branchen wie zum Beispiel dem Finanzwesen, der Logistik oder dem Gesundheitssektor in Verbindung gebracht. Oft vergessen, oder zumindest vernachlässigt, wird ein bedeutender Wirtschaftszweig: Der Maschinenbau. Der Einsatz von KI in wertschöpfenden Prozessen hat auch Auswirkungen auf die Wettbewerbsvorteil einer Branche, die weltweit hoch angesehen ist. Letztlich hat auch dies eine wirtschaftliche Bedeutung für die Betrachtung des KI-Einsatzes im Engineering.

KI im Maschinenbau: Fallbeispiele und Ausblick

Das hat die Veranstalter dazu bewogen, sich bei der zweiten Auflage der Konferenz „Artificial Intelligence in Engineering“ näher mit den Herausforderungen zu befassen, welche die Künstliche Intelligenz im Maschinenbau bereithält. Dort werden konkrete Fallbeispiele von KI im Engineering erörtert, und es wird deutlich, wohin die Reise in den nächsten Jahren gehen wird. Anhand spannender Vorträge, wie beispielsweise über das Thema Prozessanalyse und vorausschauende Wartung und Qualität in der Fertigung können alle Beteiligten von den praxisnahen Erfahrungen etwaiger Schwierigkeiten profitieren, mit denen man im KI-Bereich zu kämpfen hat.

Doch nicht nur die Vortragenden stehen im Vordergrund, auch allen anderen Teilnehmern soll die Bühne gehören: In einem zwei- bis dreiminütigen Company Pitch können sich teilnehmende Unternehmen dem Publikum präsentieren. Auch eine kurze Vorstellungsrunde aller Teilnehmer soll schnell Kontakte knüpfen helfen.

Einen Überblick über die Agenda und nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite: http://www.ai-engineering.technology/

Die kostenlose Anmeldung zur englischsprachigen Veranstaltung ist noch bis zum 8. Juni 2021 auf der Webseite oder über LinkedIn und Xing möglich.

Informationen zu den Veranstaltern: https://www.vdc-fellbach.de/, https://cae-forum.com/de/ und https://aric-hamburg.de/

Lesen Sie auch: „MCAD und ECAD: So arbeiten Designteams besser zusammen“


Teilen Sie die Meldung „KI im Engineering: Worauf sich der Maschinenbau einstellen sollte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top