Kisters: 3D-CAD-Daten-Viewer um viele 2D-Formate erweitert
Der 3D-Viewer, 3DViewStation, von Kisters bietet laut Hersteller ein extrem performantes 3D-Viewing und Digital-MockUp (DMU), eine moderne Oberfläche, aktuelle CAD-Importer für Daten von gängigen Systemen wie Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, JT, 3D-PDF und Step und marktgerechte Funktionalitäten für Viewing, Analyse und Kommunikation von 3D-CAD-Modellen als STEP, JT oder 3D-PDF-Dateien und andere.
Der 3D-Viewer, 3DViewStation, von Kisters bietet laut Hersteller ein extrem performantes 3D-Viewing und Digital-MockUp (DMU), eine moderne Oberfläche, aktuelle CAD-Importer für Daten von gängigen Systemen wie Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, JT, 3D-PDF und Step und marktgerechte Funktionalitäten für Viewing, Analyse und Kommunikation von 3D-CAD-Modellen als STEP, JT oder 3D-PDF-Dateien und andere.
Die Version 2015.0 zeigt sich optisch mit frischer Office-Oberfläche und wartet mit einer erweiterten Funktionalität auf. Der Schwerpunkt der jüngsten Entwicklungen lag im Bereich der Ergänzung um viele 2D Datenformate: neben 2D-PDF und CatDrawing sind die Unterstützung für DWF, HPGL, HPGL/2, Gerber, BMP, CALS, GIF, JPG, JPEG2000, PBM, PNG, PNM, PPM und TIFF neu hinzu gekommen. DWG, DXF und Office werden in Kürze folgen. Bezüglich 3D Datenformate bietet die 3DViewStation jetzt eine aktuelle Unterstützung für NX 10, Solidworks 2015, JT 10 und Parasolid 27. Catia Piping Objekte werden auch gelesen und eine Step-Healing-Funktion wurde ergänzt.
Weitere Neuigkeiten beinhalten die Explosion von Solids in Flächen, die Berechnung einer konvexen Hüllkurve, Verbesserungen bei der Kollisionsuntersuchung und der Handhabung von Transparenzen.
Teilen Sie die Meldung „Kisters: 3D-CAD-Daten-Viewer um viele 2D-Formate erweitert“ mit Ihren Kontakten:
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Das Industrial Internet of Things (IIoT) soll Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Doch welche Voraussetzungen sollte es dafür erfüllen? Und was bedeuten diese…
Als im 18. Jahrhundert die Dampfmaschine und die „Spinning Jenny“ die Industrie eroberten, rechnete niemand auch nur im Ansatz damit, dass einmal von vernetzten oder…
Mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) müssen Hersteller, Importeure und Distributoren strenge Auflagen an die Sicherheit von IoT-Geräten erfüllen. Bei der Anschaffung neuer oder…
Der Wandel in der Automobilindustrie ist auch bei Bussen und Nutzfahrzeugen in vollem Gange. Das betrifft auf der einen Seite die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und…
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…