20.09.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Kollisionsprüfung: Exakte CAD-Modelle statt triangulierter Annäherung

Tool für die KollisionsprüfungQuelle: CT CoreTechnologie GmbH

CoreTechnologie (CT) hat eine neue Software-Version des 3D_Evolution DMU Inspector zur Kollisionsprüfung auf den Markt gebracht.

  • Die Analyse-Software 3D_Evolution von CoreTechnologie ermöglicht eine präzise Kollisionsprüfung zwischen Bauteilen und hilft somit, teure Änderungen und Verzögerungen bei der Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen zu vermeiden.
  • Die aktuelle Version des integrierten DMU Inspector Tools hat eine optimierte Web-Oberfläche.
  • Sie ermöglicht die schnelle Analyse von großen 3D-CAD-Daten sowie eine effiziente Zusammenarbeit der Entwicklerteams.

Der deutsch-französischen Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) hat eine neue Software-Version des 3D_Evolution DMU Inspector zur Kollisionsprüfung auf den Markt gebracht. Die Software wurde speziell für die Belange des Maschinen- und Anlagenbaus entwickelt. Mit dem neuen Tool gelingt es, vor der Montage zu gewährleisten, dass es nicht zu Kollisionen, also Durchdringungen, zwischen den Bauteilen kommt. So lassen sich teure Änderungen und Verzögerungen bei der Inbetriebnahme zuverlässig vermieden. Besonders bei der Montage von komplexen Maschinen und Anlagen im Ausland stellen fehlerhafte Bauteile und daraus resultierende Änderungen einen hohen Kostenfaktor dar. Dies kann man nun durch den DMU Inspector wirkungsvoll vermeiden.

Präzise Kollisionsprüfung

Speziell für den Maschinen- und Anlagenbau ist die Unterscheidung zwischen Kontakten und einer tatsächlichen Kollision entscheidend, damit eine sinnvolle Kollisionsanalyse gelingt. Bei ungenauen, tessellierten Modellen werden oft Tausende nicht vorhandener Kollisionen angezeigt. Somit ist eine Kollisionsanalyse nicht sinnvoll durchführbar. Für diese Herausforderung wurde der DMU Inspector als erstes Tool entwickelt, das die Kollisionsanalyse auf den exakten CAD-Modellen und nicht auf einer triangulierten Annäherung erzeugt. So kann präzise zwischen Kontakt und Durchdringung unterschieden werden, um ausschließlich echte Kollisionen anzuzeigen.

Hohe Performance und Anwenderfreundlichkeit

Zur Kollisionsuntersuchung von großen Datenmengen bietet die Multiprozessor-Berechnung der DMU Inspector Software leistungsfähige Funktionen. Die auf einem Webserver installierbare Software ermöglicht die Berechnung auf beliebig vielen Prozessoren. Die Dokumentation der Ergebnisse und die Zusammenarbeit der Entwicklerteams der zentral auf einem Server gehostetet Daten wird somit effizienter. Die Konstrukteure loggen sich in ein Projekt ein, sichten die hinterlegten Kollisionen im Webbrowser und führen eine genaue Analyse im integrierten 3D Viewer durch. Im Gegensatz zu statischen Berichten beispielsweise im PDF-Format wird der Projektfortschritt im DMU Inspector dynamisch dokumentiert. Bei einer Neuberechnung der Baugruppen werden nur die veränderten und korrigierten Bauteile sowie direkt benachbarte Bauteile erneut auf Kollisionen untersucht.

Teamübergreifende Zusammenarbeit auf allen gängigen CAD-Formaten

Das Tool zeichnet sich durch eine schnelle Darstellung großer Umfänge, einfache Bedienung sowie Übersichtlichkeit aus. Kollisionen zwischen Bauteilen oder Unterbaugruppen werden in Listenform sowie durch den 3D-Viewer übersichtlich dargestellt. Filterfunktionen helfen zudem bei der teamübergreifenden Zusammenarbeit.

Die Berechnung erfolgt auf allen gängigen CAD-Formaten wie Catia, Nx, Creo, sowie STEP, JT, PLMXML, Solidworks sowie Inventor-Baugruppen. Durch ihren Aufbau und die zahlreichen Schnittstellenformate ist die Software flexibel und ohne aufwändige Integration in jeder PLM-Umgebung sofort startbereit.

Weitere Informationen: https://www.coretechnologie.de/produkte/3d-evolution/dmu-inspector

Lesen Sie auch: „SPS 2022: Echtzeit-Simulation von Anlagen und Fabriken“


Teilen Sie die Meldung „Kollisionsprüfung: Exakte CAD-Modelle statt triangulierter Annäherung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Produktion & Prozesse

Scroll to Top