Kompakte Antriebseinheit: Linear-Aktuator mit integriertem Controller
Quelle: Nanotec Electronic GmbH & Co. KG
Die neue kompakte Antriebseinheit von Nanotec ist eine Kombination aus dem Linear-Aktuator LSA56 und den intelligenten Controllern der PD4-E-Serie.
Mit dem PSA56 stellt Nanotec erstmals einen Linear-Aktuator mit integriertem Controller vor.
Diese äußerst kompakte Antriebseinheit ist eine Kombination aus dem Hybrid-Linear-Aktuator LSA56 und den intelligenten Controllern der PD4-E-Serie von Nanotec.
Der integrierte magnetische Singleturn-Absolut-Encoder hat eine Auflösung von 1’024 Umdrehungen pro Sekunde und unterstützt die feldorientierte Regelung über CANopen. Die Spindel ist zudem mit einem Kohlenstoffmaterial beschichtet, das die Gleiteigenschaften verbessert und die Lebensdauer der Mutter erhöht. Viele Ansteuerungs-, E/A- und Kommunikationsoptionen stehen dabei zur Auswahl, auch individuelle Konfigurationen sind problemlos möglich. Speziell für anspruchsvolle Anwendungen, die hohe Wiederholgenauigkeit erfordern, bietet dieser frei programmierbare Linear-Aktuator eine robuste und langlebige Lösung.
Frei programmierbarer Linear-Aktuator für anspruchsvolle Anwendungen
Der Linear-Aktuator kommt unter anderem in der Laborautomatisierung, Verpackungsindustrie oder Medizintechnik zum Einsatz. Da Controller und Encoder integriert sind, sinken Installationskosten und Verkabelungsaufwand.
Nanotec, gegründet 1991 in Finsing (Erding), ist ein Hersteller von Motoren und Motorcontrollern für die Industrieautomatisierung und die Medizintechnik. Seit 2011 hat das Unternehmen seinen Firmensitz in Feldkirchen. Von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zum Vertrieb sind dort alle Unternehmensbereiche unter einem Dach vereint. Mit rund 250 Mitarbeitern in Deutschland, Bulgarien, den USA und China betreut Nanotec Kunden in der ganzen Welt.
Antriebs-und Automatisierungsspezialist Baumüller stellt auf der Hannover Messe intelligente und energieeffiziente Antriebskonzepte für die Zukunft vor.
Wittenstein zeigt auf der Hannover Messe unter anderem das neue miniaturisierte Galaxie Getriebe, ein Servoantriebssystem mit smarter Sicherheitsarchitektur für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und die industriegerechte…
In der Medizintechnik spielen Exoskelette eine Rolle als sogenannte Orthesen – technische und therapeutische Hilfsmittel, um verletzte oder gelähmte Gliedmaße zu unterstützen.
Für ein großes Bearbeitungszentrum konzipierte HEMA kürzlich ein individuelles Rückwandsystem, das eine bestehende Teleskopstahlabdeckung in der bestehenden Maschinenkonstruktion ohne weitere Umbauten ersetzen sollte. Grundlage für…