18.07.2018 – Kategorie: Hardware & IT
Kompakte Workstations für Engineering und VR
Dell bringt eine neue 1-HE-Rack-Workstation und drei neue Tower-Workstations auf den Markt. Die neuen Modelle bieten vor allem Einsteigern leistungsfähige und kompakte Workstations zu erschwinglichen Preisen.
Dell bringt eine neue 1-HE-Rack-Workstation und drei neue Tower-Workstations auf den Markt. Die neuen Modelle bieten vor allem Einsteigern leistungsfähige und kompakte Workstations zu erschwinglichen Preisen.
Die neue Dell Precision 3930 Rack Workstation wurde auf Basis von Kunden-Feedback entwickelt und verpackt Leistung in einem kompakten und robusten Design. Mit ihrem niedrigen Preis eignet sie sich für den Einstiegsbereich. Die Größe von einer Höheneinheit erlaubt eine optimierte Rack-Dichte und den Einsatz bei höheren Umgebungstemperaturen. Die geringe Einbautiefe des Racks und Features wie Staubfilter und Legacy-Anschlüsse ermöglichen eine einfache Integration in komplexe und schwierige Umgebungen, etwa für medizinische Bildgebung oder industrielle Automatisierung.
Die Dell Precision 3930 steht für hohe Leistung. Sie kann mit neuen Intel Xeon E-2100 CPUs oder Prozessoren der kürzlich auf den Markt gekommenen achten Generation von Intel Core i-CPUs ausgestattet werden und bietet bis 64 GByte 2’666-MHz-DDR4-Arbeitsspeicher. Da die Intel Xeon E-CPUs das Fehlerkorrekturverfahren Error Correcting Code (ECC) für Speicher unterstützen, gewährleisten sie zudem eine hohe Zuverlässigkeit.
Die Workstation lässt sich außerdem mit doppelt breiten Grafikkarten mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 250 Watt bestücken. Zur Auswahl stehen dabei sowohl Nvidia Quadro Professional als auch AMD Radeon Pro GPUs. Entscheiden sich die Nutzer für die Nvidia Quadro P6000, profitieren sie von 24 GByte GDDR5X-Speicher und einer guten Grafik-Performance. Die Storage-Kapazitäten der Workstations sind auf bis zu 20 TByte skalierbar. Durch seine besondere Konstruktion lässt sich das Gerät flexibel mit zwei PCIe-Slots, drei PCIe-Slots oder einer Kombination aus einem PCIe-Steckplatz und zwei PCI-Slots ausstatten. Damit kann es auch komplexe Aufgaben meistern. Die optionale PC-over-IP-Technologie von Teradici erlaubt einen vielseitigen, sicheren und schnellen Eins-zu-eins-Fernzugriff der Endnutzer auf die Workstation und unterstützt Zero-Clients mit bis zu vier Bildschirmen.
Kleiner und ausbaufähiger als die Vorgängergeneration
Neben dem neuen Rack bringt Dell auch drei neue Tower-Workstations auf den Markt. Diese adressieren mit ihren erschwinglichen Preisen ebenfalls den Einstiegsbereich und eignen sich für Daten- und Grafik-intensive Aufgaben auf Gebieten wie Engineering oder Wissenschaft. Zu den neuen Geräten zählt der Dell Precision 3630 Tower, der noch einmal ein gutes Stück kleiner und gleichzeitig ausbaufähiger ist als seine Vorgängergeneration. Er bringt eine ganze Reihe leicht zugänglicher Anschlüsse mit, um ihn mit externen Datenquellen, Speichergeräten oder anderer Peripherie zu verbinden. Um das geistige Eigentum zu schützen, das die Nutzer mit ihren Workstations oft produzieren, steht ein optionales Smartcard-Lesegerät (CAC/PIV) zur Auswahl.
Der Dell Precision 3630 Tower empfiehlt sich für die Erstellung und Nutzung von VR-Content. Die Workstation lässt sich mit Intel Core i-CPUs der achten Generation und den neuen, professionellen Xeon E-2100 CPUs bestücken. Sie bietet bis zu 64 GByte an 2’666 MHz schnellem Arbeitsspeicher und unterstützt Grafikkarten mit bis zu 225 Watt. Als Storage-Optionen stehen SATA- und PCIe-NVMe-SSDs zur Auswahl, die sich auf eine Kapazität von bis zu 16 TByte mit RAID-Unterstützung konfigurieren lassen.
Neue Small Form Factor-Workstation und neue Prozessor-Optionen
Die ebenfalls neue Dell Precision 3430 Small Form Factor Tower Workstation bietet den Nutzern ähnliche Leistungsmerkmale wie der Precision 3630 Tower, verpackt sie aber in ein noch kleineres Gehäuse und unterstützt Grafikkarten mit bis zu 55 Watt. Ihre Storage-Kapazitäten betragen bis zu 6 TByte mit RAID-Support.
Die dritte Neuerung ist die Dell Precision 5820 Tower Workstation. Sie unterstützt nun zusätzlich zu Intel Xeon W-CPUs auch Prozessoren der Intel Core X-Series. Durch diese erweiterten CPU-Optionen ermöglicht sie es Anwendern, zu einem erschwinglicheren Preis von der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einer Workstation zu profitieren.
Intel Optane Memory, Reliable Memory Technology und Precision Optimizer an Bord
Alle neuen Workstations unterstützen Intel Optane Memory, was eine hohe Reaktionsfähigkeit gewährleistet und die Storage-Kosten auch bei großen Kapazitäten niedrig hält. Die Anwender erhalten mit den Workstations zudem die hohe Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit, durch die sich die Geräte der Dell-Precision-Reihe generell auszeichnen. Dell arbeitet bei den neuen Workstations für ISV-Zertifizierungen zudem wieder mit Anbietern von entsprechenden Anwendungen zusammen.
Darüber hinaus sind die neuen Geräte mit der Dell-eigenen Reliable Memory Technology und der Precision-Optimizer-Software des Unternehmens ausgestattet. Die Reliable Memory Technology mit ECC-Unterstützung kann Arbeitsspeicherfehler in Echtzeit erkennen, beheben und dadurch potenzielle Abstürze von vornherein verhindern. Der Precision Optimizer passt die Systemeinstellungen der Workstations automatisch an die jeweils betriebenen Applikationen an. Dadurch lässt sich etwa die Leistung von Engineering-Anwendungen teilweise deutlich erhöhen.
Preise und Verfügbarkeiten
Die Workstation-Modelle Dell Precision 3430, Dell Precision 3630 sowie Dell Precision 5820 mit neuen Prozessor-Optionen sind bereits bestellbar. Die Startpreise sind auf den jeweiligen Produktseiten einsehbar. Die Dell Precision 3930 Rack Workstation kann ab Ende Juli bestellt werden. Der Preis ist ab Marktstart auf www.dell.de abrufbar.
Bild: Dell Precision 3000-Familie (Bild: Dell, Juli 2018).
Teilen Sie die Meldung „Kompakte Workstations für Engineering und VR“ mit Ihren Kontakten: