18.05.2016 – Kategorie: Allgemein

Konfiguration von Servoantriebssystemen im Datenportal

wittenstein_eplan

Die bürstenlosen Servomotoren der Familie „cyber dynamic line“ sind in vier Baugrößen in die webbasierte Datenplattform von Eplan integriert und können mit den Servoreglern SIM2002 und SIM2010 der Baureihe „simco drive“ zu platzsparenden, aufeinander abgestimmten Antriebspaketen mit hoher Leistungsdichte kombiniert werden.

Die einfache Einbindung der Komponenten des Kleinservoantriebssystems in einen Schaltplan führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung im Engineeringprozess: Das industrietaugliche Kleinservoantriebssystem „perfect match“ von Wittenstein kann ab sofort im Eplan Data Portal konfiguriert werden. Die bürstenlosen Servomotoren der Familie „cyber dynamic line“ sind in vier Baugrößen in die webbasierte Datenplattform integriert und können mit den Servoreglern SIM2002 und SIM2010 der Baureihe „simco drive“ zu platzsparenden, aufeinander abgestimmten Antriebspaketen mit hoher Leistungsdichte kombiniert werden. Die Konfiguration des Kleinservoantriebssystems über das Eplan Data Portal bietet nicht nur enorme Zeitersparnis und Sicherheit bei der Projektierung elektrischer Anlagen – sie gewährleistet auch das optimale Engineering individueller Antriebslösungen für schnelle und präzise Verfahr- und Positionieraufgaben. Typische Einsatzfelder finden sich unter anderem in der Werkzeugmaschinen- , Elektronik-, Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie sowie in der Roboter- und Handhabungstechnik.

Intelligente Antriebslösungen und dezentrale Integrationskonzepte

Die Servoregler-Baureihe simco drive ermöglicht intelligente Antriebslösungen und dezentrale Integrationskonzepte. Hohe Schutzart bis IP65, platz- und kabelsparende Montage, einfache Bedienung und flexible Kommunikationsschnittstellen etwa für echtzeitfähige Feldbusse wie Profinet RT/IRT zeichnen die Servoregler aus. Bei den Kleinservomotoren der Familie cyber dynamic line handelt es sich um permanenterregte Synchronservomotoren in Edelstahlausführung und in vier Baugrößen mit Durchmessern von 17, 22, 32 und 40 mm. Sie decken Leistungsbereiche zwischen 25 und 335 Watt ab.

Per Mausklick und Drag-and-drop zum optimal abgestimmten Antriebspaket

Im Eplan Data Portal werden alle engineeringrelevanten Daten der Kleinservomotoren cyber dynamic line und der simco drive-Antriebsregler – immer in der aktuellen Fassung – bereitgestellt. Dokumente und Datenblätter stehen ebenso per Mausklick und Drag-and-drop rund um die Uhr zur Verfügung wie 2D- und 3D-Grafikdaten, Funktionsschablonen und Logikmakros zur Schaltplanintegration, Beschreibungen für Geber- und Feldbusschnittstellen oder Information zum optionalen Zubehör.

Den Anwendern bietet die Konfiguration der Kleinservoantriebssysteme von Wittenstein im Eplan Data Portal vielfältige Vorteile. Gerätedaten in standardisierter Form sind schnell und jederzeit abrufbar. Die direkte und einfache Auswahl von Komponenten und ihre Einbindung in einen Schaltplan führt gegenüber einer manuellen Projektierung zu einer deutlichen Zeitersparnis und einer erheblichen Steigerung der Effizienz im gesamten Engineeringprozess. Darüber hinaus bietet die Auslegung der Antriebskomponenten und die elektrische Einbindung in das Automatisierungssystem einer Maschine höchste Sicherheit und Fehlerfreiheit. Die finale Dokumentation des konfigurierten Kleinservoantriebssystems überzeugt durch ihre formale und inhaltliche Qualität.

 

Bild: Die einfache Einbindung der Komponenten des Kleinservoantriebssystems in einen Schaltplan führt zur Effizienzsteigerung im Engineeringprozess.


Teilen Sie die Meldung „Konfiguration von Servoantriebssystemen im Datenportal“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top