20.10.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Konfigurator: Getriebemotoren komfortabel spezifizieren und einplanen

Getriebemotoren spezifizieren und für Konstruktionen einplanenQuelle: Bauer Gear Motor GmbH
  • Die Zusammenstellung des perfekten Getriebemotors wird einfacher mit BauerCAT, dem neuentwickelten Online- und Offline-Konfigurator von Bauer Gear Motor.
  • Durch die Kombination von vollständiger Visualisierung, Komplettintegration in CAD-Programme und die Möglichkeit, maßgeschneiderte PDF-Spezifikationsblätter zu erstellen, geht BauerCAT weit über die herkömmlichen Grenzen von Katalogen hinaus.
  • Das Unternehmen will damit ein intuitives, automatisches und leicht bedienbares Werkzeug für alle bieten, die mit Getriebemotoren von Bauer konstruieren.

BauerCAT bietet die Möglichkeit, sich Darstellungen der konfigurierten Getriebemotoren anzusehen, entweder live auf der Bauer-Website oder offline per Download. Der modular aufgebaute Konfigurator kann einen individuell zusammengestellten Antrieb anzeigen. Denn er kombiniert alle Optionen, die der Anwender über die ausgewählt hat. Ähnlich wie bei einem Fahrzeugkonfigurator ermöglicht BauerCAT dem Anwender, sich verschiedene Konfigurationen direkt anzusehen – genau so, wie sie in der Realität aussehen würden – und bietet mehrere Ansichtsfelder. BauerCAT ist aber längst nicht nur ein gewöhnlicher Konfigurator.

Getriebemotoren individuell konfigurieren und Modelle als CAD-Dateien ausgeben

Sobald der Anwender mit der Konfiguration eines Getriebemotors zufrieden ist, kann er CAD-Dateien oder Dokumentation für alle Anforderungen der Konstruktion oder Spezifikation ausgeben. Somit kann er generierte Modelle beispielsweise als STEP-, SAT- oder IGES-Dateien ausgeben. Diese kann er dann nahtlos in seine CAD-Programme integrieren. Diese Daten lassen sich zudem nativ aus der lokal installierten Version exportieren, was eine herstellerunabhängige Designintegration ermöglicht.

2D-Bilder mit allen relevanten Abmessungen können Anwender ebenfalls schnell erzeugen. Wichtige Informationen wie Höhe, Breite, Länge und Dicke der Welle werden technisch genau und automatisch generiert angezeigt. 3D-Bilder lassen sich ebenfalls erstellen, sodass der Anwender vielfältigere Möglichkeiten bei der Präsentation seiner optimalen Antriebsspezifikation erhält.

Darüber hinaus können Anwender in der Offline-Version alle oben aufgeführten Funktionen in Form eines einzigen PDF-Spezifikationsdokuments exportieren. Eine Kombination aus Visualisierungen in 2D und 3D, Abmessungen und Spezifikationen: dieses PDF-Dokument kann automatisch erstellt werden. Damit erhalten Anwender eine Übersicht über alle wichtigen Informationen zu einem spezifizierten Getriebe.

Bauer, eine Marke der Altra Industrial Motion Corporation, bietet ein Sortiment von Getriebemotoren mit einer Vielzahl austauschbarer Teile an, das mit einem herkömmlichen Katalog nicht genau genug abgebildet werden kann. BauerCAT hingegen bietet Planern die Möglichkeit, sich den geplanten Antrieb schnell und genau anzeigen zu lassen, damit sich dieser nahtlos in bestehende Konstruktionen oder Systeme integrieren lässt. Dabei haben sie unmittelbaren Zugriff auf alle wichtigen Spezifikationen.

Bild: BauerCAT ermöglicht es dem Anwender, sich den geplanten Antrieb schnell und genau anzeigen zu lassen. Somit lässt sich dieser nahtlos in bestehende Konstruktionen oder Systeme integrieren. Bild: Bauer Gear Motor GmbH

Weitere Informationen finden Sie hier.

Erfahren Sie hier mehr über einen Webkonfigurator für Investitionsgüter.

Lesen Sie auch: „Integrierte Anlagen- und Rohrleitungsplanung für Anwender von Autodesk Inventor“


Teilen Sie die Meldung „Konfigurator: Getriebemotoren komfortabel spezifizieren und einplanen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik, Maschinenbau

Scroll to Top