08.12.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Konstruktion: Barkeeperin oder Roboter — wer gewinnt das Cocktail-Duell?
Roboter „Toni“ beherrscht die Kunst des Cocktail-Mixens – und tritt gegen die Weltklasse-Barkeeperin Silvia Daniela Istrate an.
- Eine der besten akrobatischen Barkeeperinnen der Welt, Silvia Daniela Istrate, tritt gegen Makr Shakr an, ein System zur Herstellung von Cocktails durch Roboter von KUKA.
- Das außergewöhnliche Duell spielt sich vor dem weltberühmten Mailänder Dom ab.
- Wem wird es gelingen, den perfekten Drink zu kreieren?
Hochprozentiges durch die Luft wirbeln und elegant den Shaker schwingen: Roboter „Toni“ beherrscht die Kunst des Cocktail-Mixens – und tritt zudem in einem neuen Video gegen die Weltklasse-Barkeeperin Silvia Daniela Istrate an. Die Besonderheit: „Toni“ ist auf dem Tresen montiert und hat zwei mechanische Arme. Er ist ein vollautomatischer Roboter-Barkeeper der italienischen Firma Makr Shakr, bestehend aus zwei KUKA KR Agilus-Robotern.
Toni serviert den Gästen frische Drinks. Sie wählen ihr Getränk über eine App aus – oder kreieren ihre eigenen Cocktails. „Die Herstellung des perfekten Cocktails ist eine Frage des technischen Könnens und des Einfallsreichtums. Unser Bar-Roboter Toni zeichnet sich durch Ersteres aus. Aber Erfindungsreichtum bleibt dem Menschen vorbehalten“, sagt Emanuele Rossetti, CEO von Makr Shakr.
Roboter Toni: Jede Bewegung ist echt
Jetzt haben die Ingenieure von Makr Shakr den Roboter weiterentwickelt, mit neuen Bewegungen und Funktionen, die beim Duell mit Silvia Daniela Istrate zum ersten Mal bewähren müssen. „Für diese Herausforderung haben wir unseren bisher ehrgeizigsten Forschungs- und Entwicklungssprung in der Akrobatik vollzogen“, sagt Alessandro Incisa, Chief Technology Officer bei Makr Shakr: „Unser Toni-Roboter ist in der Lage, eine noch nie dagewesene Abfolge von spiralförmigem Ausgießen, vertikalem und horizontalem Werfen auszuführen und dabei mehr als 150 Flaschen und praktisch endlose Cocktailkombinationen geschickt zu handhaben. Bald werden diese Bewegungen von Makr Shakrs Roboter-Barkeepern in unseren Bars auf der ganzen Welt ausgeführt werden. Schon vorher können Sie die Akrobatik in unserem Video entdecken, in dem alles echt ist – ganz ohne Computergrafik“.
Egal, wo auf der Welt Gäste eine Makr Shakr Bar besuchen, die Bestellung ist immer ganz einfach: Über eine App wählen sie ihren Drink aus. Die Info wird dann an den Barkeeper-Roboter übertragen. Sobald das Getränk zur Abholung bereitsteht, wird der Gast per Push-Nachricht informiert. Über die App besteht zudem die Möglichkeit, eigene Drinks zu kreieren. „Es ist faszinierend, was unsere Maschinen können und wo sie weltweit zum Einsatz kommen. Dieses Duell zwischen Robotern und Barkeeperin zeigt einmal mehr, dass das beste Ergebnis erzielt wird, wenn sich die Stärken von Mensch und Maschine ergänzen,“ so Michael Otto, Chief Sales Office von KUKA Robotics.
Eine echte Zusammenarbeit zwischen Kollegen
Das Bar-System hat seine neuartigen Fähigkeiten vor einer ebenso außergewöhnlichen Gegnerin unter Beweis gestellt. Denn Silvia Daniela Istrate ist eine der besten Flair-Barkeeperinnen Europas: In den letzten Jahren hat sie an internationalen Wettbewerben teilgenommen und mehrere Preise gewonnen, unter anderem als beste Barkeeperin beim Roadhouse World Final 2018 und 2019. Doch ein Wettbewerb am Shaker gegen einen Roboter war auch für sie eine neue Erfahrung. „Mit Toni zu arbeiten war unglaublich. Ich hatte nicht erwartet, dass ich mich bei der Arbeit mit einem Roboter wohl fühlen würde, und es ist mehr als das. Es ist definitiv eine echte Zusammenarbeit zwischen Kollegen„, sagte Silvia Daniela Istrate.
Am Ende ist es die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, die das beste Ergebnis hervorbringt – oder in diesem Fall: den perfekten Drink.
Bild oben: Ein perfektes Team: Das beste Getränk entsteht durch die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Bildquelle: Makr Shakr
Weitere Informationen: https://www.kuka.com/
Erfahren Sie hier mehr über Industrie-Roboter mit der Berührungsempfindlichkeit menschlicher Hände.
Lesen Sie auch: „Bionik und KI: Wie sie die Entwicklung nachhaltiger Produkte unterstützen“
Teilen Sie die Meldung „Konstruktion: Barkeeperin oder Roboter — wer gewinnt das Cocktail-Duell?“ mit Ihren Kontakten: