11.06.2018 – Kategorie: Hardware & IT, Technik
Konstruktion für die perfekte Welle
Nidec Industrial Solutions arbeitet mit American Wave Machines zusammen und liefert das Kontrollsystem zu einer Technologie, die dem Surfen möglicherweise neue Impulse gibt.
Nidec Industrial Solutions arbeitet mit American Wave Machines zusammen und liefert das Kontrollsystem zu einer Technologie, die dem Surfen möglicherweise neue Impulse gibt.
Nidec Industrial Solutions, ein Teil der Nidec-Gruppe, arbeitet als Alleinlieferant mit American Wave Machines beim Bau von PerfectSwell-Anlagen zusammen, die künstliche Wellen in Schwimmbädern erzeugen. Damit wird der Traum von Profi- und Hobbysurfern wahr, diesen abenteuerlichen Sport nun auch abseits des offenen Meeres auszuüben.
Die größte Anlage dieser Art wurde im BSR Surf Resort gebaut, dem neuen texanischen Surfpark (bei Waco), der am 16. Juni eröffnet wird und den größten Wavepool hat, den das Unternehmen bisher gebaut hat.
Mit den Invertern und Kontrollsystemen von NIS, die sichere und zuverlässige Leistungen gewährleisten, kann die Anlage Wellen mit einer Frequenzverschiebung von nur 4 Sekunden erzeugen, wodurch im Pool gleichzeitig mehrere Wellen erzeugt werden. Dadurch können Surfer dasselbe aufregende Erlebnis wie im offenen Meer erleben. Die Anlage wird tatsächlich unzählige Arten von programmierbaren Wellen erzeugen können. Dazu zählen beispielsweise Wellen, die sich durch fortschreitendes Kreisen um einen Punkt brechen, Links- und Rechtswellen, Wellen mit regulierbaren Kämmen (einzeln, doppelt, dreifach…), Wellen, die auf einem felsigen Meeresgrund oder auf Sandbänken zu brechen scheinen, „maßgeschneiderte“ Wellen, perfekt geformte Wellen, die alle auf einmal an der höchsten Stelle brechen usw. All diese Wellenarten können erzeugt werden, ohne den Boden des Pools wechseln zu müssen.
Die ersten Surfer, die eingeladen wurden, um die Anlage zu testen, sind begeistert. Das hat sich auch in den sozialen Medien und in der Branche schnell herumgesprochen. „Ich fühlte den Nervenkitzel des Indoor-Surfens,“, so der berühmte Surfer Rob Kelly, „und es war definitiv ein einzigartiges und besonderes Erlebnis. Als Surfer würde ich sagen, dass mit PerfectSwell ein Traum wahr geworden ist. Ich war erstaunt über die Qualität, Anzahl und Vielfalt der Wellen, die die Anlage erzeugen konnte. Ich surfte abwechselnd mit vier weiteren Freunden und wir surften allesamt auf perfekten Wellen. Ich war verblüfft, den Nervenkitzel einer Surfsession dieser Art in einem Schwimmbad erlebt zu haben. PerfectSwell ist nicht nur äußerst unterhaltsam, sondern auch ein wichtiges Trainingsmittel, das es so in der Welt des Surfens bisher noch nicht gab: Mehrmals auf Wellen dieser Qualität zu surfen, wird dem Sport neuen Schwung verleihen und zu unvorstellbaren Spitzenleistungen verhelfen.“
„Auf der Grundlage unserer Erfahrungen in der Umsetzung von Lösungen zur Leistungskontrolle und zum elektrischen Antrieb hat unser Team aus Ingenieuren ein Ad-hoc-System entwickelt, das den technischen Anforderungen der PerfectSwell-Anlage in Texas Rechnung trägt und das zukünftig auch in anderen Parks und Städten eingesetzt werden kann“, so Kaila Haines, Marketing & PR Director von Nidec Industrial Solutions. „Wir sind besonders stolz darauf, mit American Wave Machines, einem hochdynamischen und innovativen Unternehmen, zu dem ehrgeizigen Projekt beigetragen zu haben, ein Schwimmbad zu errichten, in dem Surfer auch bei Windstille trainieren können. Die Anlage in Texas ist die vierte, die wir gemeinsam gestalten, und sicherlich die größte. Erst vor kurzem wurde angekündigt, dass das Surfen in Tokio 2020 als olympische Disziplin mit dabei sein wird. Angesichts dessen glauben wir, dass die Nachfrage nach Wavepools immer größer wird und einen Markt mit interessanten Entwicklungsperspektiven schafft.“
Damit der Markt weiterhin mit den leistungsfähigsten und innovativsten Lösungen versorgt wird, haben American Wave Machines (AWM) und Nidec Industrial Solutions vor Kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet. Diese sieht vor, dass die Zusammenarbeit zur Entwicklung der besten Technologie für das Indoor-Surfen auch in Zukunft fortgesetzt wird. NIS wird sein Know-how zu Automatisierungs- und Leistungsumwandlungssystemen bereitstellen, während American Wave Machines sein Know-how in der Planung und Umsetzung der eigenen Technologien zur Erzeugung künstlicher Wellen und zur Entwicklung von Surfeinrichtungen einbringen wird. Dadurch wird das gemeinsame Ziel verfolgt, das Indoor-Surfen (sowohl in Sport- als auch Freizeitanlagen) weltweit zu verbreiten.
Nidec Industrial Solutions (NIS), die Business-Plattform der Nidec-Gruppe, bietet ein umfassendes Portfolio an elektrischen Anlagen und vereint die Produkte und Dienstleistungen von Nidec ASI, Avtron Industrial Automation, Nidec Industrial Automation und Motortecnica miteinander. Das Unternehmen bietet weltweit maßgeschneiderte Lösungen für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen. Die Referenzmärkte sind Petrochemie, herkömmliche und erneuerbare Energie, Stahlindustrie, Schiffbau und Industrieautomation. Der Weltkonzern hat sich auf Sonderausführungen spezialisiert, wo Leistungsstärke und Spitzenleistungen gefragt sind: Elektromotoren und Generatoren mit bis zu 65 MW Leistung (87’000 PS); Wechselrichter und elektronische Stromrichter; Automatisierung und industrielle Prozesssoftware; Nachrüstung von Kraftwerken und Wasserkraftwerken; integrierte Systeme zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und deren Stabilisierung in Verbindung mit nationalen Stromnetzwerken.
Zwei Videos zum Testlauf der Surfer und zur Anlage in Betrieb
https://www.youtube.com/watch?v=zbGkFQ_aWYw&feature=youtu.be
Teilen Sie die Meldung „Konstruktion für die perfekte Welle“ mit Ihren Kontakten: