10.12.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Konstruktion: Gasdruckfedern unterstützen Hubkraft von Stehrollstuhl
Der Stehrollstuhl PR Biolution zeichnet sich durch seine besondere Konstruktion und Präzision aus. Industrie-Gasdruckfedern leisten dazu einen entscheidenden Beitrag.
- Einen neuartigen medizinischen Pflege- und Stehrollstuhl zu entwickeln, bedarf feinster Abstimmung aller medizinischen und technischen Komponenten.
- Im vorliegenden Fall ist es der Paravan GmbH gelungen, in zwei Jahren eine Studie zur Marktreife zu bringen.
- Die Nold Hydraulik + Pneumatik GmbH und Gasdruckfedern von ACE halfen dabei.
Einen neuartigen medizinischen Pflege- und Stehrollstuhl für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen, wie etwa Personen in Reha, zu konstruieren, bedarf feinster Abstimmung aller medizinischen und technischen Komponenten. Die Paravan GmbH ist im Markt derartiger individuell angepasster Behindertenfahrzeuge führend. Zugrunde liegt dem Erfolg des Unternehmens aus Pfronstetten-Aichelau bei Reutlingen die Vision seines Gründers Roland Arnold, Menschen mit Handicaps ihre Mobilität und Lebensfreude zurück zu geben. Paravan liefert dafür ganzheitliche Lösungen. Selbst Menschen mit hochgradigen Einschränkungen wie Tetraplegie, fortschreitenden neuromuskulären Erkrankungen oder Dyslepsie können damit wieder am Straßenverkehr teilnehmen. „Paravan ist Erfinder, Entwickler und Hersteller zugleich. Die Lösungen zeichnen sich von der Software über die Elektronik bis zum Maschinenbau durch deutsche Wertarbeit aus einer Hand aus“, erklärt Alexander Nerz, Marketingleiter der Paravan GmbH.
Im Pflege- und Stehrollstuhl PR Biolution der Paravan GmbH finden sämtliche medizinische und ergonomische Aspekte Berücksichtigung und sorgen für eine Verbesserung des individuellen Krankheitsbildes. Bild: Paravan GmbH
Lösungen aus einer Hand für die maximal mögliche Mobilität
Dabei geht es um den ganzheitlichen Ansatz, alles aus einer Hand zu bieten: Über den Paravan-Kassettenlift oder die Unterflurrampe können Fahrerinnen und Fahrer mit ihrem Rollstuhl direkt bis vor das Lenkrad fahren. Die eigens entwickelte Docking-Station verbindet diesen fest mit dem Auto. Über das multiredundante Drive-by-wire-System ’Space Drive’ lässt sich außerdem die Steuerung des Autos individuell abstimmen. Das Ziel von Paravan ist es immer, eine maximal mögliche Mobilität für Kunden zu erreichen. Beratung durch Sachverständige, speziell geschulte Fahrlehrer sowie ein Mobilitätszentrum, bei dem Interessenten alle Produkte testen können, komplettieren das Programm. Auch bei der Auswahl von technischen Komponenten greift man auf kompetente Unterstützung zurück, wie der folgende Einsatzfall zeigt.
Die ACE Industrie-Gasdruckfedern der Typen GS-8 bis GS-70 sind mit individuellen Hüben zwischen 20 bis 1.000 mm und Ausschubkräften zwischen 10 bis 13’000 N lieferbar. Bildquelle: ACE
Noch sanftere Geschwindigkeitsregulierung für den Stehrollstuhl
Das Entwicklungsteam von Paravan stand in engem Kontakt mit der Nold Hydraulik + Pneumatik GmbH. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bad Waldsee gehört zum Pool der Lieferanten von Paravan. Es vertreibt die Lösungen namhafter Hersteller in den Bereichen Hydraulik-, Pneumatik-, Druckluft- und Elektromechanikkomponenten.
„Der Stehrollstuhl PR Biolution ist in seiner Konstruktion und seiner Präzision ein absolutes Novum. In die Entwicklung und Fertigung sind neueste Erkenntnisse aus der Mechanik, der Mechatronik, der neuro- und geriatrischen Rehabilitation sowie neueste medizinische Kenntnisse mit eingeflossen. Daher ging es bei dem nach strengen medizintechnischen Richtlinien entwickelten Hilfsmittel auch darum, hinsichtlich Stabilität und Sicherheit einzigartig zu sein“, erklärt Stefan Ludwig, Leiter Rollstuhlsysteme.
Lauf und Beschleunigungskräfte des Elektromotors regulieren
Die Aufgabe bestand darin, im Stehrollstuhl PR Biolution den Lauf und die Beschleunigungskräfte des Elektromotors zu regulieren. Denn es galt, die Bewegungen so sanft gleitend und damit so angenehm wie technisch möglich ablaufen zu lassen. Besonders betraf das die automatisierten und programmierten Bewegungsabläufe, die zudem mit den jeweils behandelnden Personen genau abgestimmt sind. Denn auch nur kleinste ruckartige Bewegungen sind zum Beispiel bei Reha-Patientinnen und -Patienten zu vermeiden. Diese sind nämlich oft besonders schmerzempfindlich und reagieren sensibel auf Streckungen oder Stauchungen etwa von Gelenken oder Muskelpartien.
ACE Industrie-Gasdruckfedern sind geschlossene, wartungsfreie Maschinenelemente Made in Germany und kommen überall dort zum Einsatz, wo man Massen ohne großen Kraftaufwand kontrolliert heben oder senken will. Bildnachweis: ACE
Für die gewünschte Unterstützung des Liftmotors wählten die Partner nach der Ermittlung aller Auslegungsdaten dann Industrie-Gasdruckfedern aus. Sie vertrauen bei der Geschwindigkeitsregulierung auf die Lösungen der ACE Stoßdämpfer GmbH. Denn deren Gasdruck- und Gaszugfedern zeichnen sich zum einen durch Funktionalität und lange Lebensdauer aus. Zum anderen sind mit ihnen durch die integrierte Ventiltechnik kundenspezifisch anpassbare Hübe und Ausschubkräfte zu erzielen. Nicht zuletzt handelt es sich bei diesen Komponenten ebenso wie beim medizinischen Pflege- und Stehrollstuhl PR Biolution um maßgeschneiderte Lösungen.
Stehrollstuhl auch durch Integration von Industrie-Gasdruckfedern individuell anpassbar
Normalerweise setzt man Gasdruck- oder Gaszugfedern immer dann ein, wenn es gilt, die Handkraft beim Öffnen von Klappen und Hauben zu unterstützen. Somit können die Lösungen des Langenfelder Unternehmens ACE die menschlichen Muskulatur mit Kräften von 10 N bis 13’000 N bei Körperdurchmessern von 8 mm bis 70 mm unterstützen. Im konkreten Fall wurden Modelle des Typs GS-28-150-AA-2500 verbaut. Das bedeutet, dass bei einem Zylinderdurchmesser von 28 mm und einem Hub von 150 mm maximal 2’500 N als Ausschubkraft zur Verfügung stehen. Diese Werte erweisen sich in der Praxis des Stehrollstuhls PR Biolution als ideal.
Für die Paravan GmbH zieht Stefan Ludwig dieses Fazit: „Es kommt durch den Einsatz der Industrie-Gasdruckfedern von Nold zu einer Kraftunterstützung des Motors, der dadurch einen stabilen Lauf sowie eine verlässliche Zuführung der Hubkraft unterstützt und sicherstellt. Das Ziel unserer Ingenieure, einen Stehrollstuhl zu realisieren, der hautnah den Bedürfnissen und den Krankheitsbildern jedes Patienten anpassbar ist, ließ sich auch dank der Integration dieser Komponente erreichen.“
Bild oben: Die integrierte Industrie-Gasdruckfeder (links) unterstützt die Hubkraft des elektrischen Liftmotors im Pflege- und Stehrollstuhl PR Biolution. Bildquelle: Paravan GmbH
Autor: Robert Timmerberg M. A., Fachjournalist, plus2 GmbH, Düsseldorf
Weitere Informationen: https://www.ace-ace.de/, https://www.paravan.de/ und https://www.nold.de/
Erfahren Sie hier mehr über maßgeschneiderte Kleinstoßdämpfer für das Handling.
Lesen Sie auch: „On-Demand-Fertigungsservice: Vom 3D-Modell zum Angebot in fünf Minuten“
Teilen Sie die Meldung „Konstruktion: Gasdruckfedern unterstützen Hubkraft von Stehrollstuhl“ mit Ihren Kontakten: