06.06.2018 – Kategorie: Hardware & IT

Konvertierung: Bequemes Handling, fehlerfreie CAD-Daten

camtex_pressemitteilung_2018-06-06_caddoctor-ex-8_02_1200

Mit der Software CADdoctor werden CAD-Daten marktgerecht aufbereitet, vereinfacht, konvertiert und repariert, der Datenaustausch wird erleichtert. Nun erscheinen die neuen Versionen EX 8 und SX 5 mit deutschen Benutzerflächen.

Mit der Software CADdoctor werden CAD-Daten marktgerecht aufbereitet, vereinfacht, konvertiert und repariert, der Datenaustausch wird erleichtert. Nun erscheinen die neuen Versionen EX 8 und SX 5 mit deutschen Benutzerflächen.

Während die Vollversion EX alle Software-Funktionen in sich vereint, ist der „kleine Bruder“ SX in speziellen Paketen mit zugeschnittenem Funktionsumfang für verschiedene Branchen (Mold, FEM) beim CAD-Spezialisten CAMTEX erhältlich.

Datenmenge komplexer Modelle reduzieren

Immer komplexere Modelle mit einer Fülle von Details sind eine Herausforderung für viele Unternehmen. Nicht nur stocken die internen Prozesse, wenn Dateigröße und begrenzte Rechenleistung kollidieren, auch der Datenaustausch mit Partnern wird behindert, solange flächendeckende Breitbandanschlüsse noch in weiter Ferne liegen. CADdoctor bietet hier, dank sei nen Funktionen zur Geometrievereinfachung (Simplifikation), einfache Lösungsmöglichkeiten, um den Datenstau zu beheben.

In den neuen CADdoctor-Versionen EX 8 und SX 5 wurden der Simplifikation Funktionalitäten zur Reduktion der Datenmenge großer Baugruppen hinzugefügt. In Kombination mit den bereits existierenden Funktionen zum Vereinfachen der Modellgeometrie lassen sich signifikante Reduktionsraten erzielen. Die neue Funktion „Datenmengenreduktion“ erleichtert die Erstellung von Platzhaltergeometrie und bringt schnelle Algorithmen zur Feature-Entfernung mit. Durchbrüche, Rillen und Erhebungen werden automatisch erkannt und entfernt, komplexe Teile und Volumen können durch Primitive (Quader, Zylinder, Extrusion) ersetzt werden. Das Ergebnis: Eine strukturierte Baugruppe mit teils stark vereinfachten Einzelteilen, die perfekt für Störkonturen eingesetzt werden kann.

Bei der erweiterten „Außenhülle“-Funktion liegt die Priorität auf Addition und Verschmelzung, mit dem Ziel, eine reine Hüllgeometrie zu erhalten und damit nur eines bzw. wenige Volumen im Bauteil zu haben. Das Innenleben wird einfach entfernt, auf Wunsch auch unter Beibehaltung vorhandener Öffnungen. Der Einsatz dieser Funktion für die Intellectual Property Protection (Know-How-Schutz) liegt quasi auf der Hand. So wird ein sicherer Datenaustausch ermöglicht.

Hochwertige Polygonmodelle für das Reverse Engineering

Das Polygonmodul im neuen CADdoctor EX 8 und SX 5 wurde komplett überarbeitet und ist nun in der Lage, neue Netztopologien zu erstellen. Damit werden verrauschte Polygonmodelle bereinigt, indem im Hintergrund eine Punktewolke aus den Polygonen extrahiert, geglättet und daraus wiederum neue Polygone erstellt werden. So werden automatisch rauschfreie Polygone mit geschlossener, glatter Oberfläche für das Reverse Engineering oder die additive Fertigung (3D-Druck) modelliert. Hilfreich hier ist auch die neu hinzugefügte Funktion zur automatischen Randglättung. Sie glättet den Außenrand offener Polygonmodelle.

In CADdoctor EX 8 wurde zudem das spezielle Reverse Engineering Modul durch neue Algorithmen zum Erstellen von B-reps erweitert. Die mit EX 8 verbesserte Qualität der Teilungsflächen reduziert die Zahl von schlechten Flächen (verdrehte oder gefaltete Flächen) in Übergangsbereichen und verringert dadurch die Nacharbeit.

PLM XML-Interface für Daimler-Zulieferer und weitere neue Schnittstellen

Die neue Schnittstelle PLM XML erlaubt, in Verbindung mit der JT-Schnittstelle, den Import von PLMXML+JT Daten aus dem Automobilumfeld (insbesondere der Daimler AG). Die STEP-Schnittstelle wurde um den Import von STEP AP242 BOM XML erweitert. Hierbei liegen die Teile als separate STEP-Dateien vor und die Struktur wird im XML-Format übergeben. CADdoctor unterstützt in den neuen Versionen auch komprimierte STEP-Formate (*.stpZ und *.stpxZ) und die Flächentransparenz von STEP. Außerdem kann die Software nun direkt aus dem Catia-Plug-in gestartet werden. Das aktuelle Modell wird automatisch und ohne Zwischenformate an CADdoctor übergeben.

Die CADdoctor-Schnittstellen im Überblick: Catia V4 & V5, Creo Parametric & Pro/E, NX, I-DEAS, Parasolid, ACIS (*.sat), JT, PLM XML, STEP und IGES.

CADdoctor SX 5: Spezielle Pakete für verschiedene Branchen

Neben der Vollversion EX 8, ist CADdoctor als Version SX 5 auch in Paketen speziell für Maschinenbauer sowie Werkzeug- und Formenbauer erhältlich (Trans-, FEM- oder Mold-Paket) und damit eine kostensparende Einstiegslösung. Während das Trans-Paket rein auf Konvertierung und Reparatur ausgelegt ist, ist das FEM-Paket besonders für Anwender von CAE -Software geeignet. Große Assemblies werden durch Außenhüllen und das Vereinfachen der Geometrie reduziert. Im Mold-Paket sind ein Formenbaumodul und Geometrievereinfachung enthalten. Werkzeug- und Formenbauer können damit Radien entfernen und Durchbrüche schließen, aber auch Hinterschnitte erkennen, Wandstärken analysieren oder Entformungsschrägen ermitteln.

Deutscher Version bei CAMTEX erhältlich

Die neuen Hauptversionen CADdoctor EX 8 und SX 5 sind in deutscher Sprache bei CAMTEX erhältlich. Auf seiner Website stellt der CAD-Spezialist außerdem Video-Tutorials bereit, die die praktische Anwendung der CADdoctor-Funktionen zeigen.

Bild: CADdoctor EX 8 und SX 5 mit neuen Funktionen zur Reduktion der Datenmenge von 3D-Modellen für reibungslosen Datenaustausch, optimiertem Polygonmodul und PLM XML-Schnittstelle für Daimler-Zulieferer.


Teilen Sie die Meldung „Konvertierung: Bequemes Handling, fehlerfreie CAD-Daten“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top