15.08.2017 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT
Kostenfreie Fachveranstaltungen für Tragwerksplaner
Im diesem Herbst veranstaltet die RIB Software SE sechs kostenfreie Impulstage für Tragwerksplaner an verschiedenen Standorten im gesamten Bundesgebiet. Die kompakt gehaltenen Seminare verbinden Theorie und praktische Fallbeispiele: Die Teilnehmer erfahren, wie Sie wirtschaftliche Lösungen mit hochwertiger Bemessungstechnologie erzielen und lernen, wie sie dank einer ausgeklügelten Benutzerführung neue Normen und komplexe Bauteilnachweise optimal umsetzen.
Im diesem Herbst veranstaltet die RIB Software SE sechs kostenfreie Impulstage für Tragwerksplaner an verschiedenen Standorten im gesamten Bundesgebiet. Die kompakt gehaltenen Seminare verbinden Theorie und praktische Fallbeispiele: Die Teilnehmer erfahren, wie Sie wirtschaftliche Lösungen mit hochwertiger Bemessungstechnologie erzielen und lernen, wie sie dank einer ausgeklügelten Benutzerführung neue Normen und komplexe Bauteilnachweise optimal umsetzen.
Die Veranstaltungsreihe beginnt am 19. September in Wuppertal. Weitere Termine sind am 20. September in Koblenz, am 24. Oktober in Erfurt, am 25. Oktober in Neumarkt in der Oberpfalz und am 14. November in Ulm. Die Seminarreihe endet am 16. November in Heidelberg. Beginn aller Events ist 9:30 Uhr mit Fachthemen zum Hoch- und Grundbau. An den Nachmittagen stehen Finite Elemente im Hoch- und Brückenbau im Vordergrund. Ende der Seminare ist für 16:30 Uhr angesetzt.
Neues Bedienkonzept für Fertigteilträger
An den Vormittagen stellt der Softwarehersteller das neue Bedienkonzept für Fertigteilträger im Hoch- und Brückenbau vor. Weitere Themen sind interaktive Kombinationsbildung und lineare / nichtlineare Lastweiterleitung sowie die Bemessung von Baugrubensicherungen mit der neuen RIB-Wandbemessung. Der Schwerpunkt Grundbau schließt jeweils mit einem Special zum neuen KEM-Modul (Kinematische-Element-Methode) zur Bemessung von Nagelwänden, das anhand eines praktischen Beispiels vorgestellt wird.
Neuerungen in den FE-Programmen
Ab 13:30 Uhr präsentiert RIB Neuerungen für den Bereich FEM im Hoch- und Brückenbau. Anhand von Fallbeispielen wird die Nachrechnung und Ertüchtigung von Straßenbrücken erläutert. Verbundbrücken werden weiter als wirtschaftliche Alternative bei Ersatzneubauten vorgestellt und die FE-Programme aus dem Hause RIB mit ihren wichtigsten Neuerungen und Einsatzmöglichkeiten für den Ingenieurbereich erläutert. Auch am Nachmittag schließt die Veranstaltung mit einem Special zum digitalen Planen mit der neuen BIM-Lösung „iTWO structure fem“.
Da die Teilnehmerzahl an diesen kostenfreien Veranstaltungen begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Jeder Teilnehmer erhält einen Nachweis für insgesamt vier Fortbildungsstunden (UE) je Veranstaltungsteil — die beiden Kurseinheiten je Veranstaltung können damit separat gebucht und als Weiterbildung bei den Ingenieurkammern eingereicht werden. Detaillierte Informationen sind auf der Internetseite der RIB Software SE unter http://www.rib-software.com/impuls2017 bereitgestellt.
Bild: Die BIM-Lösung iTWO Structure FEM.
Teilen Sie die Meldung „Kostenfreie Fachveranstaltungen für Tragwerksplaner“ mit Ihren Kontakten: