17.08.2016 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT
Kostentransparente 3D-Planung von Schienentrassen
Für die konzeptionelle Vorplanung von 100 Kilometern Eisenbahntrasse benötigen Planer für den Bundesverkehrswegeplan 2030 je nach Gelände und Komplexität der Strecke nur noch zwei bis drei Tage. Nur so war es möglich, in 24 Monaten für mehrere hundert komplexe Planfälle Trassierungsalternativen zu untersuchen und mit detaillierten Kostenschätzungen zu hinterlegen.
Für die konzeptionelle Vorplanung von 100 Kilometern Eisenbahntrasse benötigen Planer für den Bundesverkehrswegeplan 2030 je nach Gelände und Komplexität der Strecke nur noch zwei bis drei Tage. Nur so war es möglich, in 24 Monaten für mehrere hundert komplexe Planfälle Trassierungsalternativen zu untersuchen und mit detaillierten Kostenschätzungen zu hinterlegen.
Alle umwelt- und naturschutzfachlichen sowie raumordnerischen und städtebaulichen Rahmenbedingungen berücksichtigt das System „VIS-All 3D Trassenentwurf Schiene“ der Firma Software-Service John GmbH. Betriebliche Sachverhalte für die Ausbauplanung wie zum Beispiel Betriebsstellen, Elektrifizierungswechsel, Kilometrierungswechsel, Signale und Geschwindigkeitswechsel werden ebenso einbezogen wie die bestehende Eisenbahninfrastruktur. Fahrzeug- und Fahrplandaten sind über das international genutzte Datenaustauschformat railML integriert. VIS-All ist zurzeit das einzige Vorplanungssystem am Markt mit einer derartigen Schnittstelle.
Zu verbauende Erdmengen fließen mit ihren Kosten sichtbar in die 3D Planung ein. Bauwerke wie Brücken, Tunnel, Weichen, Stützwände und Bahnsteige lassen sich mit einem Mausklick in das 3D-Projekt setzen. Bestehende Straßen werden durch das Einrichten von Straßenüber- oder -unterführungen als Bahnübergang-Beseitigungen integriert.
Gesamtbaukosten schnell ermitteln
In einer Übersicht gehört es jetzt zum Standard, die Gesamtbaukosten automatisch in Echtzeit zu ermitteln. Entsprechend der Änderung von örtlichen Rahmenbedingungen sind die Veränderungen simultan in der Kostenübersicht sichtbar. Darüber hinaus stehen alle generierten 3D-Daten über eine offengelegte COM-Schnittstelle für vorhandene CAD- und GI-Systeme bereit.
VIS-All 3D Trassenentwurf Schiene unterstützt Anwender dabei, die Herausforderungen bei der Planung, Prüfung, Kostenoptimierung und Visualisierung von Schienentrassen zu meistern.
Das Planungsteam aus dem Bundesverkehrsministerium ist für VIS-All® 3D Trassenentwurf Schiene dankbar. So fasst Florian Böhm vom BMVI die Kooperation zusammen: „Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Firma Software-Service John GmbH und die sehr flexible und nutzerfreundliche Software mit einem wettbewerbsfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis hat uns bei der Bundesverkehrswegeplanung 2030 im Vergleich zu früheren Planungsverfahren bei den Schienenwegen sehr viel schneller und genauer ans Ziel gebracht.“
VIS-All 3D Trassenentwurf Schiene findet Anwendung in Ingenieurbüros, die Verkehrsplanung in ihrem Portfolio haben oder für die Deutsche Bahn planen sowie weitere private und staatliche Konzerne, die ihre eigenen Schienen- und Straßenwege planen und bauen. Software-Service John GmbH präsentiert das System auf der Weltleitmesse der Verkehrstechnik InnoTrans 2016 in Berlin
InnoTrans 2016:
- 20. bis 23. September 2016, 09:00 – 18:00 Uhr
- Stand: Halle 7.2b 200
- Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin
Teilen Sie die Meldung „Kostentransparente 3D-Planung von Schienentrassen“ mit Ihren Kontakten: