Kreuztisch für industrielle Mikroskopieanwendungen
Quelle: Physik Instrumente
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem Kreuztisch M-971 stellt Physik Instrumente (PI) hier eine preiswerte Alternative bereit.
Herstellern von automatisierten Mikroskopsystemen für die Materialprüfung, Inspektion oder Biotechnologie bietet PI jetzt einen preisgünstigen XY-Tisch an, der sich trotzdem durch hohe Stabilität auszeichnet. Das Design ist einerseits weitgehend standardisiert um Kosten zu sparen, bietet aber dennoch die Möglichkeit zu kundenspezifischen Anpassungen wie flexible Stellwege oder Versionen mit Apertur. Als Antrieb dienen bereits bewährte Schrittmotoren und Spindeln. Die Führungsbauweise mit mehreren kurzen Kreuzrollenführungen verteilt die Last gleichmäßig auf eine große Oberfläche und sorgt für hohe Steifigkeit und gute Ablaufgenauigkeit. Referenz- und Endschalter ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme und sichere Verwendung. Die Ansteuerung kann mit dem C-663 Mercury Controller erfolgen oder mit handelsüblichen Schrittmotorsteuerungen.
Für die Mikroskopie bietet PI nicht nur Kreuztische an sondern auch
Fokussiereinheiten, schnelle Scanner für Tracking-anwendungen oder
Probenscanner mit bis zu sechs Freiheitsgraden und
Positioniergenauigkeiten im Bereich einzelner Nanometer, z.B. für die
Rasterkraftmikroskopie.
Teilen Sie die Meldung „Kreuztisch für industrielle Mikroskopieanwendungen“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…