13.11.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Künstliche Intelligenz vereinfacht und automatisiert 3D-Druck-Prozess
Die Softwarelösung Nexa AI von Nexa3D soll den Anwendern die 3D-Druck-Intelligenz bereitstellen, die ihnen gleich beim ersten Mal zu einem erfolgreichen Ergebnis verhilft.
- Nexa3D, Anbieter von schnellem Polymer-3D-Druck, hat auf der Formnext die Einführung von Nexa AI angekündigt.
- Dabei handelt es sich um eine KI-Plattform für den XiP Pro Industrial 3D-Drucker.
- Das Softwarepaket nutzt die Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen.
- Es verspricht, den End-to-End-Prozess zu vereinfachen und zu automatisieren, von der Dateivorbereitung bis zur Nachbearbeitung.
Nexa AI soll den Anwendern die Druckintelligenz bereitstellen, mit der sie gleich beim ersten Mal einen erfolgreichen Druck erhalten. Dies ist besonders wichtig für Industrie- und Produktionsanwender, die auf die Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit des Drucks für die skalierte additive Produktion Wert legen. Die Intelligenz der Software wächst mit jedem Druck und steigert somit kontinuierlich ihre Effizienz und Effektivität. Die Anwender profitieren von optimierten und automatisierten Arbeitsabläufen, Fernüberwachung und Druckmanagement sowie Fehlererkennung, -eingriff und -behebung in Echtzeit. Zu den daraus resultierenden Vorteilen gehören ein geringerer Materialverbrauch, niedrigere Arbeitskosten, höhere Produktionserträge und eine bessere Prozesswiederholbarkeit.
„Um die additive Fertigung wirklich zu skalieren, sind Prozesswiederholbarkeit und -zuverlässigkeit das A und O. Bis jetzt konnten 3D-Drucker alles herstellen, aber nichts lernen. Wir glauben, dass Nexa AI dieses Paradigma grundlegend ändern wird. Die Fähigkeit, die Physik des Druckprozesses in die Druckerintelligenz zu integrieren, ist ein riesiger Schritt nach vorn im Verständnis jedes Aspekts der Art und Weise, wie wir 3D-gedruckte Teile erstellen“, sagte Izhar Medalsy, Chief Technology Officer von Nexa3D.
Mit künstlicher Intelligenz Parameter optimieren und Fehler vermeiden
Die Nexa AI-Plattform integriert künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in die additive Fertigung. Sie optimiert dabei die Bauausrichtung, reduziert den Materialabfall und minimiert die Nachbearbeitung. Die bei jedem Druck gesammelten Daten dienen der kontinuierlichen Anpassung und weiteren Optimierung der Parameter. So lassen sich zum Beispiel fehlerhafte Drucke, suboptimale Stützstrukturen, optimierte Druckgeschwindigkeit und ineffiziente Nachbearbeitung vermeiden.
Das Basismodul von Nexa AI ist ab sofort verfügbar, weitere Funktionen und Updates folgen im Laufe des Jahres. Die KI-gestützte Druckintelligenz in Verbindung mit der ultraschnellen Druckgeschwindigkeit und Maschinenleistung von Nexa3D soll die Betriebseffizienz steigern und die Produktionserträge für industrielle Anwender weiter verbessern.
Weitere Informationen: https://nexa3d.com/
Erfahren Sie hier mehr über eine Zusammenarbeit von Nexa3D und Henkel für ein vernetztes Stethoskop.
Lesen Sie außerdem: „Transportroboter: Energieeffizienter mit diesen Servomotoren“
Teilen Sie die Meldung „Künstliche Intelligenz vereinfacht und automatisiert 3D-Druck-Prozess“ mit Ihren Kontakten: