20.10.2021 – Kategorie: Maschinenbau

Kugelgewindetriebe: Mit Online-Tool schnell und präzise zur optimalen Lösung

Kugelgewindetriebe einfach auslegen und auswählenQuelle: Thomson Industries

Kugelgewindetriebe lassen sich mit einem neuen Onlinetool von Thomson Industries einfacher und schneller auslegen und auswählen.

  • Thomson Industries, Hersteller mechanischer Linear- und Antriebslösungen, stellt sein neues Onlinetool zur Auslegung und Auswahl der Kugelgewindetriebe vor.
  • Es soll Konstrukteure von Linearsystemen schnell, intuitiv und präzise berechnet zur optimalen Lösung für ihre Anwendung führen.
  • Das neue Linear Motioneering-Tool vereinfacht und strafft jedoch nicht nur den Auslegungs- und Auswahlprozess.
  • Zudem bietet es Nutzern einen noch direkteren Zugriff auf jahrzehntelang gesammeltes Anwendungswissen der Thomson-Ingenieure zu Kugelgewindetrieben. 

„Es ist, als würde Ihnen ein Experte für Achssteuerung über die Schulter schauen“, erklärt Markus Brändle, Produktspezialist für Gewindetriebe, Spindelhubgetriebe sowie Linearlager und -führungen bei Thomson. „Wir haben 75 Jahre Applikationswissen zu Kugelgewindetrieben gebündelt, das den Konstrukteuren hier auf unserer Website zur Verfügung steht. Ganz gleich, ob sie bereits wissen, was sie suchen, oder eine interaktive Anleitung mit Empfehlungen wünschen: Beides erhalten sie mit dem Tool auf schnelle, intuitive und effektive Weise.“ Benutzer, die bereits wissen, welche Kugelgewindespindeln, Kugelgewindemuttern oder welche Kugelgewindetriebe sie brauchen, können über die Produktauswahl einfach nach Produktattributen filtern und erhalten unmittelbar empfohlene Lösungen angezeigt. Dazu gehört auch der sofortige Zugriff auf CAD-Modelle in den gängigen 3D- und 2D-Formaten sowie auf Preise und Lieferzeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, direkt von dort aus Bestellnummern der Produkte sowie technische Datenblätter per E-Mail an Teammitglieder oder die Einkaufsabteilung weiterzuleiten und/oder Prototypen sofort online zu bestellen. 

Auslegungstool hilft bei Auswahl der passenden Kugelgewindetriebe

Konstruktionsingenieure, die mit eher komplexen Bewegungsprofilen und engen Toleranzen arbeiten, können indes das neue Auslegungstool einsetzen, um die passenden Kugelgewindetriebe oder die passende Komponenten nach ihren spezifischen Anwendungsanforderungen zu finden. Bei Eingabe der Anwendungsparameter werden alle relevanten konstruktiven Möglichkeiten in Echtzeit eingegrenzt und grafisch dargestellt. Aus dieser dynamischen Rückmeldung ist dem Konstrukteur schnell ersichtlich, welches Produkt geeignet und welches ungeeignet ist, und warum. Somit kann er sich einfach und schnell an die optimale Lösung heranarbeiten. Die Zeiteinsparung ist hier ein wesentlicher Vorteil des neuen Tools. Denn wenige Minuten genügen, um detaillierte Leistungsberechnungen und Produktentscheidungen durchzuführen, die möglicherweise Stunden in Anspruch nehmen könnten.

„Dieses neue Tool beschleunigt den Bestellvorgang erheblich und liefert zugleich deutlich bessere Ergebnisse“, führt Brändle weiter aus. „Das ist ein Teil unserer kontinuierlichen Initiative, mit der wir die Interaktion für Konstrukteure und sein Benutzererlebnis optimieren wollen.“ Dieser nächste Schritt zur Dimensionierung von Kugelgewindetrieben verschafft den Anwendern einen direkten, schnellen Zugriff auf das gesamte Portfolio an metrischen und zölligen Produktlösungen von Thomson – gekoppelt mit dem Komfort der Online-Interaktion, einschließlich einer technischen Beratung, die bislang nur im Gespräch mit erfahrenen Applikationsingenieuren verfügbar war.

Bild oben: Das neue Thomson Linear Motioneering grenzt anhand eingegebener Anwendungsparameter die passenden Kugelgewindetriebe in Echtzeit ein. Bildquelle: Thomson Industries

Das Thomson Linear Motioneering Auslegungs- und Auswahltool für Kugelgewindetriebe finden Interessierte unter: https://www.thomsonlinear.com/de/produkte/kugelgewindetriebe#produkte

Erfahren Sie hier mehr über einen Produktkonfigurator für Linearachsen.

Lesen Sie auch: „End-to-End-Workflow: SaaS-Plattform für die durchgängige additive Fertigung“


Teilen Sie die Meldung „Kugelgewindetriebe: Mit Online-Tool schnell und präzise zur optimalen Lösung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik, CAD | CAM

Scroll to Top