Schlepper arbeiten unter extremen Bedingungen und ziehen oftmals Schiffe, die um ein Vielfaches größer und schwerer sind als sie selbst. Ihre Seilwinden müssen hierbei starkem Seegang und hohen Zugbelastungen standhalten.
Typischerweise kommen hydraulisch angetriebene Hochdruckpumpen zum Einsatz, um die Leistung von den Schiffsmaschinen auf die Winde zu übertragen. Ein Hersteller setzt hierbei auf hochwertige Vector-Kupplungen von Stromag, welche die mit der Anwendung einhergehenden Stoßlasten und Fluchtungsfehler aufnehmen.
Schlepper werden zum Verlegen, Positionieren und Halten von extrem großen Schiffen und Offshore-Anlagen eingesetzt – im Hafen, bei Kanalpassagen und anderen engen Durchfahrten oder sogar auf hoher See. Die Art der Anwendung bedeutet, dass die Winden nicht nur extreme Zuglasten aufnehmen müssen, sondern auch enorme Schocklasten, weil die Bewegungen des Schleppverbands von Strömung und Wellengang beeinflusst werden. Da hydraulische Winden den genannten Herausforderungen besser gerecht werden, wird ihnen in der Regel Vorzug vor mechanischen Systemen gegeben.
Für einen führenden Entwickler und Hersteller von Seilwindensystemen für Schleppschiffe lag die Spezifikation hydraulischer Winden insofern auf der Hand. Die Herausforderung bestand vielmehr darin, eine zuverlässige Kupplungslösung zur Verbindung der Hydraulikpumpe der Winde mit den Maschinen des Schleppers zu finden. Der Hersteller wollte für seine Anwendung 450 PS von einem der beiden 1’500 PS starken Dieselmotoren des Schleppers nutzen. Die Kupplung musste daher in der Lage sein, den großen radialen und axialen Versatz auszugleichen, der sich durch das Pendeln der federnd gelagerten Maschine ergeben würde. Darüber hinaus musste sie extrem hohe Drehmomente zuverlässig übertragen können und sollte zudem wartungsfreundlich sein.
Die Systementwickler wandten sich mit der Bitte um eine Empfehlung für eine geeignete Kupplungslösung an Stromag. Stromag wurde im Jahr 1932 gegründet und ist führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Antriebskomponenten für industrielle und maritime Anwendungen. Das Unternehmen ist Teil der Altra Industrial Motion Corporation, einem der weltweit größten Hersteller und Lieferanten mechanischer Antriebstechnik, das heißt, Stromag-Kunden profitieren von einem weltumspannenden Support-Netzwerk und technischer Unterstützung vor Ort. Durch seine Expertise und das globale Netzwerk ist Stromag in der Lage, hochwertige, technisch ausgereifte Lösungen für einige der anspruchsvollsten industriellen und maritimen Anwendungen der Welt anzubieten.
Nach sorgfältiger Prüfung der Anforderungen der Anwendung ermittelten die Stromag-Ingenieure die Kupplung vom Typ Vector 20 als optimale Lösung. Die Vector-Kupplung basiert auf dem Konzept der elastischen GE-Kupplungen von Stromag mit hochfesten Gummigewebe-Elementen. Dieses extrem widerstandsfähige Material ermöglicht die spielfreie Übertragung von Drehmomenten bis 19’800 Nm. Die hohe Flexibilität des elastischen Materials gleicht große Fluchtungsfehler in alle Richtungen aus und absorbiert zugleich hohe Drehmomentimpulse.
Die radiale Anordnung der Kupplungssegmente ermöglicht den einfachen und schnellen Ein- und Ausbau ohne Verschiebung der Antriebseinheiten. Durch den einfachen Einbau und ihre Wartungsfreundlichkeit ist die Vector-Kupplung deshalb besonders für den Bordeinsatz geeignet, wenn Wartungs- und Reparaturarbeiten auch auf See durchgeführt werden müssen.
Die Vector-Kupplung ist Teil eines Windensystems, das große Frachtschiffe beim Ein- und Auslaufen durch Hafenkanäle schleppt. Seit ihrer Spezifikation funktionieren die Kupplungen einwandfrei und verbinden den Antriebsmotor zuverlässig mit der Hydraulikpumpe.
Bild: Die Vector-Kupplung basiert auf dem Konzept der elastischen GE-Kupplungen von Stromag mit hochfesten Gummigewebe-Elementen.