Laserscannen: Genaue und schnelle Vermessung bei kurzer Reichweite
Mit einer Scanreichweite von bis zu 30 m empfiehlt sich der Focus3D X 30 von Faro für eine Reihe von Scananwendungen aus den Bereichen Erhaltung und Restaurierung von Gebäuden, Bestandsdokumentation, Gebäudedatenmodellierung, technische Planung, Objektmanagement und Forensik.
Faro Technologies, Inc. (NASDAQ: FARO), ein Anbieter für 3D-Messtechnik und Bildgebungstechnologie, hat den neuen Laserscanners Faro Focus3D X 30 eingeführt. Mit einer Scanreichweite von bis zu 30 m eignet sich der Focus3D X 30 für eine Reihe unterschiedlichster Scananwendungen aus den Bereichen Erhaltung und Restaurierung von Gebäuden, Bestandsdokumentation, Gebäudedatenmodellierung, technische Planung, Objektmanagement und Forensik.
Der kompakte Focus3D X 30 ermöglicht die schnelle, unkomplizierte und genaue Vermessung von Innenräumen, wie zum Beispiel kleine Gebäudefassaden, komplexe Strukturen, Tatorte, Betriebsräume sowie Produktions- und Versorgungsanlagen. Der Focus3D X 30 kombiniert hochpräzise Scantechnologie mit echter Mobilität und Bedienungsfreundlichkeit und bietet dabei Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie Echtzeitansichten von erfassten Daten. Wie das gesamte Sortiment der Faro-Laserscanner ist auch der Focus3D X 30 mit einem „augensicheren“ Klasse-1-Laser ausgestattet.
„Benutzerfreundlichkeit und eine hohe Investitionsrendite zeichnen den Focus3D X 30 aus“, sagt Joe Arezone, Senior Vice President und Managing Director von FARO Europe und Asia Pacific. „Mit seinem Funktionsumfang, der auf Scanprojekte mit kurzer Reichweite ausgelegt ist, und seinem Preis ist er ein leistungsfähiges und effizientes Werkzeug für Kunden, die in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld arbeiten.“
Mit der Einführung des Focus3D X 30 bietet Faro seinen Kunden nun die Wahl zwischen dem Focus3D X 30 für geringe Reichweiten (30 m), dem Focus3D X 130 für mittlere Reichweiten (130 m) und dem Focus3D X 330 für große Reichweiten (330 m).
Bild: Neuestes Mitglied in der Familie: der Faro Focus3D X30. Bild: Faro
Teilen Sie die Meldung „Laserscannen: Genaue und schnelle Vermessung bei kurzer Reichweite“ mit Ihren Kontakten:
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das Portfolio von 3DEXPERIENCE…
Begriffe wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Green Deal gehören seit längerem zu den großen Branchenthemen. Doch immer noch sind viele Fragen in diesem Kontext zu klären.…
RoboDK ist das universelle Offline-Programmiersystem für Roboter. Es bietet bereits eine Vielzahl von Schnittstellen zu CAD-/CAM-Systemen und unterstützt mehr als 600 Robotertypen von über 50…
Miet-, Leasing oder Abo-Modelle für Softwarelizenzen sind immer verbreiteter. Auch im CAD-Bereich fordern mehr und mehr Hersteller diese Modelle, teils nun sogar benutzergebundene Mietlizenzen, ohne…
Maximale Effizienz und Transparenz – die österreichische Brauerei Murau setzt bei allen Unternehmensprozessen auf die Lösungen von MindManager – vom Sitzungsmanagement und Brainstorming bis hin…
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum hat sich seit seiner Gründung 1930 zu einer großen Forschungseinrichtung gewandelt. Um die Rohstoffgeschichte der Menschheit zu erforschen und zu…
Durchgehende PLM-Lösungen sind in kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen nicht immer selbstverständlich. Dabei kommen auf die Fertigungsindustrie gerade jetzt komplexe Aufgaben zu. Produktentwicklung und Datenmanagement müssen…
Herkömmliche Automatisierungsstrategien sind in den meisten Fällen ein Schritt in die richtige Richtung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Doch oft sind sie nicht flexibel oder…