Lawson: ProcessFlow Integrator für Fertigung und Handel

Der Anbieter von Lösungen für die Geschäftsprozessoptimierung will mit dem ProcessFlow Integrator Unternehmen aus Fertigung und Handel dabei unterstützen, Prozesse zum Beispiel in der Supply Chain zu erstellen und zu definieren und Daten mit Drittanbietern, Partnern und Kunden gemeinsam zu nutzen. Lawson Software (Nasdaq: LWSN) gibt die Verfügbarkeit des ProcessFlow Integrator als Zusatzprodukt zum Lawson M3 Enterprise Management System bekannt. Der ProcessFlow Integrator soll Unternehmen dabei unterstützen, Geschäftsprozesse zu erstellen sowie festzulegen, wie Daten zwischen Geschäftsanwendungen von Lawson, Anwendungen von Drittanbietern oder direkt mit Partnern und Kunden gemeinsam genutzt werden können. Die Ankündigung fand während der Lawson Conference and User Exchange (CUE) 2008 in Las Vegas statt.



Die neue Lösung bietet Workflow- und integrierte Funktionen als Ergänzung zur Lawson Smart Office Suite, die ebenso auf der CUE vorgestellt wurde. Der ProcessFlow Integrator ist eine webservicefähige Lösung, die bereits innerhalb des Lawson S3 Enterprise Management Systems verfügbar ist und seit fünf Jahren von Lawson-Kunden im Gesundheitswesen, öffentlichen Sektor, von Finanzdienstleistern und anderen Dienstleistungsbranchen eingesetzt wird. Dieses neue Produkt ist nun auch für Lawson-Kunden in Fertigung und Handel auf der ganzen Welt verfügbar.

Der ProcessFlow Integrator ist ein Tool zur Geschäftsprozessautomatisierung für Anwendungen von Lawson und ist auf die Optimierung ereignisgesteuerter Prozesse ausgerichtet. Er erleichtert die Erstellung elektronischer Workflows für Routineaufgaben, wie zum Beispiel im Personalwesen Änderungen beim Gehalt oder der Position von Mitarbeitern. Der ProcessFlow Integrator kann auch zur Automatisierung von Prozessen für routinemäßige Vorgänge im Supply Chain Management eingesetzt werden, beispielsweise bei Eingang, Lagerung und Einsatz von Rohmaterial. Die hier genannten Prozesse folgen dabei einem vorgeschriebenen Ablauf entsprechend den Geschäftsregularien des Unternehmens. Die automatisierten Prozesse können durch die Anwender mithilfe des ProcessFlow Designers weiter angepasst werden. Dies erfolgt über eine graphische Benutzeroberfläche und Drag&Drop-Funktionalität, mit der Prozessabläufe erstellt und geändert werden können, ohne dass dazu Programmierkenntnisse notwendig wären.



Der ProcessFlow Integrator vereinfacht die Integration von Lawson-Anwendungen in Systeme von Drittanbietern. Er „löst“ praktisch Daten aus ihrer aktuellen Position und ermöglicht deren Verwendung in anderen Anwendungen. Der in die Lösung eingebettete IBM WebSphere Transformation Extender gewährleistet die Konsistenz der gelieferten Daten, unabhängig davon ob diese nun in einem externen Web Service oder in einer Anwendung aus dem Personalwesen, den Finanzen, dem Bereich der Lieferkette oder sonstigen Geschäftsfeldern vorliegen.



„Mit dem ProcessFlow Integrator spielen viele der Probleme im Zusammenhang mit Geschäftsprozessen, mit denen unsere Lawson M3-Kunden bisher konfrontiert waren, keine Rolle mehr“, so Pramod Mathur, Technical Product Director bei Lawson Software. „Der ProcessFlow Integrator hilft Unternehmen nicht nur dabei, viele manuelle Prozesse zu verringern und damit Zeit einzusparen, sondern gewährleistet auch die Genauigkeit der Daten im Unternehmen, wodurch Fehler bei der Auftragsverarbeitung und Rechnungsstellung reduziert werden.“



Weitere Informationen: www.lawson.com


Teilen Sie die Meldung „Lawson: ProcessFlow Integrator für Fertigung und Handel“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top