Leuze electronic hat mit der DDLS 500 eine Lichtschranke entwickelt, mit der sich Daten auch über größere Entfernung übertragen lassen. Der Hersteller verspricht eine Übertragungsrate von 100 Mbit/s und neue Maßstäbe bei der Usability.
Die Geräte übertragen Daten über Ethernet ohne Zeitverzögerung bis zu einer Entfernung von 120 Metern und unterstützen dabei die Protokolle Profinet, Ethernet IP, EtherCat, Ethernet TCP/IP und Ethernet UDP. Schnelle Kontrolle der Empfangspegel bietet eine LED-Anzeige, die auch aus der Entfernung gut zu erkennen ist. Das soll Wartung und Diagnose vereinfachen. Durch modularen Grundaufbau lassen sich mehrere Geräte flexibel zusammengestellen. Das betrifft die Reichweiten, eine Heizung und die integrierte Laserausrichthilfe, die die Ausrichtung über weite Distanzen stark vereinfacht. Auch eine integrierte Wasserwaage und die Befestigungsplatte mit federgelagerten Taumelelementen tragen zur einfachen Ausrichtung durch nur eine Person (patentiertes single-hand ajustment Verfahren) bei.
Teilen Sie die Meldung „Lichtschranke überträgt Daten“ mit Ihren Kontakten:
Recycling leistet im Automobilbau einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Noch wichtiger ist es, bereits in der Konstruktionsphase eines Bauteiles nur so viel Material vorzusehen, wie…
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. Somit können Anwender…
Die Analysten des Consulting-Unternehmens IDTechEx befassen sich mit der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Verfahren die Elektronikfertigung in das Digitale Zeitalter eintreten kann.
Messspezialist Althen präsentiert auf der „Sensor+Test“ vom 9. bis 11. Mai in Nürnberg Messtechnik für Vibrations-, Schwingungs- und Temperaturmessungen, die bei Windrädern oder E-Fahrzeugen zum…