Linearantrieb mit integrierter Steuerung als Gemeinschaftsprojekt
Quelle: Halstrup-Walcher
Halstrup-Walcher und Ketterer Antriebe haben gemeinsam einen neuartigen Linearantrieb (Kurzhub-Linearantrieb) mit integrierter Steuerung entwickelt.
Halstrup-Walcher und Ketterer Antriebe haben gemeinsam einen Kurzhub-Linearantrieb (KuLi) mit integrierter Steuerung entwickelt. Das Produkt profitiert von der Expertise beider Firmen. Ketterer Antriebe ist verantwortlich für die Konstruktion des Motors während Halstrup-Walcher seine Stärke aus dem Bereich der Elektronik- und Softwareentwicklung einsetzt.
Linearantrieb empfiehlt sich für Automatisierungsaufgaben
Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein intelligenter, auf die marktspezifischen Anforderungen zugeschnittener Linearantrieb. Dank der kompakten Bauweise und hoch dynamischen Eigenschaften ist der KuLi für diverse Aufgabenstellungen in der Automatisierungstechnik geeignet. Die Vorteile eines elektrischen Antriebes machen den KuLi zu einer interessanten Alternative für die gängigen Pneumatik-Zylinder im Bereich Fördertechnik, Logistik und Sondermaschinenbau. Der Kurzhub-Linearantrieb KuLi wird in verschiedenen Varianten verfügbar sein: Hubgeschwindigkeit, Hubkraft, Hublänge sowie die Anbindung können passend zur Anwendung gewählt werden.
Prototyp wird auf der SPS in Nürnberg zu sehen sein
Ein KuLi-Prototyp wird erstmals auf der SPS in Nürnberg 2019 am Stand von Halstrup-Walcher (Halle 4 Stand 131) und Ketterer Antriebe (Halle 3 Stand 550) ausgestellt.
Bild: Der Kurzhub-Linearantrieb KuLi. Bild: Halstrup-Walcher
Antriebs-und Automatisierungsspezialist Baumüller stellt auf der Hannover Messe intelligente und energieeffiziente Antriebskonzepte für die Zukunft vor.
Wittenstein zeigt auf der Hannover Messe unter anderem das neue miniaturisierte Galaxie Getriebe, ein Servoantriebssystem mit smarter Sicherheitsarchitektur für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und die industriegerechte…
In der Medizintechnik spielen Exoskelette eine Rolle als sogenannte Orthesen – technische und therapeutische Hilfsmittel, um verletzte oder gelähmte Gliedmaße zu unterstützen.
Für ein großes Bearbeitungszentrum konzipierte HEMA kürzlich ein individuelles Rückwandsystem, das eine bestehende Teleskopstahlabdeckung in der bestehenden Maschinenkonstruktion ohne weitere Umbauten ersetzen sollte. Grundlage für…