20.02.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik
Lineartechnik: DRF-Lager bieten höchste Präzision für Werkzeugmaschinen
Eine Kombination aus radialen und axialen Kräften, wie sie in modernen Werkzeugmaschinen auf Gewindespindeln einwirkt, stellt beträchtliche Anforderungen an die eingesetzten Lager. Hohe axiale Steifigkeit und Rundlaufgenauigkeit sind hier zur exakten Werkzeugpositionierung und zuverlässigen Wiederholbarkeit unverzichtbar. Deshalb bietet der Eschweiler Antriebsspezialist Rodriguez ein umfangreiches Programm an Präzisionslagern, darunter auch zweireihige axiale Schrägkugellager. Die unter der Bezeichnung DRF lieferbaren Lager haben einen Druck- oder Berührungswinkel von 60° und sind prädestiniert für hochdynamische Betriebszustände.
Die Besonderheit dieser Lager besteht in der Zunahme der axialen Tragfähigkeit mit der Größe des Berührungswinkels. Am Ende einer Welle eingebaut, garantieren die DRF-Lager bei Linearantrieben eine genaue axiale Führung. Sie sind selbsthaltend und bestehen aus dickwandigen, formstabilen Außenringen, Kugelkränzen und zweiteiligen Innenringen. Der Außenring besitzt bei sämtlichen Baureihen Durchgangsbohrungen zum einfachen Anflanschen des Lagers. Weil die Laufbahnen im Innen- und Außenring in Richtung der Lagerachse gegeneinander versetzt angeordnet sind, können die DRF-Lager gleichzeitig Radial- und Axialbelastungen aufnehmen und sind so auch als Doppellagerung einsetzbar. „Durch ihren Aufbau tragen die Lager ganz wesentlich zur Konstruktion und Montage genauer, steifer und gleichzeitig tragfähiger Lagerstellen bei“, so Rodriguez-Geschäftsführer Gunther Schulz. „Mit unserem Sortiment lassen sich nun alle technischen und wirtschaftlichen Ansprüche an die Lagerung von Vorschubspindeln sehr gut erfüllen.
Darüber hinaus sind die Lager wartungsarm und einfach einzubauen. Durch die mit höchster Präzision geschliffenen Seitenflächen erübrigt sich praktisch ein Nacharbeiten der Klemmdeckel. Dies senkt die Montagekosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Produktivität. So erfüllen die DRF-Lager einen der grundlegenden wirtschaftlichen Ansprüche im Werkzeugmaschinenbau nach minimierten Montagezeiten. Die integrierte reibungsarme Dichtung hält zudem wirkungsvoll Verschmutzungen vom Lager fern und sorgt so für eine hohe Betriebssicherheit.
Die verschiedenen Lagertypen sind mit und ohne Flansch in den Durchmessern 15 – 40 mm verfügbar. Um eine lange Gebrauchsdauer zu gewährleisten, werden die Lager vorgeschmiert und einbaufertig ausgeliefert. Für Anwendungen bei Werkzeugmaschinen außerhalb der Hauptachse ist eine Standard-Genauigkeit ausreichend. Für diesen Fall bietet Rodriguez mit der NP-Ausführung eine noch preisgünstigere Variante an.
Die zweireihigen axialen DRF-Schrägkugellager haben einen Druck- oder Berührungswinkel von 60° und sind prädestiniert für den Einsatz in Werkzeugmaschinen. (Quelle: Rodriguez)
Teilen Sie die Meldung „Lineartechnik: DRF-Lager bieten höchste Präzision für Werkzeugmaschinen“ mit Ihren Kontakten: