13.09.2009 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
Lokale Funktionalitäten erweitern Autodesk Revit Architecture
Flächenberechnung nach DIN 277 und Verziehung für gewendelte Treppen: Autodesk erweitert seine BIM-Lösung Autodesk Revit Architecture um Module, die speziell für den deutschsprachigen Markt entwickelt wurden.
Architekten und Hochbauplaner in Deutschland, Österreich und der Schweiz können ab sofort auf automatisierte Verziehungsmethoden für gewendelte Treppen zurückgreifen, die Brutto- und Nettogrundfläche nach DIN 277 durchführen sowie die Wohnfläche nach Wohnflächenverordnung bzw. Zweiter Berechnungsverordnung berechnen.
Autodesk erweitert seine Lösungen regelmäßig um Funktionen, die von seinen Anwendern besonders nachgefragt werden, damit diese mit ihrer Planungssoftware effektiver arbeiten können. Für Kunden mit Subscription-Vertrag stehen die Erweiterungen kostenlos zum Download im Subscription-Center bereit.
Autodesk Revit Architecture ist die Building Information Modeling (BIM)-Lösung für Architekten und Planer, um kreative Entwürfe und freie Formen zu entwickeln und sie in der Werk- und Detailplanung auszuarbeiten.
Flächenberechnung nach DIN 277 und WoFlV/II.B
Ab sofort lässt sich mit Revit Architecture die Konstruktionsgrundfläche sowie die Brutto- und Nettogrundfläche nach DIN 277 – innere Fläche eines Raumes unter Berücksichtigung des Putzabzugs – berechnen. Bestehende Revit Räume werden zum Beispiel um die DIN 277-spezifischen Informationen ergänzt und zugehörige Raumstempel zur Verfügung gestellt. Raumbezeichnungen sind bereits korrekt nach DIN 277 vordefiniert, Räume und Raumgruppen können zusammengefasst und zugeordnet werden. Die Erweiterungen umfassen auch Funktionen für die Grundflächenerfassung, für die Flächenauswertung sowie für Raumflächen unter Treppen und Dächern nach DIN 277.
Verziehung für gewendelte Treppen
Viertel- und halbgewendelte Treppen sind besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz beliebt. Die neue Erweiterung für Revit Architecture automatisiert die Erzeugung von Verziehungslinien für gewendelte Treppen. Die Konstruktion der Treppe erfolgt anschließend mit der gewohnten Treppenfunktion in Revit Archtiecture. Zur individuellen Gestaltung von gewendelten Treppen stehen dem Anwender verschiedene automatische Verziehungsmethoden zur Auswahl.
Die Erweiterungen stehen Kunden mit Subscription-Vertrag kostenlos zum Download im Subscription-Center zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.autodesk.de/revit.
Teilen Sie die Meldung „Lokale Funktionalitäten erweitern Autodesk Revit Architecture“ mit Ihren Kontakten: