31.03.2023 – Kategorie: Fertigung
Luftfahrt: Warum sich Safran für ein neues additives Produktionssystem entschieden hat
Safran, ein Technologieunternehmen in den Bereichen Luft-, Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie, erwirbt ein additives Produktionssystem von SLM Solutions.
- 3D-Druckspezialist SLM Solutions gibt bekannt, dass sich das das Technologieunternehmen Safran für das neue Produktionssystem NXG XII 600 entschieden hat.
- Somit kann es große Aluminiumbauteile für aktuelle und zukünftige Entwicklungsprogramme produzieren.
- Es kommt auf dem Safran Additive Manufacturing Campus in Le Haillan bei Bordeaux zum Einsatz
Safran, ein internationales Hochtechnologieunternehmen, das in der Luft-, Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie tätig ist, hat sich für die NXG XII 600 von SLM Solutions entschieden. Das Produktionssystem wird für die Herstellung großer, qualifizierter Aluminiumbauteile für aktuelle sowie zukünftige Entwicklungsprogramme verwendet. Es kommt dabei auf dem Safran Additive Manufacturing Campus in Le Haillan bei Bordeaux zum Einsatz. Dort arbeiten bereits SLM 500 Maschinen. Mit der neuen Generation der NXG XII 600 erwirbt Safran eines der produktivsten Systeme auf dem Markt mit insgesamt zwölf 1kW Laserleistung.
Produktionssystem für größere Bauteile mit strengen Qualitäts-, Kosten- und Durchsatzanforderungen
„Safran ist entschlossen, die Kohlenstoffneutralität der Luftfahrt bis 2050 zu erreichen. Die additive Fertigung ist eines der wichtigsten Mittel, um dieses sehr ehrgeizige Ziel zu erreichen. Sie ermöglicht die Entwicklung innovativer Konstruktionen für unsere Produkte und reduziert gleichzeitig deren Gewicht erheblich. Maschinen wie die NXG XII 600 werden Teil dieser anspruchsvollen Reise sein“, erklärt Francois-Xavier Foubert, General Manager des Safran Additive Manufacturing Campus.
„Mit ihren in der Branche einmaligen Eigenschaften eröffnet die NXG XII 600 neue Horizonte für Safran. Die Möglichkeit, größere Bauteile mit strengen Qualitäts-, Kosten- und Durchsatzanforderungen zu produzieren, führt zu neuen Bauteiledesigns und neuen Geschäftsmöglichkeiten, die zuvor nicht realisierbar waren. SLM Solutions ist stolz darauf, einen Beitrag zu dieser neuen Ära der Fertigung zu leisten“, sagt Sam O’Leary, CEO von SLM Solutions.
Bild oben: NXG XII 600 von SLM Solutions. Bildquelle: SLM Solutions
Weitere Informationen: https://www.slm-solutions.com/ und https://www.safran-group.com/
Erfahren Sie hier mehr über additiv gefertigte Antriebskomponenten für die Raumfahrt.
Lesen Sie außerdem: „Künstliche Intelligenz löst Alltagsproblem im Maschinenbau“
Teilen Sie die Meldung „Luftfahrt: Warum sich Safran für ein neues additives Produktionssystem entschieden hat“ mit Ihren Kontakten: