Butterbrezel Schmiermaschine: Automatisiert zur perfekten Butterbrezel
Um Laugenbrezeln schnell und einfach mit Butter bestreichen zu können, hat die MFDO UG aus Althütte in Baden-Württemberg eine Maschine entwickelt, die den Vorgang automatisiert abwickelt. Die Maschine ist mit Systemkomponenten wie Logo! 8 und Simatic-Bedien-Panels von Siemens ausgestattet. Damit produziert sie eine Butterbrezel doppelt so schnell wie in der manuellen Fertigung.
Um Laugenbrezeln schnell und einfach mit Butter bestreichen zu können, hat die MFDO UG aus Althütte in Baden-Württemberg eine Maschine entwickelt, die den Vorgang automatisiert abwickelt. Die Butterbrezel Schmiermaschine ist mit Systemkomponenten wie Logo! 8 und Simatic-Bedien-Panels von Siemens ausgestattet. Damit produziert sie eine Butterbrezel doppelt so schnell wie in der manuellen Fertigung.
Ob als Snack zwischendurch, zum Frühstück oder als Reiseproviant – Butterbrezeln sind beliebt. Nur ist das manuelle Bestreichen der Brezeln in der Bäckerei gerade bei großer Nachfrage alles andere als stressfrei. Zwei Tüftler, der Elektriker Dieter Obertautsch und der Konstrukteur Michael Feil, wollten hier Abhilfe schaffen. Die beiden Schwaben aus Althütte gründeten die MFDO UG und entwickelten und bauten eine Maschine zur automatischen Butterbrezel-Fertigung. Diese spritzt per Knopfdruck die Butter in die Brezeln. Die Technik für die Steuerung der Anlage und des Prozesses stammt von Siemens. Damit kann eine einfache Brezel in rund zehn Sekunden zur Butterbrezel werden.
Butterbrezel Schmiermaschine: Exakt dosiert in die Brezel
„Am Beginn unserer Entwicklung mussten wir herausfinden, ob die Idee mit dem Einspritzen überhaupt funktioniert“, erinnert sich Feil an die Anfänge vor mittlerweile zehn Jahren. „Wir versuchten es mit Nadelkopf und Silikonpresse – und wir hatten die perfekte Butterbrezel.“ Allerdings wurde schon früh klar, dass es einige Herausforderungen zu bewältigen galt, die mit dem zunächst rein mechanischen Prototypen nicht zu meistern waren. Denn bei einer kühlschrankkalten Butter beispielsweise benötigt man relativ viel Kraft, um sie durch die Nadel in die Brezel zu drücken. Ein Motor, der die Butter durch die Einspritznadel drückt, war die Lösung. Um die Dosierung optimal regeln zu können, entschieden sich die beiden Entwickler für Logo! 8 von Siemens. „Sowohl das Preis-Leistungs-Verhältnis als auch die kompakte Bauweise hat uns überzeugt“, erinnert sich Feil. „Außerdem ermöglicht die Software mit ihren Bausteinen oder der einfachen Verbindung von Funktionen per Drag & Drop auch nicht beruflichen Programmierern eine einfache Projektierung.“
Große Pläne mit der Butterbrezel schmiermaschine
Die Bedienung ist ebenfalls extrem einfach. Per Knopfdruck löst der Anwender den einmal programmierten Ablauf für jede Brezel aus. Die Butter wird per Schubstab und in der vorgegebenen Menge aus dem Metallbehälter durch die Nadel in die Brezel gepresst. Eine Lampe zeigt an, wenn der Buttervorrat im Behälter zur Neige geht. „Unsere Maschine braucht rund zehn Sekunden, um aus einer herkömmlichen eine Butterbrezel zu machen. Zudem ist die Buttermenge exakt dosiert und somit in jeder Brezel gleich“, erklärt Feil. Damit verdoppelt die Maschine nicht nur die Produktionsgeschwindigkeit im Vergleich zur manuellen Fertigung, sondern sichert auch einen hohen Qualitätsstandard. Über ein optionales Simatic Basic Panel KP300 hat der Anwender jederzeit die Mengendosierung im Blick und kann diese bei Bedarf anpassen. Mit dem Zusatzmodul für Remote-Kommunikation ist das Bedienen und Beobachten über eine Smartphone-App bequem möglich. Die zweite Generation der Maschine verfügt zudem nun auch optional über eine aktive elektrische Kühlung. „So bleibt die Butter stets kühlschrankkalt. Dadurch kann sie jederzeit frisch verarbeitet werden – auch im Sommer“, freut sich Feil. Für die industrielle Fertigung von Butterbrezeln in großen Mengen plant die MFDO UG eine Maschine mit größerem Butterbehälter und Einspritzvarianten für andere Produkte wie Nusscreme.
Butterbrezel Maschine wird mit Siemens Technik gesteuert
Bild: Die von der MFDO UG aus Baden-Württemberg entwickelte Maschine zur automatischen Herstellung von Butterbrezeln wird mit Siemens-Technik gesteuert.
Zunächst wird das Butterfach befüllt. In der aktuellen Maschinenausführung liegt die Buttermenge bei handelsüblichen Größen – Ausführungen für die industrielle Produktion sind in Planung. Logo! 8 von Siemens steuert die Dosierung der Butter, so dass in jede Brezel die exakt gleiche Menge an Butter gefüllt wird.
Quelle: Siemens
Lesen Sie auch: Siemens auf der EMO – Sinumerik ONE wird zum „Digital Native“
Teilen Sie die Meldung „Butterbrezel Schmiermaschine: Automatisiert zur perfekten Butterbrezel“ mit Ihren Kontakten: