14.03.2018 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT, Werkstoffe

Maschinenbau: Berechnungssoftware mit erweitertem Funktionsumfang

tedata_neue_version_mdesign_2018

Die Software MDESIGN 2018 ist erschienen. Eine weiterentwickelte, moderne Benutzeroberfläche, neue Berechnungsmöglichkeiten und Erweiterungen zielen auf die Vereinfachung und Beschleunigung des Konstruktionsprozesses.

Die Software MDESIGN 2018 ist erschienen. Eine weiterentwickelte, moderne Benutzeroberfläche, neue Berechnungsmöglichkeiten und Erweiterungen zielen auf die Vereinfachung und Beschleunigung des Konstruktionsprozesses.

Hierzu zählen Kugelgewindetriebe, Festigkeitsnachweise nach FKM-Richtlinie und Berechnung von geschraubten Verbindungen aus Stahl nach Eurocode 3. Bestehende Bibliotheken wurden um zusätzliche Lagertypen, Herstellerkataloge und Werkstoffdaten erweitert. Die Zukunftsorientierung spiegelt sich im 3D-Assistenten wider – aktuell verfügbar für Mehrschraubenverbindungen und Wellen. Die neue CAD-Schnittstelle MDESIGN connect garantiert einen schnellen und reibungslosen Datenaustausch mit allen gängigen CAD-Systemen

Nachweis nach FKM-Richtlinie vollständig integriert

Die neue Berechnungsbibliothek MDESIGN technology verfügt nicht nur über ein umfassendes Werkstoffinformationssystem, sondern auch über ein leistungsstarkes Werkzeug zur komfortablen und effizienten Durchführung von statischen und dynamischen Festigkeitsnachweisen nach FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile“. Berücksichtigt werden geschweißte und nicht-geschweißte Bauteile.

Sichere Beurteilung von Schrauben und Schraubenbildern

Die bewährte Bibliothek MDESIGN bolt zur Berechnung hochbeanspruchter Einschraubenverbindungen nach VDI-Richtlinie 2230 Blatt 1 wurde neu um die Berechnungsmöglichkeit nach Eurocode 3 ergänzt. Sämtliche Vorteile der Nachvollziehbarkeit und Dokumentation gelten auch für diese Nachweise.
Durch die vollständige Überarbeitung der Berechnungsbibliothek MDESIGN multibolt profitieren Anwender von einem deutlich erweiterten Einsatzspektrum: Neu sind umfangreiche Auswahlmöglichkeiten für Flansch- und Anschlusskonstruktionen (zum Beispiel runde Flansche, Rechteck- und Dreieckflansche). Der neuartige 3D-Assistent ermöglicht die schnelle und detaillierte Modellierung von Mehrschraubenverbindungen und die unterschiedlichen Schraubenfelder können ab sofort individuell angepasst werden.

Berechnung und Design von Verzahnungen leicht gemacht

Mit MDESIGN gear steht Anwendern ein leistungsstarkes Werkzeug zur Berechnung von Verzahnungen zur Verfügung. Neben den bekannten Verzahnungsrechnungen nach DIN und ISO lassen sich neu auch normkonforme Geometrie- und Tragfähigkeitsnachweise für Stirnräder aus Kunststoff (VDI 2736) sowie Festigkeitsnachweise für Kegel- und Hypoidräder nach ISO, AGMA und DNV zeitsparend durchführen. Ein weiteres Modul bietet die Möglichkeit zur Berechnung der Zahnfußtragfähigkeit von Innenverzahnungen mit Zahnkranzeinfluss. Und schließlich kann der Nachweis der Graufleckentragfähigkeit für Stirnradverzahnungen innerhalb kürzester Zeit professionell erbracht werden.


Teilen Sie die Meldung „Maschinenbau: Berechnungssoftware mit erweitertem Funktionsumfang“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Maschinenbau, Software, Werkstoffe

Scroll to Top