Zum zehnten Mal finden am 22. bis 24. Oktober in Köln die Maschinenbautage statt. In Konferenzen und Workshops können sich die Teilnehmer über Entwicklungen im Binnenmarktrecht und der praktischen Anwendung informieren. Das Bamberger Unternehmen Docufy ist dabei und informiert über die webbasierte Lösung „Machine Safety“, mit der man Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie erstellen kann.
Die Maschinenbautage beleuchtet als jährliche Veranstaltung die Anwendung des europäischen Maschinenrechts. Die Veranstaltung wendet sich an Hersteller, Entwickler und Konstrukteure von Maschinen und Anlagen, Marktüberwachungsbehörden, Prüf- und Zertifizierungsstellen, Berufsgenossenschaften, Ingenieurbüros sowie Maschinen- und Anlagenbetreiber.
Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie
In der begleitenden Ausstellung stellt Docufy, gemeinsam mit Partner Kothes, seine Softwarelösungen rund um die Technische Dokumentation vor. „Machine Safety“ bildet sämtliche Risiken aller Lebensphasen einer Maschine ab und bietet eine Schnittstelle zu SISTEMA. Sie ist auch für den Anlagen-, Prototypen- und Sondermaschinenbau einsetzbar.
Highlight der aktuellen Version ist die effiziente Vernetzung von Betriebsanleitung und Risikobeurteilung. Denn die Software lässt sich mit der XML-basierten Branchenlösung Cosima go! koppeln. Diese vereinfacht redaktionelle Prozesse und reduziert Aufwand und Kosten bei der Technischen Dokumentation. Die Lösung senkt zudem Folgekosten für Korrekturläufe und bei der Übersetzung in andere Sprachen.
Teilen Sie die Meldung „Maschinenbau: Sicher im Binnenmarkt“ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…