Maschinenbau: Steuerung mit Motion Control bringt Intelligenz ins Maschinenmodul
Maschinenmodule werden flexibel kombiniert um den Produktionsprozess schnell den Produktionsanforderungen anzupassen. Doch dazu müssen die einzelnen Module genau einen Prozessschritt abbilden und ein Minimum an Schnittstellen aufweisen.
Maschinenmodule werden flexibel kombiniert um den Produktionsprozess schnell den Produktionsanforderungen anzupassen. Doch dazu müssen die einzelnen Module genau einen Prozessschritt abbilden und ein Minimum an Schnittstellen aufweisen.
Mit den dezentralen Motion Controllern/Steuerungen iSA ist es möglich, alle Komponenten der Automatisierung direkt im Maschinenmodul zu verbauen. Die Schnittstellen reduzieren sich auf einen Realtime Ethernet-Anschluss zur Aufnahme in den Steuerungsverbund und einen Drehstromanschluss mit 3×400 VAC.
Für das Maschinenmodul bietet die iSA von AMK eine DC-Bus-Versorgung für Servoantriebe als auch eine integrierte 24-V-Versorgung und natürlich die Steuerungsintelligenz inklusive Motion Control. Die Integration in die Steuerungsumgebung ist über EtherCAT möglich. Mit Querkommunikation im Master-Slave-Betrieb kann die Steuerung im Verbund mit anderen Steuerungen auch als Gateway für Ethernet/IP und Profibus eingesetzt werden. Durch die Schutzausführung in IP65 kann der iSA direkt dort eingebaut werden, wo ihre Funktionen benötigt werden.
Die dezentralen Motion Controller/Steuerungen bieten dem Konstrukteur also die Freiheit sich auf den Produktionsprozess zu konzentrieren. Er muss keine Rücksicht auf weitere Komponenten nehmen, da hier alles für die Automatisierungslösung integriert ist.
Bild: AMKASMART iSA – Dezentrale Steuerung
Teilen Sie die Meldung „Maschinenbau: Steuerung mit Motion Control bringt Intelligenz ins Maschinenmodul“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…