10.07.2013 – Kategorie: Branchen

Maschinenbautag 2013 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

kit_maschinenbautag_2013

    Einblicke in die Forschung, hochkarätige Referenten aus der Wirtschaft und interessante Gespräche mit Studierenden, Absolventen und Industriepartnern bietet der „KIT-Maschinenbautag 2013“ am Freitag, 19. Juli, ab 10 Uhr im Foyer des Audimax am KIT Campus Süd. Unter dem Titel „Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft“ stellen sich die Institute der Fakultät und deren Industriepartner bei einer Messe vor. Eine Vortragsreihe informiert über Berufsfelder für Maschinenbau-Ingenieure. Beim Fakultätskolloquium hält der Geschäftsführer des Europa-Parks und Alumnus der Fakultät, Roland Mack, den Festvortrag.  Ob Fahrzeug- und Flugzeugantriebe, Wasserturbinen, Leichtbauwerkstoffe oder winzige, hochpräzise Zahnräder: Maschinenbau-Ingenieure machen’s möglich. Sie gestalten Produkte und Technik für Menschen. Dabei reichen ihre Aufgaben von der Entwicklung bis zum Recycling. Wie vielfältig die Disziplin ist, welche Innovationen am KIT entstehen und welche Tätigkeitsfelder sich den Maschinenbau-Absolventen eröffnen, zeigt der KIT-Maschinenbautag 2013.

    Die 22 Institute der Fakultät für Maschinenbau sowie Industriepartner, unter ihnen SEW-EURODRIVE, Schaeffler Technologies und Daimler, stellen bei einer Messe gemeinsame Projekte vor und zeigen aktuelle Forschungsarbeiten. Vertreten ist auch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Begleitend dazu vermittelt eine Reihe von jeweils 30-minütigen Vorträgen Einblicke in die große Bandbreite der Berufsfelder für Maschinenbau-Ingenieure. Alle Referenten sind Absolventen der Fakultät. Sie haben unterschiedlich lange Berufserfahrung und ihr beruflicher Werdegang führte sie entweder direkt nach dem Studium oder erst nach ihrer Promotion in ein Unternehmen der freien Wirtschaft.

    Integriert in den KIT-Maschinenbautag ist das Fakultätsfestkolloquium mit Festvortrag. Diese Veranstaltung bietet den feierlichen Rahmen für die Überreichung der Diplom- und Masterurkunden sowie für die Verleihung von Preisen.

    Programm des Maschinenbautags 2013

    • 9.45 bis 11.15 Uhr: Überreichung der Abschlussurkunden an die Bachelor-Absolventen
    • 10 bis 16 Uhr: Messe Die Karlsruher Maschinenbau-Institute und ihre Industriepartner stellen sich vor und zeigen ausgewählte Forschungsprojekte.
    • 11.30 bis 16 Uhr: Vortragsforum
      Absolventen berichten aus ihrem Berufsalltag.
    • 16 bis 18 Uhr: Fakultätsfestkolloquium
      Festvortrag, Überreichung der Diplom- und Master-Urkunden, Ehrungen, Verleihung von Preisen
    • 18 bis 21 Uhr: Party mit Live-Musik

      Weitere Informationen und Anmeldung unter
      http://www.mach.kit.edu/maschinenbautag

    Bild: Forum der Vernetzung der Karlsruher Maschinenbau-Institute, der Industriepartner und der Studierende
    (Foto vom Maschinenbautag 2012: Fakultät für Maschinenbau des KIT)


    Teilen Sie die Meldung „Maschinenbautag 2013 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)“ mit Ihren Kontakten:

    Zugehörige Themen:

    Maschinenbau

    Scroll to Top