Mit einem eigenen Cloud-Dienst will Murrelektronik eine weitere Tür auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 öffnen. Als Schnittstelle in die Cloud dient dabei die kompakte Schaltschrankkomponente nexogate.
Mit einem eigenen Cloud-Dienst will Murrelektronik eine weitere Tür auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 öffnen. Als Schnittstelle in die Cloud dient dabei die kompakte Schaltschrankkomponente nexogate.
Der Murrelektronik-Cloud-Dienst zeichnet sich dadurch aus, dass er die Daten von Steuerungs- und IO-Komponenten in Maschinen und Anlagen direkt in die Cloud überträgt. Das ermöglicht einen einfachen und unkomplizierten Zugriff, über die unterschiedlichsten Devices, unabhängig vom Standort. Die Übertragung erfolgt auf einem verschlüsselten Kommunikationsweg, wahlweise per GSM-Übertragung oder über ein Netzwerk.
Die Murrelektronik-Cloud bietet ein sehr übersichtliches Dashboard, in dem alle wichtigen Daten flexibel und in Abhängigkeit vom konkreten Bedarf zusammengestellt werden können. So hat der Maschinen- und Anlagenbetreuer alle wichtigen Informationen jederzeit im Blick. Sie können für die Prozessanalyse, für die Maschinenoptimierung und natürlich auch als Tool für die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) genutzt werden.
Bild: Der Murrelektronik-Cloud-Dienst zeichnet sich dadurch aus, dass er die Daten von Steuerungs- und IO-Komponenten in Maschinen und Anlagen direkt in die Cloud überträgt.
Teilen Sie die Meldung „Maschinendaten intelligent nutzen“ mit Ihren Kontakten:
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Der ökologische Wandel wird angesichts der fortschreitenden Erderwärmung immer dringlicher. Eine wesentliche Umstellung unseres Handelns ist daher essenziell. Die größte Verantwortung liegt bei der Wirtschaft,…
Replique nutzt die Multi Jet Fusion-Technologie von HP, um in Zusammenarbeit mit RehaMedPower maßgeschneiderte Rollstühle zu entwickeln und herzustellen.
Der deutsche Distributor InterCAM-Deutschland GmbH stellt auf der EMO in Hannover die neue Version der CAD-/CAM-Software Mastercam mit zahlreichen neuen Funktionen und Erweiterungen vor.
In der heutigen Zeit hat der Maschinenbau eine aufregende Phase der Innovation und Transformation erreicht. Eine entscheidende Rolle kann 3D-Druck dabei spielen, der die Branche…