27.10.2022 – Kategorie: Maschinenbau

Maschinensimulation leicht gemacht: Flexible Modellierungsumgebung hilft dabei

MaschinensimulationQuelle: yang yu/stock.adobe.com

Maplesoft stellt eine neue Version seiner Software MapleSim vor. Die flexible Modellierungsumgebung soll es Ingenieuren noch einfacher machen, die Konstruktion von Maschinen zu verbessern, die Elemente aus verschiedenen technischen Bereichen enthalten.

Maschinensimulation in der Praxis: Mit seiner flexiblen Umgebung für die Modellierung, den integrierten Analysewerkzeugen und der Konnektivität zu Automatisierungssystemen soll MapleSim dazu beitragen, die Entwicklungszeit zu reduzieren, die Kosten zu senken und Leistungsprobleme zu diagnostizieren. Die neue Version von MapleSim erweitert die Palette der Komponenten, Anwendungen und Einstellungen, um den Umfang der Modellierung zu erweitern und den Ingenieuren die Erstellung von Modellen und die Untersuchung von Entwürfen zu erleichtern. Dabei verringert sich der Aufwand für die Herstellung effektiverer Maschinen.

Maschinensimulation: Aus kompliziert wird einfach

Bei der Konstruktion komplexer Maschinen gilt es viele Wechselwirkungen zwischen verschiedenen technischen Bereichen zu berücksichtigen. Wenn diese Wechselwirkungen in der Entwurfsphase nicht genau erkannt werden, kann die endgültige Maschine unerwünscht reagieren und sogar teure Nachrüstungen erfordern. MapleSim soll Ingenieure bei der Bewertung von Entwurfskonzepten und der Identifizierung und Lösung von Leistungsproblemen im Voraus unterstützen, indem das gesamte Modell auf Systemebene in einer einzigen Plattform verwaltet wird. Dadurch eignet sich MapleSim für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen. Es umfasst die Simulation von Fertigungs- und Verpackungssystemen, die Modellentwicklung für Hardware-in-the-Loop und virtuelle Inbetriebnahme und vieles mehr.

Maschinensimulation
Die neue Version von MapleSim ermöglicht es Ingenieuren, noch einfacher technisch ausdifferenzierte Maschinenmodelle zu erstellen, zu untersuchen und zu simulieren, um Entwicklungskosten zu senken und bessere Maschinen zu bauen. Bild: Maplesoft

Schnelle, realitätsnahe Modellierung

MapleSim 2022 bietet zusätzliche Funktionen, mit denen sich noch schneller realitätsnahe Modelle erstellen lassen, die Elemente aus einer Vielzahl von Fachgebieten enthalten. Dazu gehört eine neue Anwendung zur Erstellung benutzerdefinierter Konfigurationen für Mehrwegventile. Sie eröffnet mehr Flexibilität bei der Konstruktion. Aktualisierungen mehrerer Add-on-Bibliotheken bieten ebenfalls zusätzliche Modellierungsunterstützung. Dazu gehören neue Komponenten für die Modellierung von Strömungen durch Luftöffnungen und für wärmebedingte Strömungsänderungen in Luft und Wasser sowie die Möglichkeit zur Modellierung der Laminierung in Bahnführungssystemen.

Die neue Version der Software bietet auch einfachere und effizientere Optionen für die Arbeit mit Modellen komplexer Maschinen und Anlagen. Mit neuen, schlanken Einstellungen für Signalverbindungen sind Modelldiagramme übersichtlicher und technische Überprüfungen somit einfacher. Darüber hinaus erweitert ein Update des Add-ons MapleSim CAD Toolbox die Konnektivität zu aktuellen Versionen gängiger CAD-Tools. Mit dieser Toolbox können Ingenieure ihre 2D- und 3D-Diagramme einfach in die Lösung importieren. Dort sehen sie dann, wie sich ihre mechanischen CAD-Modelle als Teil eines größeren mehrdimensionalen Systems verhalten und können ihre Konstruktionen verbessern.

Maschinensimulation: Prototyping und Entwicklung

„Die in MapleSim erstellten digitalen Modelle sind wirklich erstaunlich für die Gestaltung von Maschinen, die Elemente aus verschiedenen technischen Bereichen kombinieren“, sagt Chris Harduwar, Vice President of Business Development bei Maplesoft. „Die neue Version von MapleSim erweitert den Modellierungsumfang mit neuen Funktionen und Komponenten und ist jetzt noch einfacher für die Modellierung komplexer Maschinen zu verwenden. Konstrukteure sparen Zeit, indem sie MapleSim-Modelle verwenden, um Entwürfe zu erforschen und Produktfunktionen zu testen, bevor sie Hardware-Änderungen vornehmen, was den Zeit- und Kostenaufwand für Prototyping und Entwicklung reduziert.“

Maschinensimulation
Eine Ergänzung der MapleSim-Produktfamilie erlaubt es Entwicklungsingenieuren, auf Rollen basierende Produktlinien zu modellieren und somit das Handling von Stoff-, Folien- oder Papierbahnen in Maschinensimulationen einzubeziehen: die MapleSim Web Handling Library. Bild: Maplesoft

Debugging und 3D-Visualisierung

Die MapleSim-Produktfamilie umfasst MapleSim Insight, das Maschinenbauern leistungsstarke, simulationsbasierte Debugging- und 3D-Visualisierungsfunktionen bietet, indem es direkt mit vorhandenen Automatisierungswerkzeugen verbunden wird. Es ermöglicht auch solchen Mitarbeitern die Nutzung von MapleSim-Modellen, die mit der Modellierung noch nicht vertraut sind. Mit dem neuesten Update unterstützt MapleSim Insight nun das Speichern und Verwalten von Simulationsergebnissen, um die Ergebnisse mehrerer Durchläufe schnell vergleichen zu können. Außerdem gibt es einen neuen Tutorial-Modus, der es auch technisch weniger versierten Teams ermöglicht, die erweiterten Visualisierungsfunktionen schnell zu nutzen.

Lesen Sie auch: Produktkonfiguration und die Rolle von KI: Experten im Gespräch


Teilen Sie die Meldung „Maschinensimulation leicht gemacht: Flexible Modellierungsumgebung hilft dabei“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top