30.07.2020 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Maschinensteuerungen: So lassen sie sich besser testen und visualisieren

Maschinensteuerungen testen und simulierenQuelle: Maplesoft

Eine neue Software bietet in Verbindung mit Automatisierungsplattformen simulationsbasierte Test- und 3D-Visualisierungsfunktionen für Maschinensteuerungen.

  • MapleSim Insight von Maplesoft soll das Testen von Maschinensteuerungen vereinfachen.
  • Das neue Werkzeug bietet 3D-Visualisierungen für simulationsbasierte Tests auf gängigen Automatisierungsplattformen.

Maplesoft bringt MapleSim Insight auf den Markt, ein neues Softwareprodukt, das Maschinenbauern leistungsstarke, simulationsbasierte Debugging- und 3D-Visualisierungsfunktionen bietet, die direkt mit ihren Automatisierungswerkzeugen verbunden sind. Dadurch können Ingenieure simulationsbasierte Tests ihrer Maschinensteuerungen einfach und effizient durchführen.

Simulationsbasiertes Testen von Strategien für Maschinensteuerungen ist ein Schlüsselelement beim virtuellen Prototyping und bei der Verwendung von digitalen Zwillingen für die virtuelle Inbetriebnahme. Dieser Schritt kann jedoch umständlich sein, da viele Automatisierungswerkzeuge nur begrenzte Möglichkeiten für den simulationsbasierten Reglertest auf Maschinenebene bieten; und diese Optionen erfordern oft eine Verlagerung der Entwicklung auf eine völlig neue Plattform. Durch die Bereitstellung einer Echtzeitverbindung zu den meisten gängigen Automatisierungsplattformen zeigt MapleSim Insight Maschinenkonstrukteuren genau, wie sich ihre Steuerungsstrategien auf die Maschine auswirken werden. Anpassungen und Feinabstimmung des Designs können virtuell erfolgen, was die Anzahl der erforderlichen teuren physischen Prototypen reduzieren hilft.

Maschinensteuerungen testen: Verbindung mit gängigen Automatisierungsplattformen

MapleSim Insight funktioniert mit jedem Automatisierungswerkzeug, das kompilierte Function Mock-up Units (FMUs) unterstützt, wie zum Beispiel die Rockwell Studio 5000-Umgebung oder MathWorks Simulink. Das Maschinenmodell wird zunächst in MapleSim, einem Modellierungswerkzeug auf Systemebene von Maplesoft, entwickelt und dann als FMU, einem offenen Standardformat für die gemeinsame Nutzung von Modellen, exportiert. MapleSim Insight stellt eine Verbindung zum Automatisierungswerkzeug her und zeigt visuelle Ergebnisse in Echtzeit an. Sie veranschaulichen, wie sich das Modell während der Ausführung des Reglers verhält.

MapleSim Insight bietet sowohl 3D-Visualisierungen für schnelles visuelles Feedback als auch 2D-Plots, die präzise Antworten für Tests und Debugging liefern, so dass der Ingenieur immer den erforderlichen Detaillierungsgrad erhalten kann.

„Digitale Modelle sind für den Entwurf und das Testen eines Systems von unschätzbarem Wert, da sie als virtueller Prüfstand für die Steuerungssoftware der Maschine fungieren. Aber es kann sehr schwierig sein, das Modell in die von Ihnen bevorzugte Steuerungsplattform einzubinden, und oft geht eines der kritischen Teile für die Fehlersuche — die Visualisierung des Mechanismus selbst — verloren“, so Chad Schmitke, Senior Director, Product Development, Maplesoft. „Mit MapleSim Insight ist die Visualisierung und Abfrage Ihres Modells jetzt so einfach wie der Betrieb einer FMU in Ihrer bevorzugten Automatisierungsumgebung. Sie erhalten den robusten Back-End-Code, um die Physik zu emulieren, gekoppelt mit dem Plotten und der Visualisierung, die notwendig sind, um das Geschehen zu interpretieren. ”

MapleSim Insight ist Teil der MapleSim-Familie von Modellierungs- und Simulationsprodukten von Maplesoft.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.maplesoft.com.

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Robotersimulation in der Cloud Automatisierungslösungen planen können.

Lesen Sie auch: „Vom Rohstoff bis zum Recycling: Wertstoffkreislauf für Batteriezellen“


Teilen Sie die Meldung „Maschinensteuerungen: So lassen sie sich besser testen und visualisieren“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top