04.10.2007 – Kategorie: Hardware & IT

MAXON veröffentlicht Upgrade auf CINEMA 4D R10.5

Die neue Version wartet mit DWG-Import, XRefs, neuen MOCCA-Werkzeugen und schnellerem HAIR-Rendering auf. Selbst Layer, Blöcke und Referenzen aus AutoCAD 13 bis AutoCAD 2008 werden beim Import komplett in CINEMA 4D übersetzt. Pünktlich zum Herbst bringt MAXON eine neue, stark erweiterte Version von CINEMA 4D auf den Markt. Neben etlichen Funktionen im Kernprogramm wurden auch verschiedene Module erneut aufgewertet. MOCCA und MoGraph erhielten neue Werkzeuge, aber auch an HAIR wurde gearbeitet.



Ein Highlight des Upgrades ist der DWG-Import. Damit steht CINEMA 4D-Anwendern nun die Möglichkeit offen, Dateien im vielgenutzten CAD-Austauschformat direkt einzulesen. Unterstützt werden dabei die Formate von AutoCAD 13 bis AutoCAD 2008. Selbst Layer, Blöcke und Referenzen werden beim Import komplett in CINEMA 4D übersetzt. Hinzugekommen ist auch eine verbesserte Schnittstelle zu Nemetschek Allplan, mit der CINEMA 4D-Daten ohne Verlust zu Allplan 2008 übertragen werden können.



Ebenfalls neu in R10.5 sind XRefs. Mit diesen externen Referenzen lassen sich große Projekte perfekt in Arbeitsgruppen aufteilen, da einzelne Bestandteile einer Szene extern und getrennt vom Hauptprojekt bearbeiten lassen. Weitere Funktionen sind neue Geometriewerkzeuge (Kanten drehen, verbinden und auflösen), ein neuartiges Konzept zur interaktiven Ausleuchtung sowie ein extrem leistungsfähiger Algorithmus zur Abwicklung von UV-Geometrien.



Ein anderes Hauptaugenmerk lag auf der Verbesserung des Workflows. Das Head Up-Display, bei dem relevante Daten direkt ins Editorfenster eingeblendet werden, hat zahlreiche Erweiterungen erhalten. So können neue Elemente per Drag & Drop hinzugefügt, eingefärbt und leichter gruppiert werden. Auch die Zeitleiste erhielt eine umfangreiche Überarbeitung. Eine Gesamtspur ermöglicht das schnelle Editieren der kompletten Animation und im reduzierten Modifikationsmodus können komplexe F-Kurven auf einfache Art bearbeitet werden. Die interaktive-Hilfe verfügt nun über eine echte Volltextsuche.



Bei den Modulen gibt es vor allem in MOCCA zahlreiche Neuerungen. Zusätzliche Deformer (Squash & Stretch, Jiggle, Cluster und Point Cache) erlauben ein einfacheres Arbeiten nach den Prinzipien der Characteranimation–insgesamt erleichtern über 30 große und kleine Detailverbesserungen die Arbeit mit digitalen Figuren. Das Modul MoGraph erhält einige neue Effektoren und Clone-Optionen, und zu guter Letzt wurde das Rendering von HAIR auf Multiprozessor-Maschinen stark beschleunigt. Ein Rechner mit DualCore-CPU berechnet Haare in R10.5 mit bis zur doppelten Geschwindigkeit.



Insgesamt stecken in der Release 10.5 mehr als 120 Neuerungen. Mehr Informationen finden Sie unter: www.maxon.net


Teilen Sie die Meldung „MAXON veröffentlicht Upgrade auf CINEMA 4D R10.5“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Data Warehouse

Scroll to Top