10.01.2017 – Kategorie: Branchen

Mayr Antriebstechnik errichtet neues Kommunikationszentrum

mayr_p-0-16-bild3

Auf der Baustelle des neuen Kommunikationszentrums von Mayr Antriebstechnik in Mauerstetten laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Der Bauherr und die ausführenden Firmen feierten kurz vor Weihnachten gemeinsam das Richtfest.

Auf der Baustelle des neuen Kommunikationszentrums von Mayr Antriebstechnik in Mauerstetten laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Der Bauherr und die ausführenden Firmen feierten kurz vor Weihnachten gemeinsam das Richtfest.

3.100 Kubikmeter Beton, 400 Tonnen Baustahl, 3.540 Quadratmeter Gebäudenutzfläche und ein 50 Meter langer Tunnel als Anbindung zum bestehenden Firmengebäude – der Rohbau des neuen Kommunikationszentrums von Mayr Antriebstechnik in Mauerstetten ist fertig. Damit werden auch die Ausmaße des modernen, architektonisch anspruchsvollen runden Gebäudekomplexes greifbar. Schon jetzt wird deutlich, dass es einmal ein besonderes Gebäude werden wird. Noch braucht es Fantasie, neben der zusätzlichen Bürofläche, sich einen großzügigen Empfangs- und Konferenzbereich vorzustellen. Damit soll „mayr.com“ das neue repräsentative Zentrum des Unternehmens für Kommunikation, Kundenbetreuung sowie Aus- und Weiterbildung mit Strahlkraft über Mauerstetten hinaus werden. Hier sollen künftig auch Tagungen, Seminare und kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

Lob für Einsatz und Engagement aller Beteiligten

Nach den ersten acht Monaten Bauzeit liegen alle Arbeiten im Plan. Grund genug zum Feiern. So fand am 15. Dezember in Anwesenheit zahlreicher Vertreter der am Bau beteiligten Firmen schließlich das Richtfest statt. Vom Balkon des neuen Gebäudes aus sprach Bauleiter Sigi Socher vom Bauunternehmen Kreuzer den traditionellen Richtspruch und das Segenswort zu den anwesenden Gästen.

Geschäftsführer Günther Klingler würdigte den Einsatz und das Engagement aller Beteiligten. „Während der Bauphase, gerade auch bei der Untertunnelung der Bahnhofstraße, kamen einige schwierige, und auch für die Fachleute vom Bau nicht alltägliche Arbeitsschritte und Arbeitstechniken zur Anwendung. Und auch die Statik des Gebäudes ist eine echte Herausforderung. Durch den engagierten Einsatz des Planungsteams um die Architekten des Architekturbüros Hirner und Riehl aus München sowie der Mitarbeiter der Firmen Kreuzer und Xaver Schmid konnten bislang alle Termine gehalten werden.“

Der Name des neuen Kommunikationszentrums „mayr.com“ schafft einen direkten Bezug zur Marke bzw. Firma mayr und beschreibt über die Abkürzung „com“ (von engl. „communication“) die Kernfunktion des Gebäudes. Gleichzeitig vernetzt der Name über die gleichlautende Internetadresse des Unternehmens www.mayr.com die verschiedenen Medien. Vernetzung ist auch das Stichwort für die Herausforderungen der Industrie 4.0. Hier geht es um die Vernetzung von Produkten, Maschinen, Prozessen – und auch den Menschen. „Damit wird Kommunikation für uns heute immer wichtiger“, erklärt Ferdinand Mayr, Mitglied der Geschäftsführung. „Dafür steht auch das neue Gebäude. Hier kommunizieren wir künftig zum Beispiel mit Kunden und Partnern, Schülern, Studenten und auch den eigenen Mitarbeitern. Denn bei den heute sich schnell verändernden Anforderungen und Märkten ist Weiterbildung eine Investition in die Zukunft. Mit dem neuen Kommunikationszentrum sichern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und stärken unsere Kompetenz am Stammsitz in Mauerstetten. Wir rüsten uns für die Zukunft.“ Das mayr.com wird im Laufe des kommenden Jahres fertiggestellt, sodass im Sommer der Einzug erfolgen kann.

Über Mayr Antriebstechnik

Das 1897 gegründete Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik ist ein führender Hersteller von Sicherheitsbremsen, Sicherheitskupplungen und Wellenkupplungen. Diese Produkte sind in erster Linie für den Einsatz in elektrisch angetriebenen Maschinen und Anlagen konzipiert. Sie finden sich unter anderem in Abfüllanlagen, Werkzeug-, Verpackungs- und Druckmaschinen sowie in Aufzügen, Windkraftanlagen und in der Bühnentechnik. Im Allgäuer Stammhaus in Mauerstetten arbeiten derzeit rund 600 Beschäftigte. Weltweit hat Mayr Antriebstechnik über 1000 Mitarbeiter. Mit Werken in Polen und China, Vertriebsniederlassungen in den USA, in Frankreich, Großbritannien, Italien, Singapur und in der Schweiz sowie 36 weiteren Ländervertretungen ist das Unternehmen global aufgestellt.


Teilen Sie die Meldung „Mayr Antriebstechnik errichtet neues Kommunikationszentrum“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top