MDesign hat das Wellenberechnungsprogramm MDesign Shaft erweitert. Die Software unterstützt die Auslegung und Nachrechnung von Wellen und Achsen auf Basis der DIN 743 (Ausgabe: Dezember 2012).
Um den verschiedenen, realen Beanspruchungen, denen Wellen und Achsen unterliegen, möglichst nahe zu kommen, beinhaltet die erweiterte Wellenberechnung in MDesign 2016 neue Funktionen und Verbesserungen, die den Anwendern eine noch detailliertere Analyse und Berechnung von Wellen ermöglichen. Dazu zählt die Berücksichtigung von Kerbwirkungen konischer Wellenabsätze nach FKM-Richtlinie (Ausgabe: 2012) sowie die Möglichkeit zur Berechnung von vertikalen Wellen. Außerdem wird nun neu die Lagersteifigkeit für die Durchbiegung und die Lagerkräfte berücksichtigt.
Neu ist auch eine Option zur Berechnung überlagerter Kerben auf Grundlage der FKM-Richtlinie. Das Verfahren stellt die am weitesten verbreitete Annahme für überlagerte Kerben dar. Darüber hinaus wurde das Programm um den Eingabeparameter „Lagerbreite“ ergänzt. Damit kann realistisch die Lagerbreite in Kombination mit der Lagersteifigkeit berücksichtigt werden. Für Lager mit einer Abstützung über eine große Breite (Gleit-, Nadel- und Zylinderrollenlager) wird somit der Einfluss auf die Lagerreaktionskräfte sowie biegekritische Drehzahlen miteinbezogen. Zusätzlich werden die resultierenden Kippmomente am Lager ermittelt. Diese können für eine detaillierte Lagerberechnung nach ISO 16281 herangezogen werden.