24.11.2003 – Kategorie: Hardware & IT, Management

Mehr Energie mit Autodesk-Software

Varta Microbattery setzt mit Autodesk Inventor Series und AutoCAD Mechanical 2004 auf durchgängige Datenhaltung in 2D und 3D. Die Varta Microbattery GmbH in Ellwangen/Jagst stellt deutschlandweit mit rund 600 Mitarbeitern leistungsoptimierte Energiespeicher her. Der Schwerpunkt liegt auf wiederaufladbaren Batterien für die Microsystemtechnik, dazu gehören zum Beispiel Mikrobatterien für Handys, schnurlose Telefone, Organizer und Handhelds. Um die durchgängige Datenhaltung in 2D und 3D zu optimieren, stattet das Unternehmen in den Abteilungen Maschinenbau, Werkzeugbau und Produktentwicklung insgesamt 16 Arbeitsplätze mit Autodesk Inventor Series aus. Zusätzlich erwarb Varta Microbattery sieben Lizenzen von AutoCAD Mechanical 2004. Damit hat der Batterienhersteller seine bisher sehr heterogene CAD-Landschaft komplett auf Autodesk-Software umgestellt. Sie löst die bisher verwendeten Lösungen SolidEdge, IDEAS und ME10 ab. Mit AutoCAD Mechanical 2004 erfolgt bei Varta zukünftig die Altdatenbearbeitung in 2D, während die Neuentwicklungen mit Autodesk Inventor Series in 3D erfolgen können.

Die direkte Zusammenarbeit zwischen Autodesk und Varta Microbattery wird von dem Autodesk-Partner Cideon Karlsfeld unterstützt, der unter anderem die Schulung der Varta-Mitarbeiter übernimmt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.autodesk.de


Teilen Sie die Meldung „Mehr Energie mit Autodesk-Software“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Training & Service

Scroll to Top