05.09.2023 – Kategorie: Maschinenbau

Mehr Leistung und Kontrolle: Servoantrieb mit hoher Stromstärke

ServoantriebQuelle: Kollmorgen

Kollmorgen erweitert die Leistung und Flexibilität seiner Flaggschiff-Servoantriebsserie AKD2G mit dem neuen Servoantrieb AKD2G 24A.

  • Anwender haben nun die Möglichkeit, mehr Leistung und Kontrolle in einem kompakten Servoantrieb mit hoher Stromstärke zu erhalten.
  • Er bietet erweiterte Integrationsmöglichkeiten.
  • Somit unterstützt er komplexe Antriebsfunktionen in einer einfacheren Maschine.

Kollmorgen, Anbieter von Antriebssteuerungssystemen, hat den neuen Servoantrieb AKD2G 24A vorgestellt. Der neue Einkabelantrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen optimiert ist, baut auf den Leistungsmerkmalen des AKD2G-Portfolios auf. Dazu gehören verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und ein Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit. Somit lassen sich mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen ausführen, wie zum Beispiel Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

Im Vergleich zu anderen Frequenzumrichtern seiner Klasse bietet der AKD2G 24A den dreifachen Dauer-Nennstrom im Spitzenbetrieb für bis zu 5 Sekunden – ideal für intermittierend genutzte Hochleistungsservomotoren. In diesen Anwendungen, bei denen der Spitzenwert entscheidend ist, können die Kunden ihre Servoantriebe möglicherweise auf dieses neue 24A-Angebot reduzieren. Das Kollmorgen Motioneering Sizing & Selection Tool führt Anwender durch den Prozess.

Servoantrieb mit konfigurierbaren Optionen

Der neue Servoantrieb bietet konfigurierbare Optionen wie Sicherheitsniveau, E/A, Rückmeldung und Feldbus. Er unterstützt eine Sekundärbremse über einen Standard-X4-Anschluss. Zudem ermöglicht er eine schnellere Smart Feedback Adapter (SFA)-Verkabelung mit einem Standard-X5-Anschluss.

Bei Hochleistungsanwendungen – wie Satellitenbodenstationen, Robotik, Verpackung, Etikettierung und mehr – können sich die Kunden den Support von Kollmorgen in Anspruch nehmen, um die Synchronisierung von Antrieb und Motor, die Installation und die Leistung zu optimieren. Produkt- und Serviceverfügbarkeit versprechen langfristige Produktivität.

“Der AKD2G 24A liefert eine höhere Stromstärke für vielfältigere Anwendungen,” sagt James Davison, Senior VP/GM bei Kollmorgen. „Dieses hohe Maß an Flexibilität und Leistungspotenzial bedeutet, dass die Kunden nicht gezwungen sind, verschiedene Laufwerke zu kombinieren. Kurz gesagt, die erweiterte AKD2G-Servoantriebsfamilie bietet den Kunden jetzt mehr Leistung und Kontrolle bei geringerer Komplexität“.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kollmorgen.com/akd2g.

Erfahren Sie hier mehr über Motorsteuerung und TSN-fähiges Industrial Ethernet auf einem Chip.

Lesen Sie auch: „Die passende Elektrifizierungslösung: Technologiebaukasten für E-Motoren“


Teilen Sie die Meldung „Mehr Leistung und Kontrolle: Servoantrieb mit hoher Stromstärke“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Konstruktionsbauteile

Scroll to Top