15.11.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Messe Formnext: HP zeigt 3D-Drucksystem

hp_ramon_pastor_3d-druck

HP Inc. ist Austeller auf der Messe Formnext, die vom 15. bis 18. November in Frankfurt stattfindet. Mehr als 270 Unternehmen stellen auf dieser Veranstaltung aus, zu der tausende Besucher aus der gesamten Welt erwartet werden. Auf seinem 500 Quadratmeter großen Stand zeigt HP sein erstes produktionsreifes kommerzielles 3D-Drucksystem. Es wurde speziell für die Anforderungen von Prototyping und die Produktion von Kleinserien entwickelt.

HP Inc. ist Austeller auf der Messe Formnext, die vom 15. bis 18. November in Frankfurt stattfindet. Mehr als 270 Unternehmen stellen auf dieser Veranstaltung aus, zu der tausende Besucher aus der gesamten Welt erwartet werden. Auf seinem 500 Quadratmeter großen Stand zeigt HP sein erstes produktionsreifes kommerzielles 3D-Drucksystem. Es wurde speziell für die Anforderungen von Prototyping und die Produktion von Kleinserien entwickelt. 

„Wir freuen uns, dass wir die HP Jet Fusion 3D 4200-Drucklösung diese Woche in Aktion zeigen können. Die formnext 2016 ist die erste Gelegenheit, das System in Europa im laufenden Betrieb zu zeigen“, erklärt Emilio Juarez, EMEA Sales Director, HP 3D Priting Business. „HP erweitert sein Netzwerk an Kunden, Partnern und Resellern kontinuierlich – dazu gehören auch deutsche Reseller, die auf der formnext das erste Mal mit uns zusammenarbeiten. Wir bauen unser 3D-Ökosystem rund um unsere führende Multi Jet Fusion Technologie und der HP Open Platform für Materialien weiter aus, und damit auch unser Versprechen, eine hervorragende Kundenerfahrung zu bieten. HP unterstützt darüber hinaus die Branche dabei, sich vom Prototyping in Richtung Stückzahlenproduktion zu entwickeln.“

Gemeinsame Entwicklung bei Kundenimplementierungen

Die HP Jet Fusion 3D 4200 Drucklösung wurde speziell für die Anforderungen von Prototyping und die Produktion von Kleinserien entwickelt. Sie kombiniert eine hohe Produktivität, um Teile am gleichen Tag zu produzieren, mit geringen Stückkosten. HP Entwicklungspartner wie Jabil, Materialise und Shapeways erhalten die ersten HP Jet Fusion 3D 4200 Lösungen in den nächsten Wochen.

„Vor sechs Monaten stellten wir den HP Jet Fusion 3D Drucker und die dazugehörige Verarbeitungsstation vor – und eine Reihe an zukunftsweisenden Unternehmen, die HP auf seiner Reise in die nächste industrielle Revolution begleiten wollen“, so Ramon Pasto, Vice President and General Manager, HP 3D Multi Jet Fusion. „Die Implementierungen der Produkte nehmen an Fahrt auf. Wir erwarten, dass unsere Entwicklungspartner neue Teile und innovative Materialien von hoher Qualität entwickeln werden, die signifikante Kosteneinsparungen ermöglichen.“

Ramon Pastor, General Manager des HP-3D-Geschäfts, neben dem HP Jet Fusion 3D 4200. Die Produkte werden diesen Monat an Kunden für die gemeinsame Entwicklung ausgeliefert.

Materialinnovation

Zeitgleich mit den Produkt-Implementierungen entwickelt HP auch Materialinnovationen. Mit Partnern wir BASF rief das Unternehmen das Open Materials Programm ins Leben. Evonik Industries, ein weltweit führendes Spezialchemie-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, stellt das erste zertifizierte Kunststoffmaterial als Ergebnis des HP Open Platform Programms vor. Das neue PA-12 VESTOSINT Puder wird für Kunden mit HP Jet Fusion 3D-Drucklösung verfügbar sein. Arkema, ein führendes Unternehmen für Spezialchemie und Hochleistungswerkstoffe mit Sitz in Frankreich, zeichnete HP mit seinem Breakthrough and Visionary Innovation Award aus.

Channel-Entwicklung

HP arbeitet mit drei deutschen Resellern zusammen, um den deutschen Markt für die Einführung der
HP Jet Fusion 3D Produkte vorzubereiten. Dazu gehören:

  • 3D Experts, ein etablierter 3D Händler, der auf Prototyping und Rapid Manufacturing spezialisiert ist;
  • Kaut Bullinger, ein spezialisierter Händler für Bürotechnik, 2D- und 3D-Druck;
  • Solidpro, eines der führenden 3D CAD/CAM-Systemhäuser in Deutschland

Sobald die Reseller die HP 3D Print Specialization Application abgeschlossen haben und die entsprechenden Anforderungen erfüllen, sind sie ein autorisierter HP Partner. Sie können dann das gesamte Portfolio an 3D-Drucksystemen und Zubehör in Deutschland vertreiben und warten.

Was kann die Lösung?

Die HP 3D-Drucklösung soll Design, Prototyping und Herstellung verändern. Sie liefert Teile mit einer nach Herstellerangaben zehnmal höheren Geschwindigkeit und mit 50 Prozent niedrigeren Kosten als bisherige 3D-Drucksysteme. Da die funktionalen Teile erstmals auf Voxel-Ebene gedruckt werden, bietet der Anbieter den Kunden die Möglichkeit, Teileigenschaften zu verändern und eine flexible Massenproduktion zu liefern. Ein Voxel ist das 3D-Äquivalent eines 2D-Pixels bei traditionellen Druckverfahren.

Die HP Jet Fusion 3D-Drucklösung wurde speziell für Mustershops und Druckdienstleister entwickelt und bietet unter anderem eine offene Plattform für Materialien und Software-Innovationen, die eine einfache Einführung und  immer neue Anwendungen über verschiedene Branchen hinweg ermöglicht.

 

Bild: Ramon Pastor, General Manager des HP 3D Geschäfts, neben dem HP Jet Fusion 3D 4200. Die Produkte werden diesen Monat an Kunden für die gemeinsame Entwicklung ausgeliefert. Quelle: HP


Teilen Sie die Meldung „Messe Formnext: HP zeigt 3D-Drucksystem“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top