28.11.2014 – Kategorie: Branchen, Fertigung & Prototyping

Messen 2015: EuroMold in Düsseldorf, formnext in Frankfurt

euromold_3d-druck

Die Messe Frankfurt will im kommenden Jahr zum üblichen Zeitpunkt der EuroMold eine eigene Messe für Werkzeug- und Formenbau und additive Fertigungstechnologien abhalten, die formnext. Die EuroMold zieht dagegen nach Düsseldorf um und findet einige Wochen vorher statt.

Die EuroMold, Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, zieht von Frankfurt nach Düsseldorf um. Erstmals wird die Veranstaltung vom 6. bis 9. Oktober 2015 im Messegelände am Rhein stattfinden. Das gaben heute die Geschäftsführer des Veranstalters DEMAT GmbH, Diana Schnabel und Dr.-Ing. Eberhard Döring, bekannt. Die Fachmesse führt jährlich über 1’000 Aussteller und rund 55’000 Besucher aus aller Welt zusammen. Ausschlaggebend für den Standortwechsel sei die Neuausrichtung und flexiblere Gestaltung der EuroMold an einem der modernsten und wichtigsten Messeplätze Deutschlands gewesen. Auch sei Düsseldorf in einer zentralen Lage in einer der wirtschaftsstärksten Metropolregionen Europas; seine Bedeutung als Landeshauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und nicht zuletzt die hohe Fachmessekompetenz der Messe Düsseldorf hätten überzeugt, die EuroMold in auf dem Messegelände Düsseldorf durchzuführen. Diana Schnabel: „Die Messe Düsseldorf ist eine der erfolgreichsten Messegesellschaften mit einem exzellenten Ruf insbesondere im Bereich der Fachmessen für Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen. Gerade in Bezug auf Internationalität bei Ausstellern und Besuchern ist die Messe Düsseldorf führend. Ich bin sicher, dass die EuroMold-Kunden vom Know-how und der bekannten Servicequalität unseres neuen Partners sehr profitieren können.“ Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH, ergänzt: „Die EuroMold als Gastveranstaltung ist die perfekte Ergänzung unseres Fachmesseportfolios. Mit ihrem Angebotsspektrum bildet sie den idealen Brückenschlag zu unserer Kunststoffmesse sowie den Veranstaltungen unseres Metallmessen-Quartetts GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST und schließt mit ihrem Konzept die Lücke zwischen Industriedesignern, Produktentwicklern, Verarbeitern, Zulieferern und Anwendern. Der Standort Düsseldorf bedeutet für die EuroMold nicht nur Stabilität, sondern zusätzliche Impulse durch die Synergien auf Aussteller- und Besucherseite.“

Etwas später im nächsten Jahr, nämlich am eigentlich für die EuroMold vorgesehenen Termin, wird die Messe Frankfurt eine eigene Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau und additive Fertigungstechnologien veranstalten: die formnext. Sie soll erstmals vom 24. bis 27. November 2015 auf dem Frankfurter Messegelände durchgeführt werden. „In enger Abstimmung mit der Branche wird die Messe Frankfurt mit der formnext eine Messe an den Start bringen, die den Wünschen der Aussteller gerecht wird“, beschreibt Uwe Behm, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, die neue Fachmesse. „Sie wird der internationale Rahmen, um Geschäft anzubahnen und wird wie ein Katalysator des technologischen Fortschritts wirken.“ Branchenvertreter hätten immer die Vorteile des Messestandorts Frankfurt betont. „Die Messe Frankfurt ist der ideale Organisator für einen solchen jährlichen, globalen Treffpunkt. Wir verfügen über spezielles Know How und stellen dies tagtäglich unter Beweis“, äußert sich Behm zum Vorhaben der Messe Frankfurt. Das Unternehmen wird auch sein weltumspannendes Netzwerk aus 28 Tochtergesellschaften und rund 50 Vertriebspartnern aktivieren, um die formnext erfolgreich zu positionieren.

Mit der neuen Messe in Stuttgart, der parallel zur Control stattfindenden Moulding Expo, dürften damit gleich drei Messen im kommenden Jahr ähnliche Märkte bedienen.


Teilen Sie die Meldung „Messen 2015: EuroMold in Düsseldorf, formnext in Frankfurt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top