15.05.2023 – Kategorie: Fertigung
Messsoftware: Erweiterte KMG-Programmierung und Automatisierungsfunktionen
Messsoftware Verisurf 2024 mit erweiterter KMG-Programmierung und Automatisierungsfunktionen für Inspektion, Reverse Engineering und Werkzeugbau.
- Verisurf Software, Anbieter von Messlösungen für Fertigungsunternehmen, hat die neue Version 2024 seiner universellen Messsoftware auf der Messe Control vorgestellt.
- Das Release bietet neue Programmier- und Produktivitätsfunktionen.
- Somit können Anwender ihre Arbeitsabläufe in der Messtechnik durch Automatisierung verbessern und eine wiederholbare Prozesskontrolle erreichen.
„Verisurf 2024 ist die einzige Mess-, Reverse-Engineering- und Inspektionssoftware, die auf einer vollwertigen 3D-CAD/CAM-Plattform mit intelligenter modellbasierter Definition (MBD) aufbaut“, erklärt Kai Gärtling, Regionaler Vertriebsleiter von Verisurf. „Dies gewährleistet die Datenintegrität und ermöglicht es den Anwendern, messtechnische Arbeitsabläufe in einer nahtlosen CAD-Umgebung durchzuführen und dabei die modellbasierte digitale Kontinuität zu wahren.“ Die Messsoftware verfügt über zahlreiche neue Programmier- und Produktivitätsfunktionen, die darauf abzielen, die Arbeitsabläufe in der Messtechnik durch Automatisierung zu verbessern und gleichzeitig eine wiederholbare Prozesskontrolle zu gewährleisten.
Messsoftware mit zahlreichen neuen Funktionen
- Neues globales Register: Scandaten für manuelle und automatische Inspektionspläne lassen sich schnell an der Sollreferenz ausrichten. Die Registrierung zwischen Datensätzen hat sich verbessert, einschließlich Wolke zu Wolke, Wolke zu Netz, Netz zu Netz oder Wolke sowie Netz zu CAD.
- Neue erweiterte RPS-Ausrichtung: Als Antwort auf die Ausrichtungsanforderungen der Automobilindustrie und anderer Branchen vereinfacht die neue Automate RPS (Reference Point System)-Ausrichtung den Prozess durch die Verwendung von Punkten, Features, Konstruktionen und Oberflächenpunkten zur Fixierung der Ausrichtung am CAD-Modell. Die Software bietet eine erweiterte Steuerung von Ausrichtung, Drehung, Position, Gewicht und Zieltyp.
- Neue Unterstützung für Renishaw Revo-Sensoren: Verisurf ist bekannt für seine umfassende Unterstützung aller Renishaw-Sensoren. Verisurf 2024 bietet neu die Unterstützung von zwei neuen Revo-Sensoren: Der RUP1 (Renishaw-Ultraschalltaster) misst die Dicke typischer Metallteile im Bereich von 1 mm bis 20 mm mit einer Genauigkeit von 0,010 mm. Der SFP2 (Surface Finish Probe) bewertet andererseits die Oberflächenbeschaffenheit/Rauheit einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Bohrungen mit einer Größe von nur 5 mm (0,196″). Verisurf ist dazu in der Lage, RA-, RMS- und Rohdaten vom SFP2 zu erfassen und zu melden.
Mit allen CAD-Dateiformaten kompatibel
Die Messsoftware ist mit allen CAD-Dateiformaten kompatibel. Das Verisurf Device Interface (VDI) kommuniziert zudem mit allen programmierbaren und portablen KMGs. Es steuert diese und gewährleistet somit eine universelle Kompatibilität. Das modulare Design der Software ermöglicht es Anwendern, schnell von Reverse Engineering über Inspektion bis hin zur Werkzeugkonstruktion zu wechseln. Somit können sie Messdaten für praktische Messanwendungen mit reproduzierbarer Prozesskontrolle im gesamten Fertigungsunternehmen effizient erfassen und verarbeiten.
„Verisurf 2024 ist die neueste Version der beliebten Messsoftware für automatisierte Qualitätsprüfung, Berichterstellung, Scannen, Reverse Engineering, Werkzeugbau und Montageanleitung. Die Software ist leistungsstark, flexibel und benutzerfreundlich für Messanwendungen im gesamten Fertigungsunternehmen“, unterstreicht Kai Gärtling.
Auf der Control wurde auch die adaptive Scanlösung mit CNC-KMGs von Renishaw wie dem flexible Messsystem Equator präsentiert. Kai Gärtling: „Dabei werden Bauteile zur Erfassung von Profilen undefinierter Formen gescannt. Die Verisurf-Software verarbeitet die erfassten Daten, um einen genauen präzisen digitalen Zwilling für Konstruktion und Fertigung zu erstellen.“
Weitere Informationen: https://www.verisurf.com/
Erfahren Sie hier mehr über Fertigungsmesstechnik mit mehr Tempo und Präzision.
Lesen Sie außerdem: „Roboterbremsen: Das macht sie sicher und zuverlässig“
Teilen Sie die Meldung „Messsoftware: Erweiterte KMG-Programmierung und Automatisierungsfunktionen“ mit Ihren Kontakten: