05.02.2008 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

METAV 2008: CAM-Strategien für automatisiertes Programmieren und prozesssichere Fertigung

CAM-Lösungen für die metallverarbeitende Industrie zeigt OPEN MIND auf der METAV in Halle 3 an Stand D63. Im Mittelpunkt steht die neue Version 9.7 von hyperMILL. Bei einem breiten Spektrum an verfügbaren Strategien vom 2-D- bis zum 5-Achs-Fräsen inklusive Fräsdrehen vereinen die von OPEN MIND präsentierten Lösungen intelligente CAM-Funktionen mit Automatismen zur optimalen Arbeitsraumausnutzung und zuverlässigen Kollisionsvermeidung. Die prozesssichere Komplettbearbeitung unter einer durchgängigen Bedienoberfläche soll die Komplexität der Fertigungskette bei gleichzeitig reduziertem Zeitaufwand senken.



Effizienz und Präzision in der Fertigung von Formen und Werkstücken verspricht die OPEN MIND Technologies AG mit ihren umfassenden CAM-Konzepten einschließlich innovativer Postprozessor-Technologien. Den Schwerpunkt auf der METAV legt OPEN MIND auf die neue Version 9.7 von hyperMILL, eine CAM-Programmierumgebung für die schnelle, flexible und kosteneffiziente Fertigung. Mit ihr steht dem Anwender eine breite Palette an Strategien für die 2-D-, 3-D-, HSC-, 5-Achs- und Fräsdreh-Bearbeitung unter einer intuitiven Anwenderoberfläche zur Verfügung.



Wesentliche Bausteine für die automatisierte Programmierung in hyperMILL sind die Feature- und Makrotechnologien. Die integrierte Feature-Erkennung macht die im CAD angelegten Geometrieinformationen für die CAM-Programmierung nutzbar. So erkennt die automatische Featureerkennung an Solids und Flächenmodellen Geometrien wie Bohrungen, Stufenbohrungen mit und ohne Gewinde sowie offene und geschlossene Taschen. Dabei werden die Parameter, die für die Programmierung und Werkzeugwahl erforderlich sind, automatisch generiert.



Die Makro-Technologie in hyperMILL ermöglicht das Verknüpfen von Bearbeitungsstrategien und Werkzeugen mit diesen Features. Die Makrodatenbank sorgt für eine übersichtliche Speicherung einmal erstellter Makros, durch hinterlegte Kommentare und Grafiken sind die Inhalte für jeden Anwender nachvollziehbar. hyperMILL steht zudem auch als integrierte CAM-Lösung für führende CAD-Anwendungen zur Verfügung. Dazu zählt die für Integration, Qualität und Interoperabilität „Gold“-zertifizierte hyperMILL-Version für SolidWorks, sowie die integrierten Versionen für Autodesk Inventor, thinkdesign und Pro/ENGINEER Wildfire. Die OPEN-MIND-Lösung ermöglicht es damit, durchgängige Prozessketten für die Anwender aller gängigen CAD-Lösungen aufzubauen.



Durch die Arbeitsraumüberwachung kann der Anwender, basierend auf dem hinterlegten Maschinenmodell, vorab prüfen, ob die Bearbeitung im Arbeitsraum ausführbar ist, oder ob Endschalter überfahren werden. Die einzigartige Best-Fit-Funktion optimiert die Bearbeitung entsprechend dem verfügbaren Arbeitsraum automatisch. Sie erlaubt so die bestmögliche Raum-Nutzung auch bei kleinen oder limitierten Maschinen. Darüber hinaus ermöglicht die Maschinen- und Abtragssimulation eine Kollisionsüberprüfung bis ins kleinste Detail.



Die auf Maschine, Steuerung und Fertigungsspektrum abgestimmten Postprozessoren von OPEN MIND sollen darüber hinaus sicherstellen, dass die CAM-Programme perfekt auf der Maschine abgearbeitet werden.



Weitere Informationen: www.openmind.de


Teilen Sie die Meldung „METAV 2008: CAM-Strategien für automatisiertes Programmieren und prozesssichere Fertigung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Fertigung

Scroll to Top