01.07.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Mindmapping-Tool: So gelingt die Kombination mit CAD-Zeichnungen
Mindmapping-Software ist seit langem als visuelles Produktionstool bekannt. Wie aber lassen sich Mindmaps sinnvoll und einfach mit CAD-Zeichnungen kombinieren? Eine Lösung bietet sich hier in der Kombination von Corel-MindManager und dem Zusatzprodukt FileLinker für MindManager.
In der Vergangenheit war das Erarbeiten von Mindmaps immer ein separater Arbeitsschritt. Das Zusatzprogramm FileLinker für MindManager verbindet nun die Leistungsfähigkeit von einem professionellen Mindmapping-Tool direkt mit jeder Konstruktionsdatei oder einem Konstruktionsprojekt.
Mindmapping-Tool für mehr Klarheit
Konstruktions- oder Prozessinformationen lassen sich in Form einer Mindmap visuell sehr schnell erfassen und strukturieren. Das schafft mehr Klarheit und komplexe Prozesse sind besser darzustellen. Präzise, professionelle Diagramme helfen, Prozesse besser zu analysieren und zu dokumentieren. Verteilte Inhalte aus unterschiedlichen Systemen lassen sich schnell und intuitiv in neuen Kontexten oder Dashboards zusammenführen, strukturieren, ergänzen und priorisieren. Hilfreich sind dabei auch zahlreiche Integrationen zu den üblichen Office-Anwendungen, die einen einfachen Import oder Export von Daten ermöglichen. So lassen sich die aktuellen Informationen stets schnell und einfach wiederfinden und die Produktivität steigern.
Die absolute Neuheit dieser Lösung ist sicherlich die einfache und direkte Anwendung, die eine erhebliche Zeitersparnis für den Konstrukteur mit sich bringt. Sobald sich der Konstrukteur in einer Zeichnung befindet, hat er den sofortigen Zugriff auf alle zugeordneten Mindmaps und deren Informationen. Das betrifft auch die Zusammenarbeit mit Kollegen, da diese Informationen sowohl lokal, im Netzwerk als auch über die Cloud zur Verfügung gestellt werden können.
Die einfache und direkte Ergänzung von AutoCAD- oder Inventor-Konstruktionen mit Mindmaps bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Das Programm MindManager hält neben einfachen Mindmaps auch Diagrammstrukturen vor, etwa Organigramme, Zeitachsen, Flussdiagramme, Concept Maps, Venn- und Onion-Diagramme, Kanban-Tafeln sowie Trichter- und Matrix-Diagramme.
Nachhaltiges Prozessverständnis
Die visuelle Übersichtlichkeit und die Möglichkeit, die jeweils passende Darstellungsform zu wählen, erleichtert das Verständnis, vor allem auch für neue Mitarbeiter, die sich mit den etablierten Prozessen vertraut machen müssen. So lassen sich Prozessabläufe klar kommunizieren und sind gut nachvollziehbar.
Auch innerhalb eines etablierten Prozesses eignet sich MindManager sehr häufig als ideales Werkzeug zur Umsetzung, indem Prozessschritte und Status dokumentiert oder Warnsignale beim Über- oder Unterschreiten von Grenzwerten eingebaut werden können. So genannte Wissenslandkarten unterstützen die effektive Durchführung von Prozessen.
MindManager wird häufig als zentrales Werkzeug für die Projektplanung und das Aufgabenmanagement eingesetzt. Hilfreich ist hier besonders die integrierte und interaktive Gantt-Ansicht, die einen ganzheitlichen Überblick über den Projektzeitplan bietet und dafür sorgt, dass man kein Detail übersieht. Alle Aufgaben werden auf einer Zeitachse dargestellt und Abhängigkeiten berücksichtigt.
Die intuitive Handhabung ist ein wesentlicher Vorteil für jeden, der nicht mit komplexen Projektmanagementsystemen arbeiten kann oder will. Einer Überlastung von Ressourcen rechtzeitig entgegenzuwirken und den Status zeitkritischer Aufgaben jederzeit einzusehen, ist ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg eines Projekts. Unterschiedliche Ansichten in MindManager und das einfache Aktualisieren und Anpassen von Aufgabeninformationen erleichtern das Projektmanagement und die Kommunikation im Team. In Verbindung mit dem Zusatztool FileLinker für MindManager besitzt der Anwender während der Konstruktion immer den sofortigen und direkten Zugriff auf die richtige Projekt-Map.
Bild: c&H Ausbildungsmedien Distribution GmbH
Mindmapping-Tool bietet einfache Bedienung und Erlernbarkeit
Wenn der Anwender nur Informationen in Form einer Mindmap speichern und abfragen will, ist die Bedienung von MindManager eher ein Kinderspiel. Die Benutzeroberfläche und die Handhabung sind intuitiv und selbsterklärend. Optimiert wird der Workflow noch mit eigenen Templates, die einfach im MindManager-Template-Ordner gespeichert werden können und sofort zur Verfügung stehen. Der Anbieter von FileLinker für MindManager stellt hierzu bereits eine Reihe von Anschauungsvideos auf seiner Webseite zur Verfügung.
MindManager selbst besitzt bereits eine große Anzahl vorgefertigter Templates, die sich jederzeit anpassen lassen. Sollte man sich dennoch unsicher fühlen, kann man ein Starterpaket zur Einführung buchen. Hier werden dann in zwei Online-Stunden die Einrichtung, die Template-Erstellung und die Handhabung erklärt.
Das Thema Projektmanagement ist meist sehr individuell und benötigt einen höheren Schulungsaufwand. Deshalb stehen hier qualifizierte Projektmanagementtrainer aus allen Bereichen zur Verfügung.
In so genannten Co-Editing-Sitzungen arbeiten Anwender in Echtzeit mit anderen Personen an einer Mindmap zusammen. Kollegen aus verschiedenen Abteilungen, Büros und Zeitzonen können eingeladen werden, um an Mindmaps in Echtzeit gemeinsam zu bearbeiten. Beim Co-Editing handelt es sich um eine plattformübergreifende Funktion. Als Alternative dazu besteht die Möglichkeit einer Veröffentlichung von Mindmaps. Auch, wenn Kollegen oder externe Ansprechpartner keinen MindManager besitzen, kann man sich über den Inhalt austauschen. Jede veröffentlichte Mindmap erhält einen dynamischen Weblink, der sich permanent aktualisieren lässt und auf den man über einen Web-Browser zugreifen kann.
SmartRules und Kostenverfolgung
MindManager SmartRules sind bedingte Formatierungsregeln, um Prozesse anzutreiben, zu automatisieren und zu beschleunigen. Man kann eigene Formeln erstellen und bearbeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Aber auch Kostenwerte in eine Projekt-Map einfügen, aktualisieren und mit einem einfachen Mausklick als Gesamtbetrag berechnen. Die sofortige Sichtbarkeit garantiert das schnelle Aufzeigen kritischer Aspekte eines Projekts.
Dynamisches Planen und Optimieren
Als Visualisierungswerkzeug hilft MindManager dabei, die Anforderungen an Konstruktionen oder Projekte zu bewältigen und die Ziele genau zu definieren. Zudem lassen sich Diskussionsergebnisse schnell dokumentieren, alternative Prozesse einfach durchspielen und gleichzeitig bewerten. Das Programm erlaubt höchst schnelles und dynamisches Erstellen unterschiedlichster Diagrammtypen, die sehr flexibel zu ändern und anzupassen sind. Verschiedene Vorlagen erleichtern zudem den Einstieg beim Darstellen von Prozessen sowie das Erarbeiten von Optimierungsplänen.
Von Werner Dolata.
Teilen Sie die Meldung „Mindmapping-Tool: So gelingt die Kombination mit CAD-Zeichnungen“ mit Ihren Kontakten: