19.06.2018 – Kategorie: Hardware & IT

Mobile Workstation für Konstruktion und VR

lenovo_05_vr_full_res

Punkto Leistungsfähigkeit sind mobile Workstations die Besten unter den Notebooks. Mit ihrer Rechen- und Grafikleistung ermöglichen sie mittlerweile weit mehr als professionelle Ingenieurs- und Konstruktionsanwendungen unterwegs.

Punkto Leistungsfähigkeit sind mobile Workstations die Besten unter den Notebooks. Mit ihrer Rechen- und Grafikleistung ermöglichen sie mittlerweile weit mehr als professionelle Ingenieurs- und Konstruktionsanwendungen unterwegs.

Auch AR- und VR-Inhalte lassen sich mobil erstellen und Anwendungen für künstliche Intelligenz jenseits des Desktops und Rechenzentrums ausführen

Das ThinkPad P52 von Lenovo verspricht einen neuen Leistungsstandard für mobile Workstations, indem es die Qualität und Zuverlässigkeit des ThinkPads mit aktueller CPU- und GPU-Technologie vereint. Das ThinkPad P52 ist die derzeit leichteste 15-Zoll VR-Ready Workstation auf dem Markt und erreicht dank neuester Intel Xeon Hexa-Core-CPUs eine Leistung, die es so bisher in keinem vergleichbaren Formfaktor bei Lenovo gegeben hat. Nutzern öffnen sich damit neue Anwendungsmöglichkeiten und -szenarien. Mit dem ThinkPad P52 lassen sich auch anspruchsvolle Animationen, A/V Editing, Special Effects, Virtualisierungen, Renderings und Simulationen mobil erstellen und wiedergeben.

„Unsere Virtual-Reality-Lösungen helfen unseren Kunden, Daten besser zu verstehen und mit ihnen zu interagieren. Die Möglichkeit, diese Lösungen mit dem ThinkPad P52 mobil zu nutzen, gibt uns mehr Flexibilität, um unsere Technologie für unsere Kunden in ihren spezifischen Arbeits- und Lebenswelten zum Leben zu erwecken“, sagt Steve Carpenter, Head of Solutions Development bei Virtalis, einem Anbieter von VR-Lösungen (1). „Das ThinkPad P52, das unsere Virtalis Visionary Render Software unterstützt, ist ideal für Ingenieure und Designer, die nach einer tragbaren Lösung suchen, um ihre ersten Schritte in die unendlichen Möglichkeiten von VR zu unternehmen.“

Leistungssprung im Generationenvergleich

Das ThinkPad P52 unterstützt als erste mobile Workstation von Lenovo die neueste Generation an Sechs-Kern-CPUs von Intel. Damit geht ein deutlicher Leistungszuwachs einher, verglichen mit den bislang üblichen Vier-Kern-Prozessoren. Je nach Anwendung liegt der Leistungszuwachs bei mehr als 40 Prozent. Seitens der GPU kann das ThinkPad bis zu einem Nvidia Quadro P3200 Grafikprozessor aufgerüstet werden – im Vergleich zum Vorgängermodell P51 mit seiner Nvidia Quadro M2200M ein signifikanter Leistungssprung. Im Vergleich zur Vorgängergeneration bietet das ThinkPad P52 mit bis zu 128 GByte DDR-Speicher außerdem einen doppelt so großen Arbeitsspeicher und auch die maximal unterstützten 6 TB Hauptspeicher bedeuten einen enormen Zuwachs um das Sechsfache im Vergleich zum ThinkPad P51.

Anpassungsfähig und skalierbar

Doch nicht jeder Nutzer benötigt stets die maximale Leistungsfähigkeit. Die Anforderungen an eine mobile Workstation können je nach Job sehr unterschiedlich sein: Architekten und Produktdesigner werden eher mit klassischen CAD- und CAM-Anwendungen arbeiten, während Visual-Effects-Spezialisten, Grafiker, Tonmeister, Cutter und 3D-Artists mit Anwendungen von Adobe, Unreal, Worldviz, Unity oder Avid hantieren. Jede dieser Anwendungen stellt andere Anforderungen an die Hardware, damit sie optimal läuft. Aus diesem Grund lässt sich das ThinkPad P52 in zahlreichen Parametern individuell und flexibel modifizieren: Nutzer können beispielsweise zwischen zwei Prozessor-Serien (2) und drei verschiedenen Nvidia Quadro Pascal-Grafikprozessoren (3) wählen. Auch bei Speichergröße und -technologie können Nutzer flexibel die für sie beste Lösung aussuchen.

Trotz seiner Leistung ist das ThinkPad P52 mobil: Im geschlossenen Zustand ist es 24,5 mm dick und das Gewicht startet – je nach Ausstattung – bei 2,45 kg. Je nach Konfiguration und Anwendungsszenario kommt das ThinkPad P52 auf bis zu 15 Stunden Betriebszeit (4). Der 90 Wh starke Akku des ThinkPad P52 kann bei Bedarf einfach über die Unterseite der Workstation ausgetauscht werden.

Scharfes Display

Auch beim Blick auf das Display will das ThinkPad P52 neue Standards stezten: In der besten Ausstattungsvariante erreicht das 15 Zoll große 4K Ultra-High-Definition Touch-Display bis zu 400 Nits Helligkeit, 100 Prozent Adobe Farbraumdarstellung und 10-Bit Farbtiefe (5).

Bei den Schnittstellen zeigt sich deutlich die Zugehörigkeit der P52 zur ThinkPad-Familie. Hier finden Nutzer eine Vielzahl an Anschlüssen: Zwei Thunderbolt 3-USB-C-Anschlüsse, ein HDMI 2.0-Anschluss, drei USB 3.1-Schnittstellen, ein RJ-45 Ethernet-Anschluss, ein Mikrofon-Kopfhörer-Kombianschluss, ein integrierter 4-in-1 Kartenleser (MMC, SD, SDHC und SDXC) sowie ein optionaler Smart Card Reader sind vorhanden.

Über die Thunderbolt 3 Anschlüsse kann das ThinkPad P52 außerdem am Arbeitsplatz bequem mit dem Lenovo ThinkPad Thunderbolt Workstation Dock verbunden werden(6).

Offen zeigt sich das ThinkPad P52 auch hinsichtlich des Betriebssystems: Zur Wahl stehen neben Windows 10 Pro für Workstations, Windows 10 Pro und Window 10 Home auch Ubuntu Linux (vorinstalliert) und Red Hat Linux (zertifiziert).

Sicher (auch) unterwegs

Bei mobilen Geräten spielt das Thema Sicherheit der Hardware eine noch größere Rolle als bei stationären Systemen um eigene Ideen und Konzepte auch unterwegs vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Das ThinkPad P52 verfügt über einen biometrischen Fingerabdrucksensor sowie einen TPM 2.0 Sicherheits-Chip. Mit dem mechanischen ThinkShutter lässt sich die optionale HD 720p Frontkamera sicher verschließen, wenn sie nicht gerade für Calls oder andere Anwendungen verwendet wird. Eine ebenfalls optionale Infrarotkamera ermöglicht das schnelle und sichere Anmelden mit Hilfe von Windows Hello (7).

Wenn Ausfallzeiten keine Option sind

Im Job gilt meist: Zeit ist Geld. Der Ausfall eines Rechners oder einer Anwendung kann direkt zu Einnahmeausfällen führen und indirekt zum Verlust von Reputation und Vertrauen von Kunden. Deswegen spielt der Schutz vor Ausfallzeiten bei allen Workstations eine herausragende Rolle. Dank umfangreicher ISV-Zertifizierungen(8) können Nutzer sicher sein, dass die für sie wichtigsten Anwendungen garantiert auf ihrer Workstation laufen und sie bei etwaigen Problemen vom Software-Anbieter nicht im Regen stehen gelassen werden.

Zusätzlich bietet Lenovo verschiedene Garantie-Optionen für das ThinkPad P52. So kann beispielsweise die Garantie auf bis zu vier Jahre verlängert werden, ein Vor-Ort-Reparaturservice am nächsten Werktag vereinbart und der direkte Zugang zu hochqualifizierten Technikern gebucht werden.

Die mobile Workstation ThinkPad P52 ist ab Mitte Juli 2018 ab 1’990.- Euro zzgl. MwSt. im autorisierten Lenovo Fachhandel erhältlich.

(1) mehr unter: www.virtalis.de
(2) Intel 8. Generation ‚H‘ Prozessoren mit bis zu 6 Kernen; bis zu Intel Core i7-8850H bzw. 6-Kern Xeon E-2176M
(3) Nvidia Quadro Pascal Grafik P3200 mit Max-Q-Technologie, P2000 und P1000

(4)Laufzeit gemessen nach MobileMark 2014; die tatsächliche Laufzeit kann je nach Anwendung und Set Up von den Messergebnissen abweichen

(5) Alternativdisplay: 15 Zoll Full HD Display; 300 Nits Helligkeit, 72 Prozent Prozent sRGB Farbraumdarstellung
(6) Weitere Informationen zum ThinkPad Thunderbolt Workstation Dock unter: http://accsmartfind.lenovo.com/products/40AC0135EU

(7) ISV Zertifizierungen: Autodesk, AVID, Bentley, Dassault, PTC und Siemens

Bild: Das ThinkPad P52 ist die derzeit leichteste VR-Ready Workstation auf dem Markt. Bild: Lenovo


Teilen Sie die Meldung „Mobile Workstation für Konstruktion und VR“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top