09.12.2020 – Kategorie: Maschinenbau

Modulare Montagesysteme: Wie sie die Konstruktion vereinfachen

Montagesysteme von RulandQuelle: Ruland

Die vordefinierten modularen Montagesysteme von Ruland verkürzen die Konstruktionsphase in der Lebensmittelverarbeitung, der Verpackungsindustrie oder der Fördertechnik. Sie bestehen aus Halterohren, Klemmverbindern, Befestigungskomponenten und Zubehörteilen.

  • Ruland, Hersteller von Kupplungen, Klemm- und Stellringen und weiteren Maschinenkomponenten bietet jetzt modulare Montagesysteme als vordefinierte Sets an.
  • Sie bestehen aus verschiedenen Komponenten, die auf den Einsatz mit Transportschienen, Sensoren, Displays, Kameras und weiteren Komponenten für industrielle Anwendungen abgestimmt sind.
  • Damit wird der Konstruktionsprozess einfacher: Konstrukteure wählen die Komponentengruppe aus, die auf ihre Anlagen zugeschnitten ist; eine zeitraubende Suche nach Bauteilen, die am Ende nicht zusammenpassen, entfällt.

Die vordefinierten modularen Montagesysteme von Ruland bestehen aus Halterohren, Klemmverbindern, Befestigungskomponenten und Zubehörteilen, die beispielsweise in Anlagen für die Lebensmittelverarbeitung, in der Verpackungs- und Druckindustrie und in Fördersystemen eingesetzt werden. Mit den Montagesets von Ruland können Konstrukteure in einem zweiten Schritt alles auf die konkrete Anwendung zuschneiden. Zu den Standard-Anpassungsmöglichkeiten gehört die Änderung der Halterohrlänge, das Hinzufügen von Längsskalen und die Anpassung der Größe der Sensorbefestigungsbohrung an Sensorhaltern. Weitere Anpassungsmöglichkeiten wie einstellbare Hebel zur raschen und werkzeuglosen Justierung der Förderhöhe und -breite oder leicht abnehmbare Haltemagnete zum problemlosen Befördern bzw. Abnehmen von Komponenten bieten zusätzliche Flexibilität.

Montagesysteme für Sensoren in drei Grundversionen

Abgestimmte Systeme zur Montage von Sensoren sind in drei Grundversionen verfügbar: mit verdrehbarem Kreuz-Klemmverbinder, mit festem Kreuz-Klemmverbinder (90°-Verbindung) oder mit Flanschbolzen. Alle Varianten verfügen über Sensorhalter zur Aufnahme von runden oder röhrenförmigen Sensoren mit einem Durchmesser von 8, 12, 18 oder 30 mm. Alternativ steht ein Halteblech bzw. Sensorhalter ohne Befestigungsbohrung zur Verfügung, um eine auf den jeweiligen Sensor zugeschnittene Bohrung anzubringen. Haltebleche können auch als Reflektorfläche in optischen Sensorikanwendungen oder zur Montage von Bildschirmen eingesetzt werden. Bei der Ausführung mit verdrehbarem Kreuz-Klemmverbinder kann der Sensor zur exakten Positionierung 360° um die x- bzw. y-Achse gedreht werden. Das System mit festem Kreuz-Klemmverbinder (90°-Anordnung) besitzt zwei im 90°-Winkel befestigte Halterohre. Diese Variante enthält zwar mehr Komponenten. Sollte jedoch Justierbarkeit durch Drehung nicht erwünscht sein, kann die Länge und Höhe des Systems einfacher und kostengünstiger justiert werden als bei der Version mit verdrehbarem Kreuz-Klemmverbinder. Die Version mit Flanschbolzen als Fußelement ist ebenfalls eine in einem Winkel von 90° befestigte Zwei-Wege-Lösung. Die kompakte und vereinfachte Ausführung ist ideal für Systeme, die eine Neupositionierung des Sensor-Klemmverbinders entlang des Halterohrs in nur einer Ebene erfordern (vertikal oder horizontal).

Lösungen zur Montage von Führungsschienen

Neben den Sensor-Montagesets bietet Ruland spezielle Systeme zur Montage von Führungsschienen in Förderanlagen an. Sie sind für konische Seitenführungsschienen mit einer Öffnungsweite von 17 mm bzw. 0,67 Zoll konstruiert. Basis-Varianten für Führungsschienen-Montagesysteme sind eine Version mit festem Kreuzklemmverbinder (90°-Verbindung) und ein System mit Flanschbolzen. Die Montagesets haben die gleichen funktionalen Vorteile wie die Sensorsysteme, nur werden hier die Sensorhalter durch Schienenklemmen ersetzt. Die Verwendung gleicher Komponenten erleichtert Konstrukteuren die Auswahl des gleichen Grundsystems und führt so zu einer anlagenübergreifenden Vereinfachung und Wiederholbarkeit. Je nach Bedarf lassen sich zusätzliche Klemmverbinder und Halterohre hinzufügen, beispielsweise im Falle von Anwendungen mit paarweise oder übereinander angeordneten Förderschienen.

Montagesysteme sparen Zeit in der Konstruktionsphase

Die abgestimmten Montagesysteme führen zu einer spürbaren Zeitersparnis in der Konstruktionsphase: auf einer einzigen Produktauswahlseite auf www.ruland.com werden alle benötigten Teile zum Bau einer ganzen Anlage bereitgestellt. Für maßgeschneiderte Systeme hat Ruland ein Tutorial über die Auswahl der verschiedenen Komponenten zusammengestellt: Anwender können hier auf alle Komponenten und vordefinierte Systeme sowie Informationen über die Erstellung eigener Montagesysteme zugreifen.

Bild: Modulare Montagesysteme von Ruland können zur Installation von Sensoren, Kameras, Displays, Reflektoren und Führungsschienen in Fördersystemen eingesetzt werden. Bildquelle: Ruland

Weitere Informationen: https://www.ruland.com/modular-mounting-systems.html

Erfahren Sie hier mehr über Online-Konfiguration von Lösungen für die Montagetechnik.

Lesen Sie auch: „Digitale AR-Zwillinge: Anschaulich planen, prüfen und Produkte entwickeln“


Teilen Sie die Meldung „Modulare Montagesysteme: Wie sie die Konstruktion vereinfachen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top