18.02.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Möbelbau: Bewegungsabläufe schon in der Planungsphase testen

Möbelbau: Kinematik-SimulationQuelle: Cadenas

Um die Kundenanforderungen im Möbelbau noch besser zu erfüllen, erweitert Würth den bestehenden 3D-CAD-Produktkatalog um Kinematik-Informationen.

  • Digitaler Zwilling für den Möbelbau: Würth ermöglicht mit Cadenas BIM die Bewegungssimulation für Scharniere und Auszüge.
  • Damit lassen sich die Bewegungsabläufe bei Möbeln bereits in der Planungsphase effizient testen.

Um die spezifischen Kundenanforderungen im Möbelbau noch besser zu erfüllen, erweitert die Adolf Würth GmbH & Co. KG ihren bestehenden 3D-CAD-Produktkatalog basierend auf der Cadenas-Technologie um wichtige Kinematik-Informationen seiner Produkte Grass Tiomos Click-on Möbelscharnier 110° und Grass Dynapro Unterflursystem Soft-close. Planer und Möbelbauer erhalten damit 3D-CAD-Modelle der beiden Würth Produkte, die ab sofort auch Informationen über die jeweiligen Bewegungsmöglichkeiten enthalten. Auf diese Weise können Bewegungsabläufe zum Beispiel von Küchenmöbeln bereits in der Planungsphase simuliert und anhand von Kollisionsprüfungen virtuell auf ihre Einsetzbarkeit getestet werden.

Kinematik-Informationen für den Möbelbau helfen Fehler bei der Planung vermeiden

Im elektronischen CAD-Produktkatalog von Würth können Möbelbauer und Planer das gewünschte Möbelscharnier oder Unterflursystem nach ihren jeweiligen Bedürfnissen konfigurieren und dann in über 150 CAD-Formaten kostenlos herunterladen sowie in ihre bestehende Küchen- bzw. Möbelplanung integrieren. Anschließend kann die gesamte Baugruppe mittels Simulation getestet und eine Kollisionsprüfung durchgeführt werden. Je nach verwendetem CAD System oder Tool stehen die Bewegungsinformationen der 3D CAD Modelle direkt zur Verfügung oder können aktiviert werden.

„Möbelbauer und Planer haben nun die Möglichkeit, direkt mit unseren Herstellervorgaben für Bewegungsabläufe zu arbeiten und müssen diese nicht länger manuell hinzufügen. Damit können Fehler im Planungsprozess deutlich minimiert und effektiv Zeit eingespart werden“, so Dirk Hofacker, Gruppenleiter Produktmanagement, der Adolf Würth GmbH & Co. KG.

Bild: Im elektronischen CAD-Produktkatalog von Würth können Möbelbauer und Planer das gewünschte Möbelscharnier oder Unterflursystem nach ihren jeweiligen Bedürfnissen konfigurieren und dann in über 150 CAD-Formaten kostenlos herunterladen. Bildquelle: Cadenas

Die 3D-CAD-Modelle von Würth inklusive Bewegungsinformationen stehen kostenlos zur Verfügung unter: https://wuerth.partcommunity.com

Weitere Informationen: https://www.cadenas.de/

Erfahren Sie hier mehr über „Losgröße 1“-Fertigung in der Möbelbranche und eine Anlage für die Fertigung individualisierter Schubkästen.

Lesen Sie auch: „3D-CAD-Modell und Bauteil: Abweichungen erkennen und minimieren“


Teilen Sie die Meldung „Möbelbau: Bewegungsabläufe schon in der Planungsphase testen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top