Mit Touch2Plan stellt MPDV auf der Hannover Messe 2015 (Halle 7, Stand A12) eine APP für Tablet-Rechner vor, mit der Produktionsverantwortliche Ihre Fertigung auch mobil stets im Griff haben.
Mit Touch2Plan stellt MPDV auf der Hannover Messe 2015 (Halle 7, Stand A12) eine APP für Tablet-Rechner vor, mit der Produktionsverantwortliche Ihre Fertigung auch mobil stets im Griff haben.
Je komplexer Produktionsprozesse werden, desto flexibler müssen Mitarbeiter damit umgehen können. Mit Touch2Plan, der mobilen App zur dezentralen Fertigungssteuerung, können Produktionsverantwortliche ganz einfach mit dem Tablet-PC kurzfristige Ablaufänderungen veranlassen und somit direkt am Ort des Geschehens eingreifen.
Mobile Fertigungssteuerung
Auf einem handelsüblichen Tablet-PC kann ein Mitarbeiter mit Touch2Plan bereits eingeplante Arbeitsgänge verschieben, Arbeitsgänge komplett ausplanen oder neue aus dem Arbeitsvorrat einplanen. Mit wenigen Klicks steht die neue Detailplanung und nach der Freigabe wird diese mit dem zentralen Datenbestand des HYDRA-MES synchronisiert. Touch2Plan ist Teil der Smart MES Applications (SMA) und ergänzt damit das breite Produktportfolio um einen weiteren Baustein für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0.
Mobilität als Spitze der Dezentralisierung
Die Tage einer zentralistischen Fertigungssteuerung sind gezählt – Dezentralisierung heißt das neue Kredo der Industrie 4.0. Immer mehr Entscheidungen werden direkt vor Ort im Shopfloor getroffen und müssen auf möglichst kurzem Weg ins System gelangen. Wirksame Werkzeuge dazu sind integrierte Manufacturing Execution Systeme (MES) wie HYDRA von MPDV. Die neue mobile App Touch2Plan ergänzt den praxiserprobten HYDRA-Leitstand um intuitiv zu bedienende Steuerungsfunktionen für den Verantwortlichen vor Ort.
Teilen Sie die Meldung „MPDV: Fertigungssteuerung per Tablet“ mit Ihren Kontakten:
Recycling leistet im Automobilbau einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Noch wichtiger ist es, bereits in der Konstruktionsphase eines Bauteiles nur so viel Material vorzusehen, wie…
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. Somit können Anwender…
Die Analysten des Consulting-Unternehmens IDTechEx befassen sich mit der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Verfahren die Elektronikfertigung in das Digitale Zeitalter eintreten kann.
Messspezialist Althen präsentiert auf der „Sensor+Test“ vom 9. bis 11. Mai in Nürnberg Messtechnik für Vibrations-, Schwingungs- und Temperaturmessungen, die bei Windrädern oder E-Fahrzeugen zum…