MSC Software übernimmt Spezialist für Akustiksimulationen Free Field Technologies (FFT)
MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gab heute die Übernahme von Free Field Technologies (FFT) bekannt. FFT ist Spezialist für Akustiksimulation und die Berechnung von Schwingungs- und Geräuschdämpfung in Fahrzeugen (Noise, Vibration, Harshness – NVH).
Actran von FFT berechnet akustische Phänomene und analysiert Akustik- und Vibrationsverhalten einschließlich der Abstrahlung, Absorption, Reflexion, Beugung, Streuung und Übertragung von Schall. Die Module von Actran besitzen Schnittstellen zu gängigen Finite Elemente Analyse (FEA)-Programmen wie MSC Nastran, ABAQUS und ANSYS. FFT wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von MSC Software und behält seine Niederlassungen in Belgien, Frankreich, den USA und Japan sowie seinen internationalen Vertrieb und arbeitet dabei eng mit der globalen Entwicklungs- und Vertriebsorganisation von MSC Software zusammen.
Über Free Field Technologies : Das 1998 gegründete Unternehmen Free Field Technologies mit Sitz in Belgien entwickelt und unterstützt Actran, ein leistungsstarkes Softwarepaket für die Akustik-, Vibroakustik- und Aeroakustik-Modellierung. Actran kommt aufgrund seiner umfassenden Akustikfunktionen bei den verschiedensten Unternehmen zum Einsatz, beispielsweise bei Automobilherstellern und deren Zulieferern, bei Herstellern von zivilen und militärischen Flugzeugen, bei Herstellern von Lautsprechern und anderen Audiogeräten oder bei Universitäten und Forschungszentren. FFT unterhält Niederlassungen in Toulouse, Tokio und Detroit.
Teilen Sie die Meldung „MSC Software übernimmt Spezialist für Akustiksimulationen Free Field Technologies (FFT)“ mit Ihren Kontakten:
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das Portfolio von 3DEXPERIENCE…
Begriffe wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Green Deal gehören seit längerem zu den großen Branchenthemen. Doch immer noch sind viele Fragen in diesem Kontext zu klären.…
RoboDK ist das universelle Offline-Programmiersystem für Roboter. Es bietet bereits eine Vielzahl von Schnittstellen zu CAD-/CAM-Systemen und unterstützt mehr als 600 Robotertypen von über 50…
Miet-, Leasing oder Abo-Modelle für Softwarelizenzen sind immer verbreiteter. Auch im CAD-Bereich fordern mehr und mehr Hersteller diese Modelle, teils nun sogar benutzergebundene Mietlizenzen, ohne…
Maximale Effizienz und Transparenz – die österreichische Brauerei Murau setzt bei allen Unternehmensprozessen auf die Lösungen von MindManager – vom Sitzungsmanagement und Brainstorming bis hin…
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum hat sich seit seiner Gründung 1930 zu einer großen Forschungseinrichtung gewandelt. Um die Rohstoffgeschichte der Menschheit zu erforschen und zu…
Durchgehende PLM-Lösungen sind in kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen nicht immer selbstverständlich. Dabei kommen auf die Fertigungsindustrie gerade jetzt komplexe Aufgaben zu. Produktentwicklung und Datenmanagement müssen…
Herkömmliche Automatisierungsstrategien sind in den meisten Fällen ein Schritt in die richtige Richtung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Doch oft sind sie nicht flexibel oder…