Die Comsol Multiphysics GmbH, Anbieterin von Berechnungssoftware, hat Comsol Learning Center gelauncht. Die Sammlung von Anleitungsvideos steht ab sofort online Simulationsingenieuren zur Verfügung.
Die Comsol Multiphysics GmbH, Anbieterin von Berechnungssoftware, hat Comsol Learning Center gelauncht. Die Sammlung von Anleitungsvideos steht ab sofort online Simulationsingenieuren zur Verfügung.
Das Learning Center soll als zentrale Anlaufstelle dienen, um das Arbeiten mit der Software Comsol Multiphysics zu erlernen, erläutert Amelia Halliday, Projektmanager bei Comsol. „Das Comsol Learning Center bietet eine Lerntiefe und Bandbreite, welche Anwender mit dem nötigen Rüstzeug ausstattet, um jedwede Simulationsanwendung zu meistern.
Es gibt über 30 eigenständig durchführbare Tutorials für das Selbststudium, welche Videos und andere Quellen umfassen, wie z. B. Übungs-Modelldaten und Blogposts für eine interaktive, praxisorientierte Lernerfahrung. Die Inhalte basieren auf den grundlegenden Schritten des Arbeitsablaufes bei Modellierung und Simulation, einschließlich des Erstellens einer Geometrie, dem Hinzufügen physikalischer Phänomene, des Lösens und des anschließenden Postprocessings der Ergebnisse.
„Das Comsol Learning Center steht jedem Ingenieur, der die multiphysikalische Modellierung nutzen möchte, zur Verfügung“, fügt Andrew Griesmer, Projektmanager bei Comsol, hinzu. „Wir wollen sicherstellen, dass unsere Kunden Comsol Multiphysics optimal nutzen, und diese Online-Ressource bietet genau das, indem sie einen geleiteten Lernprozess für alle Benutzertypen in ihrem jeweils eigenen Tempo ermöglicht – jederzeit und überall.“
Das Comsol Learning Center ist unter www.Comsol.de/learning-center verfügbar und erfordert lediglich eine Internetverbindung.
Teilen Sie die Meldung „Multiphysik-Simulation online lernen“ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…